Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones
-
AutorBeiträge
-
Ich fand Bahrenfeld auch nicht übel, da gab es weitaus schlechtere Konzerte. Negativ war mir nur in Erinnerung, daß die vermeintliche Weltstadt Hamburg eher ein Dorf war, als um den verkehrstechnischen Abtransport der Konzertbesucher ging.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungRoughaleIch hatte die das letzte mal auf der Bridges To Babylon Tour gesehen und ich hatte mich auch entschieden, das nicht zu wiederholen, weil ich von dem Ereignis nicht so begeistert gewesen war,k was nicht unbedingt an der band lag, dazu war die Sicht zu gering und der Sound zu bescheiden – dafür ist mir einfach das Geld zu schade. Ausserdem ist die Trabrennbahn in Bahrenfeld ein grausiger Acker, da konnte nicht mal das schwerbeschreibbare, besonder Live Feeling aufkommen.
30.08.1998 – habe gerade auf das Ticket gesehen. War dabei. Ein Blick auf die Bühne war nicht möglich, Visuelles nur über Leinwand und der Sound suboptimal. Alles richtig soweit. Nach einem solchen Erlebnis für immerhin DM 98,50 trifft man eben für sich eine Entscheidung, die da heißt: Künftig in einem solchen Rahmen nicht mit mir.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killMick67Ich fand Bahrenfeld auch nicht übel, da gab es weitaus schlechtere Konzerte. Negativ war mir nur in Erinnerung, daß die vermeintliche Weltstadt Hamburg eher ein Dorf war, als um den verkehrstechnischen Abtransport der Konzertbesucher ging.
Oh ja, das ist auch noch ein Aspekt, den ich verdrängt habe, das klappt anderswo eventuell besser – ich kann mich ungern an den ewigen Rückmarsch erinnern… Aber ansonsten ist Hamburg eine tolle Stadt!
Edit: Wie das Konzert dan wirklich war, kann ich immer noch auf der 2CD Bridges to Bahrenfeld nachhören, wenn ich die finde
--
living is easy with eyes closed...für intollerante Fans kann aber die Location nichts…
aber ich geb dir recht, ideal ist das Gelände sicher nicht und ich glaube, es sollte ursprünglich auch nur eine Notlösung sein. REM waren damals wohl der „Präzedenzfall“. Damals hat man die Anwohner zum Konzert eingeladen, damit es keinen Stunk gibt und NDR2 hat das Konzert teilweise auch übertragen.
und klar, bei den Stones waren erheblich mehr Besucher auf dem Gelände als bei den anderen Konzerten, die ich dort gesehen habe…
was den Abmarsch nach dem Konzert betrifft, finde ich muss man aber auch bedenken, dass die Trabrennbahn mitten in einem Wohngebiet liegt, und dass es dort weitgehend sehr eng ist. Mit z.B. Konzerten im Stadion von Hannover nicht vergleichen, wenn da die Messewege benutzt werden können und man ungehindert mehrspurig abfahren kann….
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Ich jedenfalls werde das „lange Wochenende“ nutzen um mir zwei Stones-Vinylbootlegs anzuhören, die ich mir in der letzten Woche zugelegt habe ( beide vom Label „The Swinging Dog Records“) Das wären dann :
1. It’s only Rock’n’Roll outtakes…but we like it
2. 2120 South Michigan Avenue (The unreleased 1964 Blues album) 2 LP’sMal hören, wie die jeweilige Qualität so ist.
--
Roughale
Ich hatte die das letzte mal auf der Bridges To Babylon Tour gesehen und ich hatte mich auch entschieden, das nicht zu wiederholen, weil ich von dem Ereignis nicht so begeistert gewesen war,k was nicht unbedingt an der band lag, dazu war die Sicht zu gering und der Sound zu bescheiden – dafür ist mir einfach das Geld zu schade. Ausserdem ist die Trabrennbahn in Bahrenfeld ein grausiger Acker, da konnte nicht mal das schwerbeschreibbare, besonder Live Feeling aufkommen.Wie es scheint, waren wir alle auf diesem Konzert, das in meiner Liste der besten Stones-Gigs ziemlich weit hinten stehen würde. Dass sie Dead Flowers gespielt haben, war das beste an dem Gig. Wäre das mein einziger Eindruck der Stones in den letzten 20 Jahren gewesen, wäre ich in meinem Gesamturteil wohl auch skeptischer. Die gleiche Tour, ein paar Wochen später, viel weniger Leute, keine große Bühne aber beste Sicht hatte ich eins der besten Stones-Liveerlebnisse: Berlin Waldbühne 1998! Großartig!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueMick67Ich fand Bahrenfeld auch nicht übel, da gab es weitaus schlechtere Konzerte. Negativ war mir nur in Erinnerung, daß die vermeintliche Weltstadt Hamburg eher ein Dorf war, als um den verkehrstechnischen Abtransport der Konzertbesucher ging.
Das sagt der Richtige!
Ich erinnere an das Springsteen-Konzert vom letzten Jahr in Frankfurt: Nach vier Stunden Stehen auch noch kilometerweit zu Fuß nach Hause laufen, weil das Warten auf die Tram genauso lange gedauert hätte… Für’n alten Mann war das schon eine Herausforderung und keineswegs Weltstadt-like… Da lob ich mir München, wo das ziemlich schnell & schmerzlos via U-Bahn geht.
--
j.w.Wie es scheint, waren wir alle auf diesem Konzert, das in meiner Liste der besten Stones-Gigs ziemlich weit hinten stehen würde. Dass sie Dead Flowers gespielt haben, war das beste an dem Gig. Wäre das mein einziger Eindruck der Stones in den letzten 20 Jahren gewesen, wäre ich in meinem Gesamturteil wohl auch skeptischer. Die gleiche Tour, ein paar Wochen später, viel weniger Leute, keine große Bühne aber beste Sicht hatte ich eins der besten Stones-Liveerlebnisse: Berlin Waldbühne 1998! Großartig!
Waldbühne ’98: Jan, da war ich auch! Schöner Abend, tolles Wetter, Band & Publikum gut drauf!
--
Der HofackerDas sagt der Richtige!
Ich erinnere an das Springsteen-Konzert vom letzten Jahr in Frankfurt: Nach vier Stunden Stehen auch noch kilometerweit zu Fuß nach Hause laufen, weil das Warten auf die Tram genauso lange gedauert hätte… Für’n alten Mann war das schon eine Herausforderung und keineswegs Weltstadt-like… Da lob ich mir München, wo das ziemlich schnell & schmerzlos via U-Bahn geht.
In Frankfurt gibt es keine weiten Wege..;-)
--
Der HofackerDas sagt der Richtige!
Ich erinnere an das Springsteen-Konzert vom letzten Jahr in Frankfurt: Nach vier Stunden Stehen auch noch kilometerweit zu Fuß nach Hause laufen, weil das Warten auf die Tram genauso lange gedauert hätte… Für’n alten Mann war das schon eine Herausforderung und keineswegs Weltstadt-like… Da lob ich mir München, wo das ziemlich schnell & schmerzlos via U-Bahn geht.
Das Frankfurter Stadion ist doch nicht nur durch die Straßenbahn, sondern vor allem durch die S-Bahn sehr gut angebunden. Verstehe nicht so wirklich, dass es da Probleme gab.
Die U-Bahn fährt in Frankfurt eben nichts an, das südlicher vom Südbahnhof gelegen ist.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Doc VortureSehe ich ähnlich. Mit höherem Alter, weniger Spielpraxis und körperlichen Gebrechen (z.B. Gicht) ist es nicht möglich das vergangene zu Wiederholen.
Ist Gicht operabel?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“nail75Das Frankfurter Stadion ist doch nicht nur durch die Straßenbahn, sondern vor allem durch die S-Bahn sehr gut angebunden. Verstehe nicht so wirklich, dass es da Probleme gab.
Der RMV wird oft überrascht von den Massen und schickt dann Kurzzüge ins Rennen. Außerdem muß man sich vorher entscheiden, ob man die S-Bahn oder die Straßenbahn nimmt und da die Straßenbahn bei mir vor der Haustür hält, stellt sich die Alternative S-Bahn bei mir nicht.
--
Oh ja, in der Waldbühne wär ich auch gern dabeigewesen, die alte Heimat halt und für mich eine der schönsten Open Air Venues in unserem Land, knapp gefolgt vom Stadtpark hier und dem Serenadenhof in Nürnberg…
Die Waldbühne und die Stones, das hat ja Geschichte und witzigerweise haben wir unseren Abi Ball in dem Hotel abgehalten, wo die Stones 68 abgestiegen waren
--
living is easy with eyes closed...Roughale…Die Waldbühne und die Stones, das hat ja Geschichte und witzigerweise haben wir unseren Abi Ball in dem Hotel abgehalten, wo die Stones 68 abgestiegen waren
1968?
--
Mick67Der RMV wird oft überrascht von den Massen und schickt dann Kurzzüge ins Rennen. Außerdem muß man sich vorher entscheiden, ob man die S-Bahn oder die Straßenbahn nimmt und da die Straßenbahn bei mir vor der Haustür hält, stellt sich die Alternative S-Bahn bei mir nicht.
Oh, gut zu wissen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Warum hält der Bus in Lingen und The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.