Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Tommy James & The Shondells
-
AutorBeiträge
-
Genau. Das ist er.
--
out of the blueHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungEhrlich gesagt verstehe ich nicht so recht, was ihr an der langen Version so besonders findet. Ok, da wird ein bisschen mit Studiotechnik gespielt (fand ich, als ich es das erste Mal hörte anno 1971 auf einer TJ&Sh LP, damals auch ganz toll), aber imgrunde wird der Track nur unnötig verlängert. Man konnte dadurch vielleicht 2 Minuten länger engumschlungen tanzen, musikalisch macht es weder die Aufnahme noch den Song entscheidend besser. Eher im Gegenteil.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!The Imposter..die ist 5:23 Minuten lang.
5:32
--
out of the blueMikkoEhrlich gesagt verstehe ich nicht so recht, was ihr an der langen Version so besonders findet. Ok, da wird ein bisschen mit Studiotechnik gespielt (fand ich, als ich es das erste Mal hörte anno 1971 auf einer TJ&Sh LP, damals auch ganz toll), aber imgrunde wird der Track nur unnötig verlängert. Man konnte dadurch vielleicht 2 Minuten länger engumschlungen tanzen, musikalisch macht es weder die Aufnahme noch den Song entscheidend besser. Eher im Gegenteil.
naja, fünf minuten eng umschlungen tanzen ist besser als drei… allerdings hab ich die lange version 30 jahre lang nicht gehört – könnte schon sein, dass sich da auf meiner erinnerung ein wenig goldstaub gesammelt hat…
--
Ich habe die lange auch noch nie gehört.
Pete, du fragtest nach Hanky Panky. Geschrieben wurde es von Barry/Greenwich. Mit ihrer „Demo“-Band Raindrops nahmen sie den Track damals auch als erste auf. Habe ihn von denen aber noch nicht gehört.
Muss mir unbedingt mehr von den Raindrops besorgen. Ihre Sachen sind nämlich auch offiziell veröffentlicht worden, und das, was ich kenne, finde ich ganz toll. Auf CD wohl alles leicht zu bekommen.
Von Neil Diamond gibt es auch eine recht frühe Version.
und..
noch nicht genannt, aber auch eine sehr schöne Single:
I like the way (’67)--
FAVOURITESDer Hofackeralso wenn schon, dann den hier kaufen:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000032GH/qid=1136217703/sr=2-3/ref=sr_2_11_3/303-7685288-5858625obwohl da äergerlicherwesie wieder sachen wie „mony, mony“ oder „hanky panky“ fehlen…
Das sind ja auch keine Compilations sondern zwei Originalalben auf einer CD.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)The Imposter5:32
Aber nur weil da noch eine Einleitung gesprochen wird.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)war aber auch ein kleiner Zahlenverdreher
--
out of the blueDer Hofackerich kann mich erinnern, dass auf meiner single, die ich irgendwann zu beginn der 70er besaß, „crimson and clover“ zweigeteilt oder aber in einer langen version von etwa fünf, sechs minuten drauf war – welche version ist denn auf der rhino compilation?
Zu deiner Frage: Auf der Anthology ist leider „nur“ die kürzere Single-Version von „Crimson and Clover“. Allerdings habe ich bewußt diese Zusammenstellung ausgewählt, weil Rhino-Produkte fast immer klasse gemacht sind und hier 27 Songs (von „Hanky Panky“ bis „Draggin´ the line“) versammelt sind. Übrigens ist das Teil schon von 1989. So sieht sie aus:
Die Ausführlichkeit der Zusammenstellung war mir wichtiger als diese eine fehlende Version, obwohl sie mich reizen würde.
otisIch habe die lange auch noch nie gehört.
Pete, du fragtest nach Hanky Panky. Geschrieben wurde es von Barry/Greenwich. Mit ihrer „Demo“-Band Raindrops nahmen sie den Track damals auch als erste auf. Habe ihn von denen aber noch nicht gehört.
Muss mir unbedingt mehr von den Raindrops besorgen. Ihre Sachen sind nämlich auch offiziell veröffentlicht worden, und das, was ich kenne, finde ich ganz toll. Auf CD wohl alles leicht zu bekommen.
Von Neil Diamond gibt es auch eine recht frühe Version.
und..
noch nicht genannt, aber auch eine sehr schöne Single:
I like the way (’67)Danke Otis. Also doch eine Coverversion. Wenn ich schlau gewesen wäre, hätte ich bei der Recherche für diesen Beitrag mal kurz vorher noch in das Booklet meiner Anthology geschaut, da steht das mit den Raindrops nämlich auch drin
:doh:
Wie gesagt, ich wollte jedenfalls „Hanky Panky“, „I think we´re alone now“, „Mony Mony“ und „Crimson and Clover“ auf einer Zusammenstellung haben, insofern ist mein Kauf vollkommen geglückt. Recht gut gefällt mir jetzt nach dem 4.-5. Hören auch „Run Run, Baby, Run“.MikkoEhrlich gesagt verstehe ich nicht so recht, was ihr an der langen Version so besonders findet. Ok, da wird ein bisschen mit Studiotechnik gespielt (fand ich, als ich es das erste Mal hörte anno 1971 auf einer TJ&Sh LP, damals auch ganz toll), aber imgrunde wird der Track nur unnötig verlängert. Man konnte dadurch vielleicht 2 Minuten länger engumschlungen tanzen, musikalisch macht es weder die Aufnahme noch den Song entscheidend besser. Eher im Gegenteil.
Also, ich bin da wirklich nicht deiner Meinung, Mikko. Die Gitarre, die bei 1:59 einsetzt, ist ganz wunderbar. Das ist nicht nur eine technische Spielerei. Mir erschien der lange Version immer als die musikalisch interessantere.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Damals ging mir das wie gesagt auch so. Aber inzwischen finde ich es eher unpassend. Ich meine, das ist eine Pop Single und kein Albumtrack aus der Abteilung Psychedelia. Dafür ist das „Interessante“ dann nämlich nicht konsequent genug.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoDamals ging mir das wie gesagt auch so. Aber inzwischen finde ich es eher unpassend. Ich meine, das ist eine Pop Single und kein Albumtrack aus der Abteilung Psychedelia. Dafür ist das „Interessante“ dann nämlich nicht konsequent genug.
Jetzt geht’s doch aber gerade um den Album-Track.
Die Single finde ich in der kurzen Version auch ganz okay. Als Album-Track ist die lange Version aber Klasse und findet ja auch ihre Entsprechung in der Reprise am Schluss der Platte.--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Mistadobalina Die Gitarre, die bei 1:59 einsetzt, ist ganz wunderbar. Das ist nicht nur eine technische Spielerei. Mir erschien der lange Version immer als die musikalisch interessantere.
Eine unglaubliche Diskussion. Bitte weitermachen. Und dann bekommen wir ein Unter-Forum: Der ultimative Sekunden-Tüv für Songs.
Soll kein Affront sein. Aber zu dieser Analysetiefe werde ich nie den Zugang finden.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.