Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Top 30 deutschsprachige Songs
-
AutorBeiträge
-
pipe-bowl
wasDas BAP Bashing in diesem Forum wird zunehmend unerträglich!
+1
Bin nach wie vor Bap-Fan insbesondere der 80er Jahre.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdHighlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungNein, hast du nicht. Ich werde mich in den nächsten Tagen mal aufraffen und mich aus meiner eigenen Lethargie mit einer Liste befreien.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Ich überlege noch, ob ich einen Querschnitt durch die Dekaden und Genres mit viel Wiederhören machen soll oder doch einfach bloß eine spontane Liste heraushauen. Auf jeden Fall will ich in Zukunft viel mehr Deutschsprachiges hören.
--
Da werde ich mich heute einmal an eine Liste setzen, das wird ein Spaß.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryZunächst möchte ich mich für den Rechtschreibfehler bei BAP entschuldigen, hatte ich den Kopf anderswo als an der Tastatur. Ansich bin ich ja nicht sooo der Listenmensch, aber das hat mir echt Spaß gemacht, obwohl ich natürlich heute Ideal mit Berlin und Richard Tauber mit Dein ist mein ganzes Herz, und und und vergessen habe. Alexandra mit ihrem Freund dem Baum ist natürlich ***** wert.
Zuerst dachte ich, ich krieg gar nix zusammen, ausser 10, aber das legte sich fix. Ein wenig traurig bin ich, dass die Listen hier zerpflückt werden wie Salat: damit meine ich keineswegs die meine, aber sowas wie : bääääh, wie kann man denn nur, und überhaupt sind BAP doch scheisse, und DAS von xxxx ist doch keine Musik. Diskutieren find ich sinnvoll, man muss auch nicht mit Wattebällchen schmeissen, aber Songs, die demjenigen wohl wichtig sind, mal zack niederzumachen, das geht mir gegen den Kamm.
Erfreulich jedoch ist, dass der Thread wohl wieder für einige ein Anlass war, sich mal wieder deutschen Texten und den dazugehörigen Musikanten zu widmen.
( unter uns: schön zu lesen, dass keiner der neuen Betroffenheitsmusikanten, mit denen ich auch nicht mehr grün werde, in einer Liste zu finden ist, oder ich hab das absichtlich versehentlich überlesen. @firecracker: Du hattest glaube ich leichtes Gepäck gelistet, das liebe ich übrigens auch.)
--
wolfgangDa werde ich mich heute einmal an eine Liste setzen, das wird ein Spaß.
Das wirds bestimmt.Bin auf alle neuen Listen hier gespannt.Entdeckt man immer mal wieder alte Perlen, die in Vergessenheit gerieten.
--
Wer sind denn die „neuen Betroffenheitsmusiker“?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.NDB – Neue Deutsche Betroffenheit? Welche Schubladen braucht man denn noch?
--
Nur zur Info: für mich sind das alle ab Söhne Mannheims mit Xavier Naidoo bis Laith al Deen und Mark Foster, gibts ne große Spannbreite.Da will ich gar nicht weiter drüber reden.
--
nesNur zur Info: für mich sind das alle ab Söhne Mannheims mit Xavier Naidoo bis Laith al Deen und Mark Foster, gibts ne große Spannbreite.Da will ich gar nicht weiter drüber reden.
Mir war schon klar, wen du da meintest. Es sind die, die erst mal ihre 300 Mails checken müssen. Söhne Mannheims sind gar nicht so übel, wenn der Naidoo da nicht mit macht. Aber er hat sich mit seinen letzten „politischen“ Äusserungen ja inzwischen unmöglich gemacht.
--
Georg Danzer wird hier extrem vernachlässigt.
--
stardogGeorg Danzer wird hier extrem vernachlässigt.
1+ Absolut korrekt.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdnes Diskutieren find ich sinnvoll, man muss auch nicht mit Wattebällchen schmeissen, aber Songs, die demjenigen wohl wichtig sind, mal zack niederzumachen, das geht mir gegen den Kamm. Erfreulich jedoch ist, dass der Thread wohl wieder für einige ein Anlass war, sich mal wieder deutschen Texten und den dazugehörigen Musikanten zu widmen. ( unter uns: schön zu lesen, dass keiner der neuen Betroffenheitsmusikanten, mit denen ich auch nicht mehr grün werde, in einer Liste zu finden ist, oder ich hab das absichtlich versehentlich überlesen. @firecracker: Du hattest glaube ich leichtes Gepäck gelistet, das liebe ich übrigens auch.)
Leichtes Gepäck im Sinne von Musik, die nicht runterzieht, sondern aufbauend ist? Ja, ich mag gerne Witz in den Texten. Oder den Song von Silbermond? Letztere mochte ich noch nie; alles so aufgesetzt bei denen, so over the Top. Dann lieber Juni. „Junimond“ sowieso. (Das Original sowie das Cover von Echt.)
Die „neuen Betroffenheitsmusiker“ sind Max Giesinger, Max Forster, Joris, Johannes Oerding.. ? Und der Grand-Prix-Eckernförderer? (Erledigt, sehe ich gerade.)
Ich lasse mir „Durch den Monsun“ nicht madig machen. Never. Diese unerschütterliche Hoffnung darauf, dass es noch etwas Besseres gibt, als das hier; und das Vertrauen, dieses erreichen zu können, weil die jugendliche Sehnsucht alle Hürden überwindet, bündelt Bill Kaulitz ganz wunderbar in dem Lied. Es ist nicht diese realistische Abgeklärtheit einer Laura Marling, die einsieht, dass sie das andere Ufer nie erreichen wird, weil sie nicht schwimmen kann. (Ich schätze „Alas, I Cannot Swim“ trotzdem ungemein.)
zuletzt geändert von firecracker--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)stardogGeorg Danzer wird hier extrem vernachlässigt.
wenn Wienerisch als deutschsprachig duchgeht….
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard. -
Schlagwörter: Deutschsprachig
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.