Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › The Traveling Wilburys
-
AutorBeiträge
-
Ja, Es ist Für mich Folgendes festzustellen: Liege ich richtig, wenn ich mal die HYpothese wage, dass du, pinch, auch dieseN NettgEmeinten, fett produzierten post mit * abkanzeln wirst, weil du halt einfach eine Allergie gegen diese Buchstabenkombination hast?
Calm down.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ja, gut möglich, PELO_Ponnes.
--
Traveling Wilburys Vol.1 **1/2
Traveling Wilburys Vol.2 **--
Hört hört, Nail und pipe, Ihr habt Euch die Achtung des großen, unerreichbaren, investigativen, hochintelligenten Pinch erarbeitet…
Wie geht es Euch da oben auf den geistigen Sonnenterrassen?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ach, Mick. Kein Grund gleich die beleidigte Leberwurst zu spielen. Die beiden Kollegen haben ihre jeweiligen Sichtweisen für meine Begriffe eben sehr gut geschildert (jenseits von „Petry & Bohlen Niveau“, „Diskussion unerwünscht“ oder „Ich rede nicht mir jedem Pimpf“-Phrasen), das war alles. Sowas nötigt mir stets Respekt ab und macht mir Freude zu lesen, ganz gleich ob ich mit den betreffenden Platten was anfangen kann oder nicht.
--
pinchAch, Mick. Kein Grund gleich die beleidigte Leberwurst zu spielen…
Doch! Deine Arroganz und persönlichen Beleidigungen sind sehr wohl ein Grund mich darüber aufzuregen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich empfehle hierzu Heumann-Teeaufgüsse.
--
pinchIch empfehle hierzu Heumann-Teeaufgüsse.
Wenn’s Dir hilft….
--
Um mal wieder etwas Objektivität in die Debatte zu bringen:
Traveling Wilburys, Vol. 1 **
Auf Amazon schreibt jemand in seiner (5-Sterne!)-Rezension zu Vol. 3: „Easy Listening-Rock mit Country- und Folk-Einflüssen sorgt für angenehme Unterhaltung nach altbekannter Petty/ELO-Manier“, das passt auch trefflich auf Vol. 1, und lässt sich offensichtlich gleichermaßen als Begründung für *1/ wie ***** heranziehen, je nach Erwartungshaltung.
Bei mir landet das Album nur wegen Orbison nicht vollends im Hades; dessen Qualitäten werden aber leider überkompensiert vmn unheiligen Lynne/Petty-Gespann. Lynne hat ja auch sein bestes gegeben, um Orbison’s „Mystery Girl“ totzuproduzieren, hat er aber glücklicherweise nicht ganz geschafft.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)pinchMozza und Mick67 wie so oft pauschalisierend und niedlich investigativ, Walzendreck hier vermutlich etwas geschmacksunsicher, zumindest wankelmütig.
Mick und Mozza schreiben mit dem Herzen. :liebe:
Geschmacksunsicher oder wankelmütig? WIESO DENN DAS? :director:
--
WalzendreckMick und Mozza schreiben mit dem Herzen. :liebe:..
Danke, mein Freund! :bier:
Sonic JuiceUm mal wieder etwas Objektivität in die Debatte zu bringen:
sehr witzig!
Sonic Juice….Bei mir landet das Album nur wegen Orbison nicht vollends im Hades; dessen Qualitäten werden aber leider überkompensiert vmn unheiligen Lynne/Petty-Gespann. Lynne hat ja auch sein bestes gegeben, um Orbison’s „Mystery Girl“ totzuproduzieren, hat er aber glücklicherweise nicht ganz geschafft.
soviel zum Thema Objektivität. Lynne, der „Verproduzierer“ :muede:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
WalzendreckMick und Mozza schreiben mit dem Herzen. :liebe:
Na, zum Glück nicht mit dem Hintern.
WalzendreckGeschmacksunsicher oder wankelmütig? WIESO DENN DAS? :director:
Sinngemäß (da zu faul zum Zurückblättern): Dieses „Ich habe das Album rund 100x gehört, ohne dass es mich langweilt…“ als Begründung fand ich etwas zu süß und nur wenig aussagekräftig, aber da wars ja auch schon spät am Abend.
--
pinch…Sinngemäß (da zu faul zum Zurückblättern): Dieses „Ich habe das Album rund 100x gehört, ohne dass es mich langweilt…“ als Begründung fand ich etwas zu süß und nur wenig aussagekräftig, aber da wars ja auch schon spät am Abend.
Könntest Du Dir evtl. vorstellen, daß das auch mal ausreicht, um sich an einem Album zu erfreuen?
Versuche akademischer Abhandlungen über präferierte Alben gibt’s hier zur Genüge.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Einverstanden.
--
Sonic JuiceUm mal wieder etwas Objektivität in die Debatte zu bringen:
Traveling Wilburys, Vol. 1 **
Auf Amazon schreibt jemand in seiner (5-Sterne!)-Rezension zu Vol. 3: „Easy Listening-Rock mit Country- und Folk-Einflüssen sorgt für angenehme Unterhaltung nach altbekannter Petty/ELO-Manier“, das passt auch trefflich auf Vol. 1, und lässt sich offensichtlich gleichermaßen als Begründung für *1/ wie ***** heranziehen, je nach Erwartungshaltung.
Bei mir landet das Album nur wegen Orbison nicht vollends im Hades; dessen Qualitäten werden aber leider überkompensiert vmn unheiligen Lynne/Petty-Gespann. Lynne hat ja auch sein bestes gegeben, um Orbison’s „Mystery Girl“ totzuproduzieren, hat er aber glücklicherweise nicht ganz geschafft.
Ich bin auch kein Fan von Lynne und seiner Produktion, aber die Songs auf der Vol.1 sind einfach gelungen. Nicht nur Orbison überzeugt gesanglich, sondern alle Wilburys – gerade das macht den Reiz des Albums aus. Slight fun maybe – but fun.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.