Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Velvet Underground
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
die erste cd mit den prä-velvet aufnahmen ist über weite strecken tatsächlich ganz fürchterlich. ich glaub die hab ich insgesamt nur ein einziges mal gehört. finde die box aber dennoch lohnenswert. allein schon die anmerkungen und fotos im booklet sind durch die bank fantastisch (können mit der v.u. biographie von victor bockris locker mithalten) und dann gibts ja auch noch die beiden restaurierten tracks des „loaded“ albums („new age“ und „sweet jane“) dazu. schon toll.
also 41 tacken kann man da durchaus unsinniger über den tresen schieben.--
Highlights von Rolling-Stone.deRückblick auf „Trainspotting“: Cool Britannia im Heroin-Rausch
The Beach Boys: So entstand ihr Mega-Hit „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Sean Connerys „Goldfinger“: noch immer der beste Bond, oder?
„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Werbungpinchdie erste cd mit den prä-velvet aufnahmen ist über weite strecken tatsächlich ganz fürchterlich.
und zwar weshalb?
hab sie in guter erinnerung, kann jetzt wenig dazu sagen, weil ich sie 1-2 Jahre nicht gehört habe. wird aber nachgeholt.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
JanPPund zwar weshalb?
weiss nicht mehr genau. dazu müsste ich sie nochmal hören
im ernst: mir gefielen bspw diese mehr oder weniger keltisch anmutenden ausflüge von john cale überhaupt nicht. als eigenständige songs betrachtet waren das alles sehr bizarre und größtenteils unausgegorene und auch uninteressante angelegenheiten. der vergleich der stücke auf der ersten cd mit den songs die dann später aus ihnen geformt wurden ist natürlich trotzdem sehr reizvoll und rückt den stellenwert des ersten v.u. albums dann nochmal ein gehöriges stück weit nach oben. von daher…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Cannonball@Martin:
Deine Meinung zu „White Light/White Heat“ würde mich interessieren.
mich übrigens auch.
--
Me too *g*
Aber dazu müsste ich es erst einmal hören. Bisher haben mich die 2 genialen Outtake Alben aufgehalten :haue:--
pinchdie erste cd mit den prä-velvet aufnahmen ist über weite strecken tatsächlich ganz fürchterlich. ich glaub die hab ich insgesamt nur ein einziges mal gehört. finde die box aber dennoch lohnenswert. allein schon die anmerkungen und fotos im booklet sind durch die bank fantastisch (können mit der v.u. biographie von victor bockris locker mithalten) und dann gibts ja auch noch die beiden restaurierten tracks des „loaded“ albums („new age“ und „sweet jane“) dazu. schon toll.
also 41 tacken kann man da durchaus unsinniger über den tresen schieben.Nicht zu vergessen ein ganz wichtiges Argument für das Box-Set: der „closet mix“ des dritten Albums.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Ich habe gelesen, dass VU Dylans I’ll Keep It With Mine und von den Beatles Day Tripper mal gecovert haben. Hat jemand die Versionen?
--
*Martin*Ich habe gelesen, dass VU Dylans I’ll Keep It With Mine… Hat jemand die Versionen?
I’ll Keep It With Mine kommt z. B. auf Chelsea Girl (67) von NICO.
Ist ja auch um die Zeit als sie bei VU anfing.--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Ui, ich habe vor ein paar Tagen etwas in die Demo-Songs auf der Peel Slowly And See Box hinein gelauscht und war sprachlos und bin es noch! Die Box ist so gut wie gekauft!
--
Martin,ich beobachte seit einiger Zeit Deine wachsende Begeisterung für die Velvets,muss Dylan sich Sorgen machen?
--
Nein, ihn find ich deswegen nicht weniger prickelnd. Mein Podium ist breit genug, sogar noch Platz für ein Füßchen der Rolling Stones!
--
Gibts die Banane eigentlich als Mono Mix auf Cd?
--
Sammler versteigert teuerste Platte der Welt
Die Urfassung des legendären Debütalbum der Rockband The Velvet Underground, die ein Sammler für 75 Cent gekauft hatte, ist für 155.401 Dollar (rund 117.700 Euro) versteigert wurden. Der auf Acetat gepresste Mitschnitt einer Studioaufnahme von 1966 dürfte damit wohl die teuerste Platte der Welt sein. Am frühen Samstagmorgen endete im Internet-Aktionsaus eBay ein spannender Bieterwettlauf. Die Urfassung des vom Pop-Art Künstler Andy Warhol produzierten „The Velvet Underground & Nico“ galt Jahrzehnte als verschollen.
Quelle: OVZ
--
-
Schlagwörter: Factory, John Cale, Lou Reed, Moe Tucker, Nico, Sterling Morrison, The Velvet Underground
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.