Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Noughties › Tom Waits – Alice / Blood Money
-
AutorBeiträge
-
jetzt wo etwas zeit vergangen ist würde mich mal interessiern was ihr über ‚blood money‘ und ‚ alice‘ so denkt.
im alten forum hies es ja immer…öfters hören und so…
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbungüberragend…..die zwei besten Alben des Jahres…..BISHER
--
sehe ich garnich so. erstma andere aussagen sammeln bevor ich mich äussere….
--
Für mich auch bis dato die besten Alben des Jahres.
„Blood Money“, die mir zunächst besser gefiel von beiden, ist wie ich finde, die interessantere der beiden Werke. Wunderbar dahinrumpelnder Opener, das bewegende „Another Man´s Vine“ oder das irgendwie überraschende und großartige „A Good Man is hard to find“!!!
Jedoch inzwischen halte ich „Alice“ für kongenial. Bietet hingegen die schönere Musik. Der Titeltrack ist zum träumen und „Poor Edward“ unglaublich trauriger Song. Beeindruckend wie Waits sich den verschiedenen Charakteren (Bsp. „Table Top Joe“ ) annähert.--
Zählen für mich bisher auch zu den Highlights des Jahres (neben Costello’s ‚When I was cruel‘).
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Ja T. Waits spielt mitlerweile halt in ner eigenen Liga…..und hat sich zu nem wunderbaren Geschichenerzähler gemaußert der mitlerweile nur noch über die Charaktere singt die der früher selbst verkörpert hat…………die Alben sind beide völlig zeitlos und fantastisch instrumentiert…………….für mich um einiges besser und interresanter als zb die neue Costello
--
Jedoch inzwischen halte ich „Alice“ für kongenial. Bietet hingegen die schönere Musik. Der Titeltrack ist zum träumen und „Poor Edward“ unglaublich trauriger Song. Beeindruckend wie Waits sich den verschiedenen Charakteren (Bsp. „Table Top Joe“ ) annähert.
schließe mich – weitgehend sprachlos an – besser hätt‘ ich’s nicht sagen können
--
Willkommen, Jered. Ihr letzter Besuch war: 23.03.2005 um 07:21 Uhr@ deadflowers
Deine Meinung ????
--
:twisted:
--
@dock
wow. soviel positiv kritik…
ich finde sie nicht wirklich schlecht. aber sperrig und waits hat gemacht was alle erwarten. ich finde er wiederholt sich zu sehr. nicht so schlimm wie bei mule variation (weil keins der beiden sooooooo lange dauert) aber schon sehr. bone war cool, für waits noch was neues, atmosphärisch und sehr sehr gut, abwechslungsreich, noch interesant, düster, apokalyptisch, freakig.
die neuen sind fast selbstkarikaturen & übertrieben. und (ich hätte nie gedacht das auchmal zu sagen….) seine spielmannsmusik geht auf den sack.scheinbar liege ich sehr falsch….
im gegensatz die neue costello. in seinem gesamt werk einzigartig. rockt is cool. is laaaaaaaaaaannnnnnggg!!!!!!!!! unverkrampft und KEINE selbstkarikatur sondern nur sehr gut! elvis lebt. tom wiederholt.
--
Naja sehe ich ma wieder anders………..
Die neue Costello find ich ganz juut aber vieles hat man von ihm halt schon besser gehört……………grundsätzlich zu Costello find ihn schon gut, hat einige wunderbare Platten aufgenommen….aber was ihm felt ist einfach das Diventuhm das bisher alle großen Songwriter ausgezeichnet hat das Charisma das isses was ihm felt…………..
--
costello kein charisma? sehe ich wieder anders…
und so weiter und so weiter…vielleicht isses die charismalosigkeit die du meinst, weshalb costello wenn er sich wiederholt nicht nervt. wenn waits 100mal altbekannte balladen rührend rüberbringt und 10000 schräge charaktäre verkörpert hat kann er nerven. costello nicht. der is NUR sympathisch. und deshalb für mich der größte! sorry tom
--
Hab sie bisher nur einmal gehört, ich favorisiere aber Blood Money wobei Alice fast genau so gut ist.
Da ich im Moment andere Sachen höre werde ich mir die die beiden Alben später nochmal genau zu Gehör zu führen.
Der Herbst ist ne gute Zeit für Waits-Songs!--
Ich kenne nur „Alice“ und finde sie sehr beeindruckend. Ich finde die Schauspielerei von Waits nicht aufdringlich, es passt alles schön zusammen, Edward und Table Top Joe sind interessante Märchen, aber ich mag mehr die flüster-Balladen „Flower’s Grave“ und „Lost in the Harbour“, „Watch her Dissappear“.Der Titel-Song ist einfach genial–mich hat am Anfang ein bißchen gestört, das ich kaum inhaltliche Zusammenhänge gefunden habe-aber das ist ja egal, die Lieder sprechen für sich.
--
Kann es eigentlich nur schwer nachvollziehen, dass Waits gerne Wiederholung vorgeworfen wird, betrachtet man nur einmal welch ein Spektrum an völlig unterschiedlichen Songs er schon durchgearbeitet hat. Da ist es natürlich nicht leicht, sich jetzt nachdem man schon so vieles gemacht hat, noch mal neu zu erfinden ohne an Glaubwürdigkeit und Identität zu verlieren.
Die Alben an sich finde ich eigentlich auch sehr abwechslungsreich.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.