Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones
-
AutorBeiträge
-
Die Satisfaction -Version ist in der Tat eine der besten, die ich live von Ihnen kenne und gehört habe. Das Stück fand ich meist hingeschludert und erlässlich. Diese Version hat was, nah am Original und sehr gut abgestimmt. Gefällt mir gut.
--
Doch viel,viel lauter noch sind die, die nix zu sagen haben... [/SIZE]Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungpeter göbeldiese version von „satisfaction“ ist um längen besser als z.B. die
versionen auf “ still life“ bzw. „live licks“.Ist besser…nervt aber am Ende dann doch.
Hatten aber riesigen Spaß…ich glaube die Stones wird es doch ewig geben….und Keith ging auch richtig ab bei Sypathy.--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Stormy MondayUnd MIck 67!!!!! Erwarte einen Fanboy- Report, der sich gewaschen hat. No schmollporter accepted!
Ich glaube, Mick67 has left the building
Mick67Danke, aber gewöhn Dich nicht dran.
Mick67…und Tschüß!
--
Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!Ich wette, er liest zumindest in den Stones-Threads mit. Und schreibt eventually doch für die „Spiesser- Vorhölle“ einen sehr schönen Hyde Park revisited – Bericht.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreJa er liest mit und es schaudert ihm. Warum sollte ich mir für einen Thread, der unfassbar hohle Kommentare wie die von Flashdingsbums ohne Widerspruch stehen lässt, die Mühe machen einen Text zu verfassen?
Gestern abend bei Steve Winwood im Züricher Volkshaus war’s auch sehr schön.
Ach ja, auch die Glastonbury Version von „Satisfaction“ fand ich nicht so überzeugend. Sie sollten es ganz weglassen, der hat live noch nie funktioniert. Es geht nichts über die Studioversion.
--
Moin, Mick :sonne:
War Bonnie Raitt im Vorprogramm? Die spielt hier mit Steve am Freitag. Aber wegen einer halben Stunde geh ich da nicht hin…….
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreMick67Warum sollte ich mir für einen Thread, der unfassbar hohle Kommentare wie die von Flashdingsbums ohne Widerspruch stehen lässt, die Mühe machen einen Text zu verfassen?
Warum soll man auch demselben hohlen Kommentar, der verläßlich immer wieder kommt, überhaupt Beachtung schenken?
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko@mick – Dein Avatar irritiert mich! Ist der Typ neu bei den Stones?
--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICKStormy MondayMoin, Mick :sonne:
War Bonnie Raitt im Vorprogramm? Die spielt hier mit Steve am Freitag. Aber wegen einer halben Stunde geh ich da nicht hin…….
Zum Glück nicht! Nur Steve und seine phantastische Band. Der Höhepunkt waren die Zugaben („Dear Mr. Fantasy“ und „Gimme Some Lovin'“), die ich direkt vor der Bühne geniessen durfte, nachdem man die Innenraum Begrenzungen, die für die Innenraum Sesselfurzer aufgestellt waren, beiseite geschoben hat.
OT Ende
--
Jetzt könnte ich schon wieder mit Dir streiten wegen dem „zum Glück nicht“. Bonnie rockt doch, spielt eine tolle Slide und ist eine Ausnahmeerscheinung unter den Gitarre spielenden Frauen.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreYep, solche Kommentare dürfen nicht unwidersprochen stehen gelassen werden, Ordnung muss sein!
Bonnie scheint allerdings, wie ich aus verlässlicher kalifornischer Quelle höre, in letzter Zeit viel zu wenig Slide zu spielen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch mag die nicht. Zu clean, zu langweilig.
--
Mick67
Ach ja, auch die Glastonbury Version von „Satisfaction“ fand ich nicht so überzeugend. Sie sollten es ganz weglassen, der hat live noch nie funktioniert. Es geht nichts über die Studioversion.Klar, die Studioversion bleibt unübertroffen.
Hatte ja auch nur gesagt, dass ich keine bessere Liveversion kenne. Die Version hatte ein paar nette Details, wie zum Beispiel den Verweis auf Otis Redding und den passenden Bläsereinsatz bzw. die mehrstimmige Variation auf’s Stichwort von Jagger. Da Richards sich den (das?) Riff mit Bläsern vorgestellt hatte, kommen die letzten drei Minuten der ursprünlichen Vision (nicht Version) vermutlich sehr nahe.Gänsehaut bekomme ich noch immer, wenn ich sehe, wie sehr Jagger abgeht. Tut er sonst auch, aber kontrollierter. Ich finde ihn auf dieser Tour sehr authentisch und echt, mehr als auf den letzten. Das gefällt mir. Das er Factory Girl mal eben in Glastonbury Girl umdichtet und es zulässt, mit 2000 Light Years einen Song zu spielen, der nicht gerade bekannt ist und seit 1990 nicht mehr gespielt wurde, passt in dieses für mich sehr positive Bild.
Wir haben uns einige Monate auf den Hyde Park gefreut, seit Samstag bin ich ganz kribbelig und kann den 13. kaum erwarten.
--
Ich bin eine Turniermannschaft![/FONT][/I]Mick67
Ach ja, auch die Glastonbury Version von „Satisfaction“ fand ich nicht so überzeugend. Sie sollten es ganz weglassen, der hat live noch nie funktioniert. Es geht nichts über die Studioversion.Die Versionen, die sie in den Sechzigern gespielt haben, finde ich auch noch sehr gut. Aber spätestens seit den Achtzigern wurde „Satisfaction“ live zum Mittelmaß. Weglassen ist eine gute Idee.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Sehe ich ähnlich. Satisfaction, eh ein Lied welches durch interne Wiederholungen nicht für den Dauergenuß geeignet ist, wurde Live einfach nur runtergerotzt. Ich glaube ich habe es auf der Still Life 2 oder 3 Mal angehört, aber nur weil ich sie durchlaufen habe lassen und nicht aufgepasst habe ….
--
-
Schlagwörter: Warum hält der Bus in Lingen und The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.