Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Noughties › Top 10 Bands & Künstler (2000 ff.)
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
1. Wilco 
 2. Ryan Adams
 3.Amy Winehouse
 4. Amy Macdonald
 5.Bob Dylan
 6. Arcade Fire
 7.Cat Power
 8. Babyshambles
 9. Adam Green
 10. Mando Diao-- Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.Highlights von Rolling-Stone.de- „Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
 WerbungBlur 
 Sonic Youth
 The Libertines
 Babyshambles
 The Hives
 The (international) Noise Conspiracy
 McLusky
 Arctic Monkeys
 The Kills
 System of a Down-- The Decemberists 
 Ryan Adams
 Arcade Fire
 Broken Social Scene
 Sufjan Stevens
 Modest Mouse
 The Shins
 The Weakerthans
 Pearl Jam
 Sparklehorse
 Wilco-- Es gibt kein richtiges Leben...1. The Books 
 2. MF Doom
 3. The Libertines
 4. Fennesz
 5. Why?
 6. William Basinski
 7. Animal Collective
 8. Vincent Gallo
 9. Cat Power
 10. Antony-- Nun da das Jahrzehnt so gut wie vorüber ist kann man ruhigen Gewissens sagen das es die schwächsten 10 Jahre der modernen Popmusik waren. Also sprich seit den 50ern. -- Mother Earth is pregnant for the third time, for y'all have knocked her upTequilaDealerNun da das Jahrzehnt so gut wie vorüber ist kann man ruhigen Gewissens sagen das es die schwächsten 10 Jahre der modernen Popmusik waren. Also sprich seit den 50ern. Also ich finde auch die 90er nicht besonders herausragend. 
 Bei mir: Nick Cave
 White Stripes
 Jonathan Richman
 Neil Young
 Funny van Dannen
 Black Rebel Motorcycle Club
 Morrissey
 Adam Green
 Missy Elliot
 The RZA-- Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Blitzkrieg BettinaAlso ich finde auch die 90er nicht besonders herausragend. Einspruch! -- LASST UNS MIT KAVIAR SCHMEISSEN, DAMIT DER PÖBEL AUSRUTSCHT!BellamyEinspruch! Also verglichen mit 60ern, 70ern, und vielleicht noch 80ern. Liegt auch vielleicht daran, dass ich die 90er noch bewusst erlebt habe. -- Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Blitzkrieg BettinaLiegt auch vielleicht daran, dass ich die 90er noch bewusst erlebt habe. Ich auch. Und als jemand, der durch den aufkommenden Grunge Boom damals die Rockmusik für sich entdeckt hat, muss ich die 90er natürlich verteidigen   -- LASST UNS MIT KAVIAR SCHMEISSEN, DAMIT DER PÖBEL AUSRUTSCHT!Ich finde die 90er ausgesprochen spannend- gerade auch, weil ich dieses jahrzehnt bewusst erlebt habe: Erst nirvana und grunge, dann oasis und britpop und in deutschland tocotronic und eine jugendbewegung, deren teil man sein wollte- und dazu noch ganz viel andere tolle musik! Mir hat’s spass gemacht- jedenfalls mehr als die jahre 2000- 2009 (musikalisch zumindest ;-)) -- What? Me Worry? // Top 20 ListenmagicmatthesIch finde die 90er ausgesprochen spannend- gerade auch, weil ich dieses jahrzehnt bewusst erlebt habe: Erst nirvana und grunge, dann oasis und britpop und in deutschland tocotronic und eine jugendbewegung, deren teil man sein wollte- und dazu noch ganz viel andere tolle musik! Mir hat’s spass gemacht- jedenfalls mehr als die jahre 2000- 2009 (musikalisch zumindest ;-)) Ich habe allerdings die meisten Musiker die ich heute schätze, erst in diesem Jahrtausend kennengelernt, von daher sind auch Townes Van Zandt, Velvet Underground oder The Smiths für mich irgendwie Künstler dieses Jahrzehnts;-) -- Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Blitzkrieg BettinaIch habe allerdings die meisten Musiker die ich heute schätze, erst in diesem Jahrtausend kennengelernt, von daher sind auch Townes Van Zandt, Velvet Underground oder The Smiths für mich irgendwie Künstler dieses Jahrzehnts;-) so kann man es natürlich auch sehen   -- What? Me Worry? // Top 20 ListenTequilaDealerNun da das Jahrzehnt so gut wie vorüber ist kann man ruhigen Gewissens sagen das es die schwächsten 10 Jahre der modernen Popmusik waren. Also sprich seit den 50ern. Was („Mainstream“?-)Pop angeht, fand ich die 90er wesentlich schlimmer. Für mich das schlechteste Jahrzehnt, vor allem weil ich mich als Student den zahlreichen Grausamkeiten kaum enziehen konnte. Wenigstens das Radio habe ich irgendwann konsequent ausgelassen. -- Auch ich hör schon seit Ewigkeiten kein Radio mehr, höchstens seit neuestem StoneFM. Erinnerungen an die Neunziger sind bei mir überlagert mit Dancefloor und ähnlichen Grausamkeiten. Wie es weiterging habe ich oben ja schon beschrieben… -- Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Ich sehe die 90er eigentlich auch als das deutlich bessere Musik-Jahrzehnt als die „Noughties“. Grunge, Alternative und das Punk-Revival brachten durchaus viele gute Bands hervor, ein Album, das Rock-Musik derart geprägt hat wie etwa „Nevermind“ fällt mir in den 2000ern keines ein. Da gab es ein paar vereinzelte „Indie“-Künstler, die aber auf den Mainstream-Posten gegenüber all der Weichspül-Pop-Produkte ziemlich verloren wirkten. Sprich: ich empfinde die 90er mehr als eine Dekade mit Rock-„Movement“, wenn ihr versteht, wie ich das meine. Natürlich gab es da auch den Mainstream-Müll als Gegenpart, aber heute ist es doch so, dass die meisten Rockbands, die noch bombastische Charterfolge feiern, die sind, die sich noch vor 2000 ihren festen Platz da oben erspielt haben, siehe U2, AC/DC, Metallica oder hierzulande Die Ärzte und Die Toten Hosen. 
 So mein subjektives Empfinden dazu. Man beachte aber: ich bin 21 und mein Interesse für Musik begann sich gegen Ende der 90er zu entwickeln.-- 
- 
		
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.







