Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Top 20 All-time Fave Artists/Groups
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
Irrlicht 
 13. Jackson C. FrankSchwere Sache. Im Grunde reicht ja eine Cd um alles von ihm zu haben was es gibt. Schwer mit dem Output der anderen Interpreten zu vergleichen. 
 Hätte gedacht, Dylan wurde schon auftauchen, schade.
 Schon an Devendra Banhart und/oder Roy Harper rangewagt?-- Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.Highlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 Werbung
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 6. Led Zeppelin 178-15 Wow! Na das kann sich sehen lassen. Hätte ich den Foris garnicht zugetraut:laola0: :lala: -- pumafreddyWow! Na das kann sich sehen lassen. Hätte ich den Foris garnicht zugetraut:laola0: :lala: Dann scheinst Du das Forum noch nicht gut genug zu kennen. Mich überrascht das keineswegs. -- IrrlichtJa, die find‘ ich immernoch gut. Aber haben Witthüser + Westrupp Dir nicht mal lange Zeit sehr viel bedeutet? Oder war das nur eine kurze Phase? Ich schlage mich schließlich auch damit rum, ob ich Michael Jackson mit reinnehmen muss. Hat mir immerhin ein paar Jahre in meiner Jugend sehr viel bedeutet. Mittlerweile kann ich ihn auch wieder hören. Er wäre zwar bei weitem nicht in meiner aktuellen Top 20, aber um die geht es hier ja auch nicht. -- FletcherSchwere Sache. Im Grunde reicht ja eine Cd um alles von ihm zu haben was es gibt. Schwer mit dem Output der anderen Interpreten zu vergleichen. Das mag sein, allerdings: Was macht es besser, zehn Alben vom gleichen (Schrott) abzuliefern, als sich auf ein schlicht umwerfendes Werk beschränkt zu haben? Frank ist für mich der Songwriter, der mich am tiefsten bewegt hat und sein Output ist fast durchweg begnadet, warum also einfach ignorieren? FletcherHätte gedacht, Dylan wurde schon auftauchen, schade. Dafür kenne ich noch viel zu wenig von ihm, ich glaube, zumindest ein grober Überblick sollte, bevor ein Künstler den Weg in eine derart hochstehende Liste findet, schon sein. Kann aber durchaus noch kommen. FletcherSchon an Devendra Banhart und/oder Roy Harper rangewagt? In Banhart schon, wobei ich da noch sehr unentschieden in meiner Meinung bin. Bislang eher ein Künstler, den ich interessant finde, als Musik, die mich tatsächlich begeistert. Anspieltipps? MinosAber haben Witthüser + Westrupp Dir nicht mal lange Zeit sehr viel bedeutet? Oder war das nur eine kurze Phase? W&W haben mir nie mehr oder weniger bedeutet als jetzt, allerdings magst Du Dich wohl an diese kurze Zeit erinnern, in der ich das sympathische Duo fast im Alleingang gegen eine Übermacht an Ignoranten verteidigen musste. Da ist vielleicht ein etwas überzogenes Bild entstanden – auch wenn ich bei der rhetorischen Frage des doctors mittlerweile auf einen anderen Sachverhalt tippe…  Kurz gesagt: Wunderbare Musiker, kompositorisch intensiv und erhaben wie kaum andere, textlich sehr nahe an Dichtung und Poesie angelehnt, was aber völlig plattitüdenfrei zu hören ist. Kurz gesagt: Wunderbare Musiker, kompositorisch intensiv und erhaben wie kaum andere, textlich sehr nahe an Dichtung und Poesie angelehnt, was aber völlig plattitüdenfrei zu hören ist.-- Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlicht 
 W&W haben mir nie mehr oder weniger bedeutet als jetzt, allerdings magst Du Dich wohl an diese kurze Zeit erinnern, in der ich das sympathische Duo fast im Alleingang gegen eine Übermacht an Ignoranten verteidigen musste. Da ist vielleicht ein etwas überzogenes Bild entstanden – auch wenn ich bei der rhetorischen Frage des doctors mittlerweile auf einen anderen Sachverhalt tippe… Kurz gesagt: Wunderbare Musiker, kompositorisch intensiv und erhaben wie kaum andere, textlich sehr nahe an Dichtung und Poesie angelehnt, was aber völlig plattitüdenfrei zu hören ist. Kurz gesagt: Wunderbare Musiker, kompositorisch intensiv und erhaben wie kaum andere, textlich sehr nahe an Dichtung und Poesie angelehnt, was aber völlig plattitüdenfrei zu hören ist.Dann habe ich das offenbar überinterpretiert. Ich bin vor einiger Zeit auf den Thread gestoßen und nahm an, dass sie damals Deine Nr. 1 waren oder zumindest einen sehr hohen Stellenwert für Dich besaßen.   -- 1 Neil Young 
 2 R.E.M.
 3 The Cure
 4 The Rolling Stones
 5 Wilco
 6 The Smiths
 7 Sandy Denny
 8 David Bowie
 9 Element of Crime
 10 Oasis
 11 The Clash
 12 The Jayhawks
 13 Ryan Adams
 14 Travis
 15 Morrissey
 16 M. Walking on the water
 17 Pink Floyd
 18 Hüsker Dü
 19 Genesis
 20 Black Box Recorder-- ~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Nun denn: 
 1. Dylan
 2. Stones
 3. Hank Williams
 4. Hendrix
 5. Cash
 6. Chuck Berry
 7. Townes van Zandt
 8. Creedence Clearwater Revival
 9. Steve Earle
 10. J. J. Cale11. Elvis Presley 
 12. Bob Marley
 13. The Doors
 14. The Who
 15. Marvin Gaye
 16. Neil Young
 17. Herman Brood
 18. Beach Boys
 19. James Brown
 20. Grateful DeadPlatz 11 bis x immer tagesformabhängig -- Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerreLight of LoveDas habt Ihr fein gemacht! Darum hier jetzt der Stand nach 58 Listen: 1. The Rolling Stones 444-31 
 2. Bob Dylan 436-29
 3. The Beatles 435-30
 4. Neil Young 277-22
 5. The Smiths 187-16
 6. Led Zeppelin 178-15
 7. Bruce Springsteen 177-12
 8. Van Morrison 154-12
 9. Oasis 149-14
 10. Creedence Clearwater Revival 142-12
 11. The Clash 134-11
 12. The Beach Boys 131-9
 13. Randy Newman 128-13
 14. Scott Walker 128-10
 15. Frank Zappa 119-9
 16. Steely Dan 114-11
 17. David Bowie 113-10
 18. Radiohead 111-8
 19. Pink Floyd 109-12
 20. R.E.M. 109-11
 21. Ramones 109-6
 22. Joy Division 108-8
 23. Joni Mitchell 98-7
 24. Miles Davis 94-8
 25. Nick Drake 91-9
 26. The Kinks 90-8
 27. Genesis 90-7
 28. Leonard Cohen 88-10
 29. Elvis Costello 78-7
 30. Portishead 76-7
 31. Wilco 76-7
 32. U2 74-8
 33. Blur 74-6
 34. Black Sabbath 73-6
 35. Hank Williams 72-7
 36. Tom Waits 72-6
 37. Ryan Adams 71-6
 38. The Who 70-8
 39. Jethro Tull 68-5
 40. Eels 66-5
 41. The Libertines 66-5
 42. John Coltrane 63-6
 43. Nirvana 63-6
 44. Deep Purple 63-5
 45. Rory Gallagher 62-7
 46. The Doors 61-8
 47. Townes Van Zandt 61-6
 48. Frank Sinatra 61-5
 49. Tindersticks 60-7
 50. The Jam 59-5Die Stones im Glück, aber vom souveränen Abschneiden wie im Top-5-Thread kann keine Rede sein. Was bedeutet das nur? Das könnte bedeuten, daß 150 Listen ein repräsentativeres Bild ergeben als 58. Es könnte auch bedeuten, daß sich die Relationen verschieben, wenn statt der schieren Essenz (Top5) auch nachgeordnete Favoriten berücksichtigt werden. Schließlich könnte es bedeuten, daß gewisse Musik-Fraktionen hier (noch) nicht abgestimmt haben. Etwa die Bewunderer von John Coltrane, Elvis Presley oder Townes Van Zandt. -- Irrlicht 
 In Banhart schon, wobei ich da noch sehr unentschieden in meiner Meinung bin. Bislang eher ein Künstler, den ich interessant finde, als Musik, die mich tatsächlich begeistert. Anspieltipps?Album : Rejoicing in the Hands, Cripple Crow Songs : Seahorse, Queen Bee, Rats, Bad Girl -- Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.01. R.E.M. 
 02. Patti Smith
 03. Frank Zappa
 04. Ryan Adams
 05. Pixies
 06. The Clash
 07. Nick Cave
 08. Lone Justice
 09. Franz Ferdinand
 10. Iggy Pop
 11. Travis
 12. Element Of Crime
 13. Eleni Mandell
 14. Tom Waits
 15. Neil Young
 16. Beck
 17. P.J. Harvey
 18. Joe Jackson
 19. Del Amitri
 20. Pearl Jam-- Living Well Is The Best Revenge.1. Elvis Presley 
 2. Elton John
 3. Joe Cocker
 4. Tina Turner
 5. Stevie Wonder
 6. Robbie Williams
 7. Roy Orbison
 8. Tom Jones
 9. ABBA
 10. Eric Clapton
 11. Dean Martin
 12. Frank Sinatra
 13. The Rolling Stones
 14. The Beatles
 15. Ray Charles
 16. Pink Floyd
 17. Phil Collins
 18. Herbert Grönemeyer
 19. Dire Straits
 20. CCR-- Light of Love 
 Die Stones im Glück, aber vom souveränen Abschneiden wie im Top-5-Thread kann keine Rede sein. Was bedeutet das nur?Zum weiteren Vorgehen: Ich poste regelmäßig Auswertungen, solange regelmäßig Listen dazukommen. Wenn sich länger als 3 Tage nichts tut, die Schlussabrechnung. Vielen Dank für die Auswertung. Ich interpertiere den knapperen Vorsprung der Stones im Vergleich zum Top 5 Thread damit, dass sie stärker polarisieren als z.B. die Beatles, die bei den Plätzen zwischen 6 und 20 etwas an Boden aufholen, d.h. bei relativ mehr Leuten auf hinreichende Akzeptanz und Zuspruch stoßen als die Stones, die jedoch mehr Hardcore Fans hier haben. Hängt natürlich auch von Faktoren ab wie Anzahl der Teilnehmer und wer jeweils teilgenommen hat. -- Keep on Rocking![Quote]Wenn sich länger als 3 Tage nichts tut, die Schlussabrechnung. Dann wird es höchste Zeit: 1. Jerry Lee Lewis 
 2. Tina Turner *
 3. ZZ Top
 4. Chuck Berry
 5. Creedence Clearwater Revival
 6. Ruth Brown
 7. Status Quo
 8. Martha Reeves & The Vandellas
 9. BAP
 10. The Rolling Stones
 11. Pet Shop Boys
 12. Marvin Gaye (solo)
 13. Fats Domino
 14. LaVern Baker
 15. Little Richard
 16. Otis Redding
 17. Huey Lewis & The News
 18. Bill Haley & His Comets
 19. Rod Stewart
 20. Joe Cocker*) ab 1960. Falls unbedingt erforderlich, kann ich splitten in Ike & Tina und Tina solo – für die Auswertug dürfte das sowieso irrelevant sein. Wobei mir die strikte Trennung in diesem Fall (im Gegesatz zu Rolling Stones – Solowerke Jagers etc., Beatles – Solowerke Lennons etc. oder Gaye/Terrell – Gaye solo) äußerst schwer fallen würde. Bei Ike stand sie ja auch im Mittelpunkt, beim Solo-Album „Acid Queen“ hatte Ike seine Finger mit im Spiel, während „Feel Good“ m. W. als verkapptes Soloalbum angesehen wird (die Songs stammen fast alle aus Tinas Feder). Auch trat sie zuweilen in den 60ern solo (als „Tina Turner“) auf. -- 1. Bob Dylan 
 2. Leonard Cohen
 3. The Beatles
 4. Elvis Presley
 5. Neil Young
 6. Scott Walker
 7. The Kinks
 8. The Rolling Stones
 9. Nick Cave
 10. Renaud
 11. Element of Crime
 12. Townes Van Zandt
 13. The Smiths
 14. The Go-Betweens
 15. Van Morrison
 16. Miles Davis
 17. Charles Mingus
 18. Tom Waits
 19. John Coltrane
 20. Steely Dan-- 
- 
		
Schlagwörter: Charts, Die 20 absoluten Fave Acts, Faves, Listen, Listomania, regelmäßig statistisch ausgewertet
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.






