Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones
-
AutorBeiträge
-
Nein, live war Satisfaction noch nie gut, auch nicht in den 60ern. Der Track lebt von dem Fuzz Intro und dem schleppend holpernden Rythmus und solange das nicht live reproduziert wird, wird das nichts.
Dagegen kann ich Satisfaction in der Studioversion nicht oft genug hören. Der nudelt sich nie ab. Das tut kein guter Track. Das sollte allmählich mal klar sein!!--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungMick67Nein, live war Satisfaction noch nie gut, auch nicht in den 60ern.
Auf wievielen von dir besuchten Konzerten seit den 60ern basiert nochmal dieses etwas hurtig wirkende Fazit?
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Uh-oh, Daily Mail:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Unverschämtheit :doh:
--
RockArtUnverschämtheit :doh:
Auf jedem Fall realistischer als diese weichgezeichnete Kacke wie auf dem RS Cover der Juni Ausgabe:lol:
--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetNapoleon DynamiteAuf wievielen von dir besuchten Konzerten seit den 60ern basiert nochmal dieses etwas hurtig wirkende Fazit?
Ich teile Micks Meinung und merke dazu an, dass man sich sein Urteil sicher auch aufgrund von Aufnahmen bilden kann.
Habe mich auch schon häufiger gefragt, warum man den Fuzz-Sound nicht auf die Bühne bringt, wäre vor allem heute ja kein Problem mehr.
Anscheinend möchte man (Keith?) nicht, muss man dann halt akzeptieren.--
Ich bin eine Turniermannschaft![/FONT][/I]Napoleon DynamiteAuf wievielen von dir besuchten Konzerten seit den 60ern basiert nochmal dieses etwas hurtig wirkende Fazit?
Schon mal was von Bootlegs gehört? Ausserdem kannst Du auch gern Clau fragen. Der hat die Behauptung in den Raum geworfen.
--
Mick, Du bist inkonsequent.
--
pinchUh-oh, Daily Mail:
Klasse! We all get old! Time waits for NO ONE.
Der Titel ist natürlich unverschämt und despektierlich.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreDas Daily Mail Cover ist Klasse… der Titel natürlich auch!
--
MacClausDas Daily Mail Cover ist Klasse… der Titel natürlich auch!
Sehe ich auch so, man muss berücksichtigen, dass die Yellow Press in UK nicht so furzvertrocknete Konservative sind, wie bei uns, die haben im Gegensatz zu unseren Klopapiermedien Humor :lol:
--
living is easy with eyes closed...RoughaleSehe ich auch so, man muss berücksichtigen, dass die Yellow Press in UK nicht so furzvertrocknete Konservative sind, wie bei uns, die haben im Gegensatz zu unseren Klopapiermedien Humor :lol:
Apropos Klopapier. The Daily Hate zählt natürlich zum reichhaltigen Abschaum der UK-Tagespresse. Wiki schreibt:
Often referred to as „Fascism with Oven Gloves on“ The Daily Wail, also known variously as The Daily Hate, The Daily Heil, The Daily Bile, The Daily Hate Mail, The Fascist Manifesto, Loose Women on a Period, The Daily Maul and The Daily Fail is a hugely popular British comic for those who believe themselves (usually mistakenly) to be members of the middle classes. In 2010 it was also the UK’s best selling brand of toilet paper. It is owned by Associated Newspapers, the same media group responsible for the Fail on Sunday and The Metro. A pair of rose-tinted spectacles must be worn to read articles in the Daily Mail, which describe how everything was great in the 1950s before the Islamic Conquest and the introduction of drugs, fat women, asylum seekers, paedophiles, Jonathan Ross, Russell Brand, the homeless, Brown people and the invention of sex made daily life intolerable for the conservative middle-class Chelsea tractor driving mums and retired army colonels that inhabit these sceptred isles.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Apropos Klopapier. The Daily Hate zählt natürlich zum reichhaltigen Abschaum der UK-Tagespresse. Wiki schreibt:
Gut, dann vielleicht anders formuliert: Der Brite ansich nimmt nicght alles so bierernst, was in grossen schwarzen Buchstaben ihm in’s Gesicht gedrängt wird. Besser?
--
living is easy with eyes closed...RoughaleGut, dann vielleicht anders formuliert: Der Brite ansich nimmt nicght alles so bierernst, was in grossen schwarzen Buchstaben ihm in’s Gesicht gedrängt wird. Besser?
Nein. Das stimmt übrigens auch nicht, auch wenn das die Leser dieses gedruckten Abfalls immer wieder zu ihrer Verteidigung anführen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Warum hält der Bus in Lingen und The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.