Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Tom Waits
-
AutorBeiträge
-
Der Link funktioniert nicht, du meinst es gut mit meinen Nerven, gell? Ich hab mir sogar schon Schokolade geholt…
--
The dog won't bite if you beat him with a bone!Highlights von Rolling-Stone.deWerbungHippiegirlDer Link funktioniert nicht, du meinst es gut mit meinen Nerven, gell? Ich hab mir sogar schon Schokolade geholt…
Probier es jetzt nochmal… war ein Fehler drin… ist korrigiert.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deMitchRyderNein… aber ich werde es noch bekommen. Siehe Post darüber.
Cool.:-)
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Eben jetzt, zwischen 18:50 und 19 Uhr gibt es in „Diagonals Feinem Musiksalon“ folgende drei Lieder von Scarlett Johanssons „Anywhere I Lay My Head“ zu hören:
Titel: Falling Down
Komponist: Tom Waits
Solist/Solistin: S.Johansson & David Bowie
Länge: 03:50 minKomponist: Scarlett Johanson
Titel: Anywhere I Lay My Head
Solistin: Scarlett Johansson
Länge: 03:30 minTitel: I Don t Wanna Grow Up
Komponist: Tom Waits
Solistin: Scarlett Johansson
Länge: 03:40 minWer Ö1 nicht über’s Kabelradio hören kann, kann den Sender weltweit via Web-Radio konsumieren: Entweder den folgenden URL http://oe1.orf.at/konsole/live oder das folgende Icon anklicken.
[IMG]http://oe1.orf.at/img/oe1_webradio.gif
--
Hab ich das eben richtig verstanden? „Anywhere I lay my Head, die einzige selbtgeschriebene Nummer“?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MefirHab ich das eben richtig verstanden? „Anywhere I lay my Head, die einzige selbtgeschriebene Nummer“?
Ja, so wurde es gesagt und ist hier auch so zu lesen. (Der Rest ist alles von Tom Waits, auch wenn es einem mehr oder weniger schwer fällt, das zu glauben).
--
PopmuseumJa, so wurde es gesagt. Der Rest ist alles von Tom Waits.
Irgendwie habe ich gerade ein Verständnisproblem.
Anywhere I Lay My Head ist doch ebenso von Tom Waits.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MefirIrgendwie habe ich gerade ein Verständnisproblem.
Anywhere I Lay My Head ist doch ebenso von Tom Waits.Ja, Wikipedia gibt Dir Recht:
1. „Fawn“ (originally on Tom Waits‘ album Alice) – 2:32
2. „Town with No Cheer“ (originally on Tom Waits‘ album Swordfishtrombones) – 5:03
3. „Falling Down“ (originally on Tom Waits‘ album Big Time) – 4:55
4. „Anywhere I Lay My Head“ (originally on Tom Waits‘ album Rain Dogs) – 3:38
5. „Fannin Street“ (originally on Tom Waits‘ album Orphans: Brawlers, Bawlers & Bastards) – 5:06
6. „Song for Jo“ (original song; written by Johansson and Sitek) – 4:09
7. „Green Grass“ (originally on Tom Waits‘ album Real Gone) – 3:33
8. „I Wish I Was in New Orleans“ (originally on Tom Waits‘ album Small Change) – 3:59
9. „I Don’t Want to Grow Up“ (originally on Tom Waits‘ album Bone Machine) – 4:11
10. „No One Knows I’m Gone“ (originally on Tom Waits‘ album Alice) – 2:57
11. „Who Are You?“ (originally on Tom Waits‘ album Bone Machine) – 4:49--
PopmuseumJa, Wikipedia gibt Dir Recht:
Schade, sonst wäre mein Rain Dogs Album ja unbezahlbar. Waits covert Johansson in den 80ern :lol:
Jedenfalls hat dieser kurze Auszug mir nochmal bestätigt, warum ich diese Cover so gruslig finde.
Trotzdem danke für den Link ;)--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MefirSchade, sonst wäre mein Rain Dogs Album ja unbezahlbar. Waits covert Johansson in den 80ern :lol:
Ja, es wäre wirklich unbezahlbar: :lol:
MefirJedenfalls hat dieser kurze Auszug mir nochmal bestätigt, warum ich diese Cover so gruslig finde.
Mich haben die drei Nummern auch nicht überzeugt: ich ziehe jedenfalls Waits fette Stimme, diesem mageren Gefiepse vor.
Das letzte Lied war doch „I Wish I Was in New Orleans“, das aber nicht angesagt war/wurde – oder habe ich etwas überhört?
--
Nein, das war wirklich „I Wish I Was in New Orleans“. Also zumindest vom Text her
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MefirNein, das war wirklich „I Wish I Was in New Orleans“. Also zumindest vom Text her
The „radio“ has been drinking … – not us.
--
PopmuseumThe „radio“ has been drinking … – not us.
Besser kann man es nicht zusammenfassen :lol:
--
Edith
--
C'mon Granddad!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Jan WöMan muss halt Kölsch mögen. Der Sänger Gerd Köster macht es in meinen Ohren großartig und die Band ist sehr kompentent, musikalisch recht nah am Original, die Eigenständigkeit kommt wie gesagt durch die kölsche Interpretation.
Die CD ist heute eingetroffen. Beim ersten Nebenbei-Hören hat alles gepasst. Da die CD aus dem Jahr 1990 stammt und meine Waits-Begeisterung nach Swordfishtrombone und Rain Dogs deutlich nachgelassen hat, ist auch die Liedauswahl ganz in meinem Sinn.
Das eingekölschte „Nachbarschaftslied“ ist mir vor Jahren sogar schon einmal positiv im Radio aufgefallen. Passt!
Danke für CD-Tipp und Empfehlung.
--
-
Schlagwörter: Tom Waits
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.