Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Tom Waits – Orphans
-
AutorBeiträge
-
Mick67Ich hoffe, auch noch aufgrund anderer Qualitäten.
Sie hat genug andere Qualitäten. Sie ist ein perfekte Köchin usw.
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausHighlights von Rolling-Stone.deThe Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
WerbungVega4Sie hat genug andere Qualitäten. Sie ist ein perfekte Köchin usw.
Na, da bin ich beruhigt. Und offensichtlich hat sie auch Verständnis für Deine Musikverrücktheit.
--
Mick67Na, da bin ich beruhigt. Und offensichtlich hat sie auch Verständnis für Deine Musikverrücktheit.
Zumindest hat sie sich damit abgefunden…..
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausVega4Zumindest hat sie sich damit abgefunden…..
du glücklicher!
wenn ich daheim tom waits auflege kommt garantiert eine/einer meiner lieben und fragt ob dieser „kotzbrocken“ schon wieder laufen muss.
da kann auch diese tolle box nichts dran ändern.
brawlers*****
bawlers*****
bastards***1/2p.s. einzelne stücke werden gelegentlich ohne kommentar hingenommen. es bleibt also noch ein gewisser rest an hoffnung.
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Mick67Irgendwie komme ich mit Waits nicht klar. Ich habe mir oft genug „Raindogs“ angehört, aber der Funke will einfach nicht zünden. Die erste von Waits gefällt mir wiederum sehr sehr gut oder der Sampler „Beautiful Maladies“.
Jetzt habe ich mich gestern abend ausführlich durch die songs von „Orphans“ gehört, bin total begeistert und möchte die Box am liebsten kaufen. Was mache ich nur falsch?Also das wundert mich dann doch, dass du mit Waits bisher nicht viel anfangen konntest. Hätte gedacht, dass dieser ungeschliffene, raue und zum Teil bluesige Sound dir liegen müsste.
Hab mir die Orphans heute mal kurz im Saturn angehört und fands eigentlich sehr gut. Obwohl man manchmal das Gefühl hatte, dass alles so ähnlich schonmal gehört zu haben.
--
Der erste Eindruck, den die Box hinterlassen hat, war ziemlich gut. Spontan hat mir die Bawlers mit Kihlstedts schöner Violine und den eher ruhigeren Songs am besten gefallen, dicht dahinter die energetisch zuckende Brawlers. Nachdem „Real Gone“ relativ schnell wieder aus dem Player verschwunden ist, hat Waits mich hier wieder wirklich gepackt.
gastrisches_greinenDer erste Eindruck, den die Box hinterlassen hat, war ziemlich gut. Spontan hat mir die Bawlers mit Kihlstedts schöner Violine und den eher ruhigeren Songs am besten gefallen, dicht dahinter die energetisch zuckende Brawlers. Nachdem „Real Gone“ relativ schnell wieder aus dem Player verschwunden ist, hat Waits mich hier wieder wirklich gepackt.
die unstete „real gone“ mag ich sehr, gg. die „orphans“ steht in folie gebunden auf meinem schreibtisch und harrt der zeit, da ich mich ihr in ruhe widmen kann (wahrscheinlich erst weihnachten). Eure positiven eindrücke verstärken meine vorfreude.
RealmanAlso das wundert mich dann doch, dass du mit Waits bisher nicht viel anfangen konntest. Hätte gedacht, dass dieser ungeschliffene, raue und zum Teil bluesige Sound dir liegen müsste.
Hab mir die Orphans heute mal kurz im Saturn angehört und fands eigentlich sehr gut. Obwohl man manchmal das Gefühl hatte, dass alles so ähnlich schonmal gehört zu haben.
Na ja, unter bluesig ungeschliffen verstehe ich was anderes. Bei Waits scheppert’s, röchelts doch vielmehr als bei jedem Blues. Und die Stimme macht es auch nicht einfacher. Zu seinem ersten Album „Closing Time“ habe ich dagegen einen schnellen Zugang gehabt.
--
klienicumdie unstete „real gone“ mag ich sehr, gg.
Ich versuch’s jetzt auch noch mal mit ihr. Vielleicht ist im Moment die Zeit günstig. „Hoist that rag“ mit dem tollen Solo von Ribot und dem ratteligen Groove funkt jetzt jedenfalls äußerst gut.
… Ribot hat eh eine Sternstunde auf diesem Album… Dieses konvulsivisch zuckende Solo auf „Shake it“ – kurz aber effektiv. Hm… „Don’t go into the barn“ ist auch klasse: Tom röhrt herrlich ungeölt daher. Manche Stücke sind mir etwas zu lang geraten (Sins of the father etwa – eigentlich durchaus ein schönes atmosphärisches Stück, aber es nimmt und nimmt kein Ende und ist für die Länge recht monoton), aber der erneute Anlauf trägt seine Früchte.gastrisches_greinenIch versuch’s jetzt auch noch mal mit ihr. Vielleicht ist im Moment die Zeit günstig. „Hoist that rag“ mit dem tollen Solo von Ribot und dem ratteligen Groove funkt jetzt jedenfalls äußerst gut.
… Ribot hat eh eine Sternstunde auf diesem Album… Dieses konvulsivisch zuckende Solo auf „Shake it“ – kurz aber effektiv. Hm… „Don’t go into the barn“ ist auch klasse: Tom röhrt herrlich ungeölt daher. Manche Stücke sind mir etwas zu lang geraten (Sins of the father etwa – eigentlich durchaus ein schönes atmosphärisches Stück, aber es nimmt und nimmt kein Ende und ist für die Länge recht monoton), aber der erneute Anlauf trägt seine Früchte.:laola0:
so lebendiges, feierliches material. wer das helle licht der büroetagen nicht verträgt, geht mit waits in das ölverschmierte kellerverlies.
das textheft bietet übrigens ein daumenkino, grad erst entdeckt. :doh:klienicum:laola0:
so lebendiges, feierliches material. wer das helle licht der büroetagen nicht verträgt, geht mit waits in das ölverschmierte kellerverlies.
das textheft bietet übrigens ein daumenkino, grad erst entdeckt. :doh:besser isses in einem viehwagon im zug… ölverschmiertes kellerverlies… wo kommst du denn her? aber waits braucht dämmerlicht… da hast du recht.
--
"Ich trinke gern eine Zigarette zum Kaffee." (Straßenumfrageantwort)klienicumdas textheft bietet übrigens ein daumenkino, grad erst entdeckt. :doh:
…oh, danke für den Hinweis, jetzt hab‘ ich’s auch entdeckt… Dabei steht da noch groß und breit „flip“ drauf, garniert mit einem Daumenabdruck als Wink… Aber es ist doch schön, an einem Album noch versteckte Feinheiten zu entdecken.
.
--
Merlotbesser isses in einem viehwagon im zug… ölverschmiertes kellerverlies… wo kommst du denn her? aber waits braucht dämmerlicht… da hast du recht.
na, aus dem hell büro!
sehe waits ja auch gern als tramp, aber „real gone“ offeriert eine welt unter tage. ich sehe einen buckeligen, schielenden alten, umgeben von wüsten maschinen aus schwerem stahl, die stampfen, keuchen, feuer speien. und der alte wischt sich inmitten des lärms, der dämpfe und gewaltigen gerüche den schweiß von der stirn und blickt stündlich verächtlich nach oben, dorthin, wo diejenigen leben, die dank seiner existieren.Art VandelayHat jemand diese Amazon Box mit Vinylbeilage? Was ist denn auf der Maxi (oder doch eher 7″?) drauf?
Eine in alter Tradition gehaltene 7″ Single mit 45 rpm. Die A-Seite Lie To Me (2.08 min) und die B-Seite Crazy About My Baby (2.03 min). Waits drückt seine Liebe zu Vinyl damit aus. Ganz abgehakt, ob die Box nicht auch als Vinyl-LPs erhältlich sein werden, ist die Veröffentlichung noch nicht. Die Single dient somit auch als Test.
--
"Ich trinke gern eine Zigarette zum Kaffee." (Straßenumfrageantwort) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.