Thomas Gottschalk und der Rock N´Roll

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Thomas Gottschalk und der Rock N´Roll

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 229)
  • Autor
    Beiträge
  • #2021603  | PERMALINK

    starship

    Registriert seit: 28.12.2002

    Beiträge: 1,474

    also mir hat die sendung gefallen.
    von einem waterloo des senders kann überhaupt keine rede sein. hat wohl ein unter dreißigjähriger geschrieben, dem „seine“ gruppen zu unterrepresentiert waren.
    die all times band, mit peter frampton an der gitarre und ian anderson an der flöte+ gary brooker an den keyboards fand ich gut. natürlich hätte eric burdon für mich etwas unbekannteres als house of the rising sun singen können. aber das war halt für ein breites publikum gedacht.
    wer hätte da denn sonst spielen sollen? die sexpistols, oder was…?- deren reunion ist schon vor ein paar jahren in die hose gegangen.
    oder der rest der bee gees mit saturday night fever, oder der rest von joy devision…?

    nein, nein- das war schon o.k. so.
    peter gabriel war übrigens auch dabei.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2021605  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    Für ein „breites“ Publikum war das bestimmt o.k. ;)

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #2021607  | PERMALINK

    soulster

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,955

    Originally posted by Stillstand@20 Apr 2004, 09:02
    Natürlich entspricht die Sendung überhaupt nicht MEINEN Vorstellungen von Rock-Geschichtsschreibung, aber ist das der Punkt? Sie ist allemal besser als KEINE Sendung zu Thema. das, denke ich, ist der Punkt.

    was ich bei dieser art argumentation immer nicht verstehe: warum ist das besser? welcher diffusen 'guten sache' dient denn so eine sendung? der heiligen kuh 'handgemachte musik'?

    dieses forum treibt mich noch in die arme atonaler electronica! ;)

    --

    but I did not.
    #2021609  | PERMALINK

    thomlahn

    Registriert seit: 11.11.2003

    Beiträge: 8,143

    Gruselig, wenn man das so liest! Und das Leute wie Peter Gabriel und John Lord bei sowas mit machen .. nee!

    Aber wenn ARD oder RTL auf diese Idee gekommen wären, hätte es auch nicht besser ausgeschaut. Bei SAT1 hätte Bohlen die Co-Moderation gehabt, bei Pro7 hätte Stefan Raab moderiert und mindestens 4 Songs selbst gespielt. Von daher hätte es schlimmer kommen können. Ich kann ja lästern, ich habs ja nicht gesehen!

    --

    ?
    #2021611  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    mich stört nicht eigentlich die musik, auch nicht die auswahl der musiker etc. das soll gucken wer will.
    mich stört, und das ziemlich, der alberne anspruch der sendung , 50 jahren rock-geschichte zu feiern und dieser auch nur einigermaßen gerecht werden zu wollen.
    und daran darf man sehr wohl kritik üben.
    der gottschalk soll seine oldie-sendung machen, hätte ich nichts dagegen. davon erwarte ich nichts.
    aber das ganze als geburtstagsfeier oder was auch immer aufzuziehen ist in meinen augen sehr albern!

    --

    FAVOURITES
    #2021613  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Originally posted by Stillstand@20 Apr 2004, 09:02
    Oh seid Ih alle so klug. … und ob Rock arauond the Clock der Startschiuss war- wen interessierts? Jedenfalls legt fast jeder ernsthafte Musikjournalist die eigentliche Geburtsstunde des Rock'n'Roll auf dieses Datum. Aber ist das wichtig?

    kenne keinen ernsthaften musikjournalisten, der das noch täte!

    --

    FAVOURITES
    #2021615  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    Ein weiterer ZDF Sendeplatz, der zu füllen war. Dass zufällig Rockmusik auf dem Programm stand, sollte doch niemanden hier ernsthaft aufregen.
    Shakespeare lese ich doch auch nicht im Reader's Digest.

    Was wären denn alternative Vorschläge zu einem nicht datierbaren Jubiläum. Etwa eine Doku im Stil von „Pop In Germany“ mit irgendwelchen kameraverliebten Zeitzeugen und anderer Semiprominenz? Oder eine extralange Rockpalastnacht simultan auf allen verfügbaren Dritten?

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #2021617  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    Originally posted by otis@20 Apr 2004, 11:01
    der gottschalk soll seine oldie-sendung machen, hätte ich nichts dagegen. davon erwarte ich nichts.
    aber das ganze als geburtstagsfeier oder was auch immer aufzuziehen ist in meinen augen sehr albern!

    d'accord

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #2021619  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    TV kann nie als Zielgruppen gleichzeitig bedienen.

    Das was ich gelesen habe, akzeptiere ich als angemessene Sendung für Heranwachsende (zur Info) sowie für Frührenter (Nostalgie). Und falls jemand altermässig in der Mitte seinen Spass daran hat, soll er ihn haben.

    „Beiss nicht gleich in jedes Stöhöckchen auf dem Rock draufsteht“.

    Jedem das Seine. Es gibt keinen Anschaltzwang.

    --

    #2021621  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Originally posted by dougsahm@20 Apr 2004, 12:13
    TV kann nie als Zielgruppen gleichzeitig bedienen.

    Das was ich gelesen habe, akzeptiere ich als angemessene Sendung für Heranwachsende (zur Info) sowie für Frührenter (Nostalgie). Und falls jemand altermässig in der Mitte seinen Spass daran hat, soll er ihn haben.

    „Beiss nicht gleich in jedes Stöhöckchen auf dem Rock draufsteht“.

    Jedem das Seine. Es gibt keinen Anschaltzwang.

    es gibt keinen „anschaltzwang“.
    genau, deshalb auch nur am ende rein geguckt.
    weil von vornherein wissend, das kann nichts werden.

    aber, doug: „für heranwachsende zur info“.
    zur abschreckung ja! zur desinfo meinetwegen auch.
    aber zur info? :lol:

    --

    FAVOURITES
    #2021623  | PERMALINK

    moonshot

    Registriert seit: 08.03.2004

    Beiträge: 357

    Ein Waterloo für das ZDF, absolut. Nicht so sehr, weil der Mucker-Auftrieb peinlich war und alles auf gewohnt niedrigem, vermeintlich massentauglichen Niveau ablief. Etwas anderes war nicht zu erwarten. Sondern weil es schon TV-handwerklich ein Fiasko war. So viele Pannen, so viel Leerlauf-Geplapper und so viele schlicht falsche Behauptungen hat man lange nicht mehr erleben dürfen. Idiotie solchen Zuschnitts ist rar. Und ich habe das (gebe ich zu) genossen. Wenn man dabeisein darf, wie sich diese Ego-geblähten Unterhaltungsprofis bis auf die Knochen blamieren, stimmt das heiter.

    --

    #2021625  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    Originally posted by Moonshot@20 Apr 2004, 11:43
    So viele Pannen, so viel Leerlauf-Geplapper und so viele schlicht falsche Behauptungen hat man lange nicht mehr erleben dürfen.

    Eigentlich in jedem Gottschalk-Format.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #2021627  | PERMALINK

    kritikersliebling

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 18,340

    Ich habe es gar nicht gesehen, bis auf den Auftritt der Scorpions. Das war nicht gewollt, sondern schlecht geteimt. Die wollten, dass ich da zuschaue. Meine Erwartung wurde in den paar Minuten jedenfalls überfüllt.
    Eine Sendung ist eine Sendung ist eine Sendung…

    --

    Das fiel mir ein als ich ausstieg.
    #2021629  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    aber ein „waterloo“ wars nicht. definitiv nicht!
    die nächste „wetten dass“-sendung zumindest soll noch gesendet werden! :P

    übrigens: habt ihr das auch schon mal erlebt:
    sieht/liest/hört man mit freunden oder bekannten defintiv falsche sätze zum thema musik und schüttelt man dann leicht korrigierend den kopf, wird man gleich der miesmacherei oder blöden besserwisserei beschuldigt.

    information ist ein unwert in unserer it-gesellschaft!! :ph34r:

    --

    FAVOURITES
    #2021631  | PERMALINK

    kritikersliebling

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 18,340

    @otis
    Ach du und dein angelesenes Internet-Musikwissen…

    --

    Das fiel mir ein als ich ausstieg.
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 229)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.