TOP 10 Triple Albums

Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • #12562057  | PERMALINK

    hurley

    Registriert seit: 20.04.2019

    Beiträge: 2,933

    Eure liebsten Triple Alben der Musikgeschichte. Meine Top 10 hat keine Live Alben drin. Sonst wäre Makaya McCravens „In The Moment“, Atomics „Bikini Tapes“ drin oder was von Grateful Dead. Explizit möchte ich das aber nicht „verbieten“. Also wer mitmachen will, darf/kann auch Live Alben mit dazu nehmen.

    01. P.I.L.- Metal Box
    02. THE NITTY GRITTY DIRT BAND- Will The Circle Be Unbroken
    03. JOANNA NEWSOM- Have One On Me
    04. THE CLASH- Sandinista!
    05. THE MAGNETIC FIELDS- 69 Love Songs
    06. JEFF TWEEDY- Twilight Override
    07. KAMASI WASHINGTON- The Epic
    08. DAN HAYWOOD’S NEW HAWKS- Dan Haywood’s New Hawks
    09. THANKSGIVING- Thanksgiving
    10. HALF JAPANESE- 1/2 Gentlemen/No Beasts

    Danach dann George Harrison, Frank Zappa, Zach Bryan und Tom Waits.

    --

    Well...you like flowers and I like liqour
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12562119  | PERMALINK

    lysol

    Registriert seit: 07.01.2018

    Beiträge: 1,073

    Auch ohne Live Alben

    01.Count Ossie And The Mystic Revelation Of Rastafari- Grounation
    02.George Harrison- All Things Must Pass
    03.Aphex Twin- Selected Ambient Works Volume II
    04.P.I.L.- Metal Box
    05.The Clash- Sandinista!
    06.The Magnetic Fields- 69 Love Songs
    07.The Necks- Disquiet
    08.Joanna Newsom- Have One On Me
    09.Cindy Lee- Diamond Jubilee
    10.Frank Sinatra- Trilogy: Past,Present & Future

    --

    #12562123  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 22,922

    hurleyEure liebsten Triple Alben der Musikgeschichte. Also wer mitmachen will, darf/kann auch Live Alben mit dazu nehmen.

    Danke. Pole klar WOODSTOCK. Danach Isle of Wight, 1970. Rare, aber offiziell. Concert for Bangla Desh… Viel sehr gute Live- Alben …
    Bei Studioalben muss ich schaun. Was von Doppel- CD war ein 3-er Album. Nitty Gritty? Aha! Schöne Idee, der Thread.

    --

    Beiträge nicht KI- generiert                       Contre la guerre    
    #12562137  | PERMALINK

    hurley

    Registriert seit: 20.04.2019

    Beiträge: 2,933

    Tolle Liste @lysol : deine Nr.1 suche ich immer noch und Cindy Lee hat auch gute Chancen für meine Top Ten . Die liegt hier immer noch verschweißt und ungehört.

    @stormy-monday : eine Liste von dir wäre hochwillkommen.

    --

    Well...you like flowers and I like liqour
    #12562169  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,877

    Sehr schöne Idee, hurley! Ich würde eine Differenzierung nach dem jeweiligen Leitformat der Entstehungszeit vornmehmen. Bei Alben, die primär für die CD konzipiert wurden, aber parallel aus technischen Gründen auf drei LPs verteilt erschienen – wie etwa Moment of Truth von Gang Starr, Mellon Collie and the Infinite Sadness oder Selected Ambient Works Volume II –, handelt es sich meiner Ansicht nach im eigentlichen Sinne nicht um Triple-Alben. Die künstlerische Konzeption folgt hier der CD-Spielzeit, während das dreischeibeige Vinyl lediglich eine formatbedingte oder klangliche Notwendigkeit darstellte.
    Umgekehrt sollten aber Alben, die auch im CD-Zeitalter bewusst auf drei Tonträger angelegt wurden – wie etwa Triplicate von Bob Dylan oder Disquiet von The Necks –, durchaus als Triple-Alben gelten.
    Für eine Abgrenzung könnte man also vorschlagen: Triple-Alben sind solche, bei denen die dreifache Aufteilung eine bewusste künstlerische Entscheidung darstellt – sei es in der Vinyl-Ära oder auch später, wenn die Dreiteiligkeit im jeweiligen Leitformat beibehalten wird.

    Ohne Live-Alben und obige Abgrenzung wird sich meine Liste stark ausdünnen.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12562271  | PERMALINK

    lysol

    Registriert seit: 07.01.2018

    Beiträge: 1,073

    Schwierige Differenzierungen. Oft ist ja nur die Fülle des Materials ausschlaggebend für das Format und keine anderen Überlegungen. In meiner Liste ist nur bei Frank Sinatra eine künstlerische Dreiteilung offensichtlich. Die schöne Metal Box verbindet man sicherlich auch mit drei Scheiben.Als „Selected Ambient Works” veröffentlicht wurde waren viele Bekannte und ich noch nicht auf CD umgestiegen. Die Mehrheit aber wohl schon.
    Und ist „All Things Must Pass” ein Doppelalbum mit Bonus-Jam-Scheibe?

    --

    #12562275  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,694

    lysol
    Und ist „All Things Must Pass” ein Doppelalbum mit Bonus-Jam-Scheibe?

    Nein, denn „Bonus“ würde ja bedeuten, es gibt sie auch ohne.

    #12562283  | PERMALINK

    lysol

    Registriert seit: 07.01.2018

    Beiträge: 1,073

    Okay, da hast du natürlich recht.
    Habe mich verleiten lassen, da viele die Jams als Dreingabe sehen, die sie sowieso nie hören. Ist schon deutlich als Triple Album konzipiert und wer die Jams nicht hört ist selber schuld.

    zuletzt geändert von lysol

    --

    #12562325  | PERMALINK

    hurley

    Registriert seit: 20.04.2019

    Beiträge: 2,933

    Ein guter Punkt von @atom. Ähnlich könnte man mit den SWANS Alben verfahren, die auf 2 CDs erschienen aber auf Vinyl aus technischen Gründen als 3×12 erschienen sind.
    Offensichtlicher wird es im Fall „69 Love Songs“, das als 3er CD – auf Vinyl aber auf 6×10″ gestreckt werden musste, künstlerisch jedoch in drei Vol. geteilt wurde. Ähnlich das Thanksgiving Album, welches auch drei Unterteilungen aufweist in „Fuck The World“, „I am Yours“ und „Welcome Home Human“. Andrerseits hieße es auch, dass Dan Haywoods New Hawks aus meiner Liste sowie auch „Diamond Jubilee“ nicht gelten dürften. Aber ich kann mit deinen Kriterien @atom gut leben und sie ergeben durchaus Sinn. Allerdings muss ich dann nochmal ein Update vornehmen.

    --

    Well...you like flowers and I like liqour
    #12562339  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,877

    Danke für eure Gedanken! Mir ging es weniger um strikte Kriterien, sondern um eine Beobachtung beim Zusammenstellen meiner Liste: Manche Alben fühlen sich nicht wie Triple-Alben an, selbst wenn sie auf drei Scheiben erschienen sind.
    Bei Moment of Truth etwa – ursprünglich eine Einfach-CD, auf Vinyl auf drei LPs verteilt – hatte ich diesen Eindruck besonders stark. Während All Things Must Pass oder Sandinista! in ihrer Dreiteiligkeit geradezu monumental wirken, erscheint Moment of Truth eher als normales Album, das zufällig auf drei LPs passt.
    Aber lysol hat recht: Die Grenzfälle machen jede klare Linie schwierig. Letztlich ist es vielleicht Geschmacksfrage, ob man formal (drei Scheiben = Triple) oder konzeptionell denkt. Wollte nur meine Überlegung teilen, warum mir manche Alben in meinem ersten Listenentwurf seltsam vorkamen.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12562347  | PERMALINK

    hurley

    Registriert seit: 20.04.2019

    Beiträge: 2,933

    P.I.L.’s „Metal Box“ das ja als „Second Edition“ immer nur als 2×12″ veröffentlicht wurde, „fühlt“ sich für mich auch nur echt als 3×12″ in Metalldose an. Daher bleibt es in meiner Liste. Schwierig wird es tatsächlich in Streaming Zeitalter also im Falle „Diamond Jubilee“ das konzeptionell/künstlerisch weder in drei Teile aufgeteilt wurde und erst im Nachhinein auf CD (2x) und auf Vinyl (3x) erschienen ist. Aber richtig Sinn ergibt wohl nur der Ansatz von @atom um eine solche Liste zu erstellen.

    --

    Well...you like flowers and I like liqour
Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.