Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Beats / Hip Hop › The Sound of German HipHop
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kennt sie noch jemand? :D
--
Highlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Werbungharry-ragKennt sie noch jemand?
Ich nicht. Vermutlich vor meiner Zeit. Find ich aber irgendwie gut.
Achja: Ich werds kaufen. Mit einem Classic, wie es die JUICE ausmacht, rechne ich nicht, aber ich glaube das wird ein gutes Album. Und das ist mehr, als vermutlich in Rapschland dieses Jahr sonst groß erscheint.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
irrlicht
harry-ragKennt sie noch jemand?
Ich nicht. Vermutlich vor meiner Zeit. Find ich aber irgendwie gut. Achja: Ich werds kaufen. Mit einem Classic, wie es die JUICE ausmacht, rechne ich nicht, aber ich glaube das wird ein gutes Album. Und das ist mehr, als vermutlich in Rapschland dieses Jahr sonst groß erscheint.
Die war aus dem Analphabeten-Umfeld. Joe Rilla und so, der jetzt mit Haudegen Onkelz-Schlager singt. Auch mit Curse und einigen anderen auf der „Swingerclub“-Maxi damals. Ewig her.
Ich würde es auch gerne kaufen. Drei Monate herrscht fast Flaute und jetzt habe ich locker ein halbes Dutzend Alben auf dem Schirm, die ich brauche. Aber nachdem das Angebot nun da ist, fehlt die Kohle. Gottverdammte Kohle. :D
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
harry-ragKommt das wirklich als Tape, fonzie? Oder als LP/CD?
An sowas denke ich schon garnicht mehr. :D
Wenn von einem Tape rede, meine ich damit in der Regel eine .rar Datei von Datpiff oder Ähnliches. Deswegen kann ich dir bei deiner Frage auch nicht groß weiterhelfen, irgendwas wird schon kommen.--
Bilde ich es mir ein, oder baut der neue Kollegah Track auf der Melodie von „Zur Erinnerung“ von Ferris Mc?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonSchon live miterlebt, tritt. Sookee mit „Queere Tiere“.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ja, mehr Tiervergleiche! „…wie bei Müntefering und Hitler.“ (NMZS)
Musikalisch spricht mich der Track aber mehr an, als das, was sie zuletzt so online gestellt hat. :)
--
Und so endet es dann, wenn man Eierköpfen wie Rin, Yung Hurn & Co. freie Hand lässt. Hirnloser Schlager-Schmutz.
https://www.youtube.com/watch?v=AOuMnuX1i5A
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Fängst du jetzt auch schon wie Harry an?
Sicherlich kein guter Track, aber noch weit entfernt davon schlageresk zu sein, da gibts aus Übersee von Leuten wie z.B. Lil Yachty schon schlimmere Beispiele.
Gibt es da eine Geschichte hinter, oder wie kommst du auf Rin und Yung Hurn?
--
fonzieFängst du jetzt auch schon wie Harry an?
Sicherlich kein guter Track, aber noch weit entfernt davon schlageresk zu sein, da gibts aus Übersee von Leuten wie z.B. Lil Yachty schon schlimmere Beispiele. Gibt es da eine Geschichte hinter, oder wie kommst du auf Rin und Yung Hurn?
Rin, Yung Hurn, Haiyti, Ufo361 etc. nehme ich als die neue Generation bzw. als deutsche Speerspitze der Trap-Bewegung jüngster Zeit war. Zurecht hat JUICE ihnen einen langen, gemeinsamen Artikel gewidmet – wie man an den aktuellen Ausflügen von Yung Hurn sehen kann, ist die Nahtstelle zwischen Trap und Schlager aber erstaunlich dünn – ich finde auch den Vergleich mit der Neuen Deutschen Welle im HipHop alles andere als unpassend. Es ist ein charismatischer Ansatz den verkopften Studentenrap von Weekend und Co. zu zerbröseln, aber der Grad zur völligen Banalität (und schmierigen Seichtheit) ist eben auch schnell überschritten. Und der Track unten ist dafür eben ein gutes Beispiel: Inhatloser Schund, mit den gleichen Stellschrauben wie acht Millionen andere Tracks des Genres, an Rapschland Volksanbiederung kaum zu überbieten.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ein paar Arrikel später stand in dieser Ausgabe auch, dass die neuste Generation dieser Rapper nicht mehr in der Lage ist auf Primo Beats zu flowen, weil halt einfach mit den Beats von DJ Drama und dem Flow von Guwop aufgewachsen sind, von daher glaube ich, dass die Wachablösung im Hip-Hop schon viel weiter voran geschritten ist, als vielen lieb sein kann. Da musst du wohl einfach durch, fürchte ich.
Zu den für dich schlageresken Momenten sollte man bedenken, dass da relativ unerfahrene Jungs mit Anfang 20 am Werk sind, die ihre Musik relativ sorglos in die Welt schmeißen, da gibts keine Plattenfirmenmenschen oder Songschreiber, die helfend zur Hand gehen, die ein oder andere Gurke wird also immer mal dabei sein.
--
fonzieEin paar Arrikel später stand in dieser Ausgabe auch, dass die neuste Generation dieser Rapper nicht mehr in der Lage ist auf Primo Beats zu flowen, weil halt einfach mit den Beats von DJ Drama und dem Flow von Guwop aufgewachsen sind, von daher glaube ich, dass die Wachablösung im Hip-Hop schon viel weiter voran geschritten ist, als vielen lieb sein kann. Da musst du wohl einfach durch, fürchte ich.
Zu den für dich schlageresken Momenten sollte man bedenken, dass da relativ unerfahrene Jungs mit Anfang 20 am Werk sind, die ihre Musik relativ sorglos in die Welt schmeißen, da gibts keine Plattenfirmenmenschen oder Songschreiber, die helfend zur Hand gehen, die ein oder andere Gurke wird also immer mal dabei sein.
Vermutlich in ich einfach mittlerweile auch schon ein alter Sack, der die Veränderungen nicht mitgehen will – ich habe tatsächlich wenig Probleme mit Trap Beats ansich, wenn sie gut gemacht sind und meine Schmerzensgrenze ist auch bei den eingeschränkten Rapflows nicht gleich erreicht. Mich widert nur einfach diese hölzerne Trittbrettfahrerei an. Vermutlich hat Trap Rap ein gutes Gegengewicht zum Conscious Rap geschaffen, aber mittlerweile ist das halt eine Spielwiese für Schwachköpfe ohne Inhalt, musikalisches Gespür oder sonstiges Talent. Überall diese Lil und Yung irgendwas Gestalten, die zu den gleichen öden Beats (die vermutlich nichtmal 2007 nach neustem Schrei geklungen hätten) ihre dummen Texte spitten. Und dann diese erwartbaren Shouts im Hintergrund – immer wenn ich diesen kalkulierten Dreck höre, läuft in meinem Kopf im Hintergrund Sitcom Gelächter. Ja, Du Spacko, ich hab verstanden, dass Du einen Gunsound nachmachst…
--
Hold on Magnolia to that great highway moonUnd abseits dessen: Die Labels werden da schneller aufspringen, als man A sagen kann. Allein ein Track wie „Bianco“ hat über vier Millionen Klicks, Haiyti findet gefühlt in jeder zweiten Zeitung statt, Rin ist bei Shindys dritten Album an Bord. Ja, das Meer überflutet schon das Land, rette sich wer kann.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
irrlichtUnd abseits dessen: Die Labels werden da schneller aufspringen, als man A sagen kann. Allein ein Track wie „Bianco“ hat über vier Millionen Klicks, Haiyti findet gefühlt in jeder zweiten Zeitung statt, Rin ist bei Shindys dritten Album an Bord. Ja, das Meer überflutet schon das Land, rette sich wer kann.
Gegen den obigen Beitrag kann ich garnicht groß anstinken, vieles ist wirklich einfach Mist, v.a. wenn man einen gewissen Anspruch auf Inhalt in den Lyrics hat, aber diese Entwicklung zieht doch jeder Hype mit sich, siehe Grunge, New Metal u.s.w..
Bei den aufspringenden Plattenfirmen wäre ich mir nicht so sicher, ob da überhaupt Interesse von seiten der Künstler besteht. Was bringt denn so ein Top 10 Album in Deutschland heute noch ein?
--
fonzie […]vieles ist wirklich einfach Mist, v.a. wenn man einen gewissen Anspruch auf Inhalt in den Lyrics hat, aber diese Entwicklung zieht doch jeder Hype mit sich, siehe Grunge, New Metal u.s.w..
Klar. Ich weiß nur nicht, warum das so enorm gefeiert wird – selbst in meinem kleinen Kreis an Heads, die eigentlich geschmackssicher sind. Ein Brudi meinte neulich, man muss dazu eben einen reindübeln und entspannt auf der Couch rumfletzen, da passt das super und da ist das textliche Niveau auch nicht mehr so wichtig. Kann ja sein, aber mit der Übertünchungstaktik kann ich mir alles schön hören. Selbst Bierzeltmuzak.
Was bringt denn so ein Top 10 Album in Deutschland heute noch ein?
Meines Erachtens immernoch Szenenstanding.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.