Top 30 deutschsprachige Songs

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Top 30 deutschsprachige Songs

Ansicht von 15 Beiträgen - 811 bis 825 (von insgesamt 956)
  • Autor
    Beiträge
  • #11168815  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,574

    stardog

    cleetusDas sagst, du weil wir zwei die einzigen sind, die Melodien mögen, oder? (Danke jedenfalls!) Mir kommen viele Listen so vor, als hätten sich die Verfasser bei der Auswahl auf die Texte versteift und weniger auf den Song in seiner Gänze. <b>Anders kann ich mir die häufige Nennung von EOC nicht erklären, nach drei Liedern wird man zwangsläufig depressiv.</b>

    Depressiv? Selten so einen Quatsch gelesen.

    Dein Glück, wenn du emotional so gefestigt bist und Texte wie „Da, wo dein Auto grad noch stand, fegen alte Männer die Straße“ oder „Tritt nicht auf das Laub, darunter wohnt das Grauen“ locker wegsteckst. Ich habe mich mit EoC aufgrund des Forums vor Jahren mal intensiv beschäftigt, weil ich dahinter kommen wollte und alles was mir entgegenkam, war Hoffnungslosigkeit und Trübsinn. Um das auszudrücken, ist die deutsche Sprache zweifellos geeignet wie keine zweite, aber warum man sich das wirklich gerne und oft anhört, erschließt sich mir nicht. In welchen Lebenslagen legst du denn EoC auf? (Außer im November)

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11168823  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    Also, wenn man Element of Crime schon mit „depressiv“ verbindet, dann hatte man mit Depression nie annähernd etwas zu tun.

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #11168825  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,574

    Zugegeben, nicht annähernd.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #11168833  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    Dachte ich mir, du Naturbursche. ;-)

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #11168895  | PERMALINK

    wenzel

    Registriert seit: 25.01.2008

    Beiträge: 5,954

    herr-rossi

    aber mir sind Regener & Co. viel zu konsensfähig.

    sowas kann man einzig und allein in diesem Forum lesen…

    --

    #11168927  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    cleetus

    stardog

    cleetusDas sagst, du weil wir zwei die einzigen sind, die Melodien mögen, oder? (Danke jedenfalls!) Mir kommen viele Listen so vor, als hätten sich die Verfasser bei der Auswahl auf die Texte versteift und weniger auf den Song in seiner Gänze. <b>Anders kann ich mir die häufige Nennung von EOC nicht erklären, nach drei Liedern wird man zwangsläufig depressiv.</b>

    Depressiv? Selten so einen Quatsch gelesen.

    Dein Glück, wenn du emotional so gefestigt bist und Texte wie „Da, wo dein Auto grad noch stand, fegen alte Männer die Straße“ oder „Tritt nicht auf das Laub, darunter wohnt das Grauen“ locker wegsteckst. Ich habe mich mit EoC aufgrund des Forums vor Jahren mal intensiv beschäftigt, weil ich dahinter kommen wollte und alles was mir entgegenkam, war Hoffnungslosigkeit und Trübsinn. Um das auszudrücken, ist die deutsche Sprache zweifellos geeignet wie keine zweite, aber warum man sich das wirklich gerne und oft anhört, erschließt sich mir nicht. In welchen Lebenslagen legst du denn EoC auf? (Außer im November)

    Du hast das wenigstens freiwillig gemacht. Ich hatte früher einen Nachbarn, dessen Namen ich hier nicht nennen will, nennen wir ihn „Arschloch“, der immer nur einen Song bei gigantischer Lautstärke spielte, mehrmals am Tag. Für einige Zeit war es Weißes Papier, ich weiß nicht warum (wechselte sich ab mit Snaps Rhythm Is A Dancer) – danach konnte ich die ganze Band nicht mehr ab.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #11169105  | PERMALINK

    reino

    Registriert seit: 20.06.2008

    Beiträge: 5,700

    cleetusDas sagst, du weil wir zwei die einzigen sind, die Melodien mögen, oder? (Danke jedenfalls!) Mir kommen viele Listen so vor, als hätten sich die Verfasser bei der Auswahl auf die Texte versteift und weniger auf den Song in seiner Gänze. Anders kann ich mir die häufige Nennung von EOC nicht erklären, nach drei Liedern wird man zwangsläufig depressiv.

    Wenn Melodien ein wichtiges Kriterium sind, gehört EOC ganz weit nach vorne. Aber auch Wolf Biermann, den hier überhaupt keiner auf dem Zettel hat.

    zuletzt geändert von reino

    --

    Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
    #11169107  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    cleetus

    stardog

    cleetusDas sagst, du weil wir zwei die einzigen sind, die Melodien mögen, oder? (Danke jedenfalls!) Mir kommen viele Listen so vor, als hätten sich die Verfasser bei der Auswahl auf die Texte versteift und weniger auf den Song in seiner Gänze. <b>Anders kann ich mir die häufige Nennung von EOC nicht erklären, nach drei Liedern wird man zwangsläufig depressiv.</b>

    Depressiv? Selten so einen Quatsch gelesen.

    Dein Glück, wenn du emotional so gefestigt bist und Texte wie „Da, wo dein Auto grad noch stand, fegen alte Männer die Straße“ oder „Tritt nicht auf das Laub, darunter wohnt das Grauen“ locker wegsteckst. Ich habe mich mit EoC aufgrund des Forums vor Jahren mal intensiv beschäftigt, weil ich dahinter kommen wollte und alles was mir entgegenkam, war Hoffnungslosigkeit und Trübsinn. Um das auszudrücken, ist die deutsche Sprache zweifellos geeignet wie keine zweite, aber warum man sich das wirklich gerne und oft anhört, erschließt sich mir nicht. In welchen Lebenslagen legst du denn EoC auf? (Außer im November)

    Ich ertrage die Band und Sven Regener auch nicht und ich habe es mehrfach probiert, weil mir Freunde über die Jahre immer wieder Platten und Tapes zugesteckt haben. Da sitze ich lieber am Strand und lese Gottfried Benn.

    --

    #11169115  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,359

    reino

    cleetusDas sagst, du weil wir zwei die einzigen sind, die Melodien mögen, oder? (Danke jedenfalls!) Mir kommen viele Listen so vor, als hätten sich die Verfasser bei der Auswahl auf die Texte versteift und weniger auf den Song in seiner Gänze. Anders kann ich mir die häufige Nennung von EOC nicht erklären, nach drei Liedern wird man zwangsläufig depressiv.

    Wenn Melodien ein wichtiges Kriterium sind, gehört EOC ganz weit nach vorne.

    Natürlich. Mir unverständlich, wie das jemandem entgehen kann. Einzelne Textzeilen oder Lieder sind auch kein Kriterium. Oder was macht an „Ganz egal woran ich gerade denke, am Ende denk‘ ich immer nur an Dich“ depressiv? Dieses Argument schleuderte mir meine damalige Partnerin in den 90ern auch immer rüber, dass sie EOC als depressiv machend empfände. Heute, da wir immer noch guten Kontakt haben, schätzt sie die Band ebenso wie ich und wir haben auch schon zusammen EOC-Konzerte besucht.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #11169139  | PERMALINK

    reino

    Registriert seit: 20.06.2008

    Beiträge: 5,700

    Bei EOC kommt es wohl auch auf den Beziehungsstatus an. Da sich gut 70 % der Lieder um das Thema „Ich liebe dich, und du mich nicht“ drehen, kann das einen in der selben Lage ziemlich runterziehen, oder man hält sich an das Hahnemannsche Prinzip „Similia similibus curentur“ (Ähnliches kann durch Ähnliches geheilt werden).

    --

    Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
    #11169211  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    Der EOC-Hass im Forum wird unerträglich.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #11169223  | PERMALINK

    cloudy

    Registriert seit: 09.07.2015

    Beiträge: 11,174

    fifteenjugglersDer EOC-Hass im Forum wird unerträglich.

    Der BAP-Hass auch.  :scratch:

    --

    schnief schnief di schneuf
    #11169225  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    @talkinghead2

    Interessant, dass hier jemand Erwartungen an mich hegt. Ich habe aber nie einen Hehl daraus gemacht, dass mir die meisten deutschsprachigen Veröffentlichungen relativ egal sind. Ich befasse mich zwar zur Zeit mit deutschsprachigem Punk und New Wave und mag da auch einiges, aber für die Liste ist das noch nicht wirklich gefestigt. Mal abgesehen davon, dass das Zeug zum großen Teil auch schon um die 40 Jahre auf dem Buckel hat. Die hörenswerten Titel aus den letzten 10 Jahren wird uns aber hoffentlich @herr-rossi mitteilen.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #11169231  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    Element of crime sind pure Poesie!

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #11169243  | PERMALINK

    percy-thrillington
    "If you don't feel it, don't play it"

    Registriert seit: 04.02.2008

    Beiträge: 2,050

    cycleandaleElement of crime sind pure Poesie!

    So isses – und Listen ohne Blumfeld und Ton, Steine, Scherben sind eigentlich undenkbar …

    --

    *** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***
Ansicht von 15 Beiträgen - 811 bis 825 (von insgesamt 956)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.