Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Top 30 deutschsprachige Songs
-
AutorBeiträge
-
wolfgangHeino – Blau blüht der Enzian
Das ist natürlich der Kracher -wegen Nostalgie in der Liste?
Ryan, Barry – Zeit macht nur vor dem Teufel halt
Ist das was eingedeutschtes?
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Werbunggrandandt… Ist das was eingedeutschtes?
Soviel ich weiß nicht. Nahm er ausdrücklich für den dt. Markt auf, da er hier erfolgreicher war als in seinem Heimatland.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollgrandandt…Ist das was eingedeutschtes?
Der Song wurde von seinem Bruder Paul in Englisch verfasst, das Original aber in Deutsch aufgenommen. Der Song wurde also vor Erscheinen schon eingedeutscht. KLICK
--
Mick67Warum soll man sich eigentlich hier mit Nostalgie entschuldigen? Nur aus Nostalgiegründen würde ich hier gar nichts posten. Das juckt doch keine Sau.
Ich will hier eigentlich nur Listen mit Songs lesen, die der Listenersteller heutzutage immer noch oder überhaupt gern hört.Wenn es der Nostalgie geschuldet ist, heisst es aber nicht, das man heutzutage einige der Sachen nicht mehr gerne hört.
Überhaupt, wieso ist das Wort „Nostalgie“ immer so negativ behaftet?--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangWenn es der Nostalgie geschuldet ist, heisst es aber nicht, das man heutzutage einige der Sachen nicht mehr gerne hört.
Überhaupt, wieso ist das Wort „Nostalgie“ immer so negativ behaftet?Bei mir ist der Begriff nicht negativ behaftet, nur hier in diesem Kontext ist Nostalgie für mich ein schlechter Berater oder hörst Du Heinos blauen Enzian wirklich noch gern?
--
wolfgang
Überhaupt, wieso ist das Wort „Nostalgie“ immer so negativ behaftet?Natürlich kennt jeder Mensch nostalgische Gefühle, das ist auch nichts grundsätzlich schlechtes, wir konstruieren uns ja alle unbewusst eine uns stimmig erscheinende eigene Lebensgeschichte aus einer chaotischen Ansammlung von vergangenen Ereignissen und Gefühlen. Subjektiver geht es nicht.
Nostalgie bedeutet Verklärung, unkritisches Schwelgen, „früher war alles besser“-Gefühle. (Als Historiker finde ich übrigens nostalgische Gefühle gegenüber Epochen, die man selbst gar nicht erlebt hat, problematischer als nostalgische Erinnerungen an die eigene Kindheit und Jugend, aber das ist hier nicht das Thema …) Hier im Forum haben viele Ansprüche an die Beschäftigung mit Musik, Film usw., die über den reinen Unterhaltungswert hinausgehen. Da ist persönliche Nostalgie kein Kriterium, über das man ernsthaft diskutieren kann. Und nicht selten hat man den Eindruck, dass nostalgische Gefühle das eine oder andere schönfärben, was es bei kritischer Betrachtung nicht verdient. Ich hab das jetzt zurückhaltend formuliert, Du wirst im Forum dazu auch drastischere Formulierungen finden.--
Mick67Bei mir ist der Begriff nicht negativ behaftet, nur hier in diesem Kontext ist Nostalgie für mich ein schlechter Berater oder hörst Du Heinos blauen Enzian wirklich noch gern?
Hast recht und Heino wirklich aus Nostalgie Gründen, denn als ich in der A.Jugend Fußball gespielt habe, haben wir uns hinterher in der Vereinskneipe immer beim Aufzählen der Hütten und beim Falsettgesang( „die ich nieeeeehiiiieee vergessen kann“ ) von Herrn Kramm schlappgelacht.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangHast recht und Heino wirklich aus Nostalgie Gründen, denn als ich in der A.Jugend Fußball gespielt habe, haben wir uns hinterher in der Vereinskneipe immer beim Aufzählen der Hütten und beim Falsettgesang( „die ich nieeeeehiiiieee vergessen kann“ ) von Herrn Kramm schlappgelacht.
Das ist exakt das, was ein anderer Wolfgang in diesem Forum als schlimmstmögliches Szenario dargestellt hat. PS: Nicht ganz, ihr fandet ja damals schon, dass das Lied höchstens unfreiwillig lustig ist. Also Entwarnung.;-)
--
Nun gut, ich habe auch einige Songs aus nostalgischen Gründen gepostet. Jedoch höre ich alle davon auch wirklich noch gerne, was wohl an diversen Erinnerungen liegt. Somit werden sie meine Liebsten der deutschen Musik bleiben, wenn ich sie auch nicht jeden Tag höre.
--
1. TSS – Jenseits von Eden
2. Rocko Schamoni – Der Mond
3. Tocotronic – Schatten werfen keine Schatten
4. Abwärts – Alkohol
5. Blumfeld – Verstärker
6. Die Sterne – Wenn Dir St. Pauli auf den Geist fällt
7. Blumfeld – Draußen auf Kaution
8. Superpunk – Man kann einen ehrlichen Mann nicht auf seine Knie zwingen
9. … but alive – Beste Waffe
10. Element of Crime – Geh doch hin
11. Tomte – Wilhelm das war nichts
12. Kante – Die Summe der einzelnen Teile
13. Kettcar- Landungsbrücken raus
14. Kolossale Jugend – Kinderlied
15. Tomte – Wie siehts aus in Hamburg?
16. Rocko Schamoni – Junge Punx
17. Die Sterne – Inseln
18. Bernd Begemann – Unten am Hafen
19. Superpunk – Neue Zähne für meinen Bruder und mich
20. Tocotronic – 17
21. Nils Frevert – Du kannst mich an der Ecke raus lassen
22. Sandow – Born in the G.D.R.
23. … but alive – Vergiss den Quatsch
24. Slime – Bullenschweine
25. Fischmob – Bonanzarad
26. Fischmob – Susanne zur Freiheit
27. Tocotronic – Kapitulation
28. Nils Frevert – Niendorfer Gehege
29. Tomte – Korn und Sprite
30. Hannes Wader – Große Freiheit--
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.Ich kann durchaus nachvollziehen, dass man etwas heute noch gut findet, was man als Kind/Jugendlicher sehr mochte. Selbst wenn man heute der Meinung ist, dass der Song qualitativ eigendlich Mist ist. Geht mir bei einigen Sachen auch so. Und da müssen nicht mal irgendwelche schönen Erinnerungen dran hängen. Solange man solche Songs trotzdem – und wider aller „musikalischer Vernunft“
– heute noch hörenswert findet, warum sollte man sie dann nicht erwähnen?
--
Wenn man den Song auch heute noch schätzt, dann hat er doch irgendetwas, was ihn auszeichnet und was man benennen kann. Was ist denn die „musikalische Vernunft“, Deine eigenen Bewertungskriterien oder nur die Mutmaßung über den allgemeinen Konsens, was „gute“ und „schlechte“ Musik ist? Letzteres ist ein ganz schlechter Ratgeber.
--
Metzger1. TSS – Jenseits von Eden
Tolle Liste, metzger! (auch wenn ich mit Superpunk nichts anfangen kann)
Das Lied hatte ich gar nicht auf dem Radar, geile Nr.1!
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Hotblack DesiatoIst das ein Factory Girl – Cover?
Nein.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Mick67……
Ich will hier eigentlich nur Listen mit Songs lesen, die der Listenersteller heutzutage immer noch oder überhaupt gern hört.… ist in Arbeit
--
Real Guitars Have Wings -
Schlagwörter: Deutschsprachig
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.