Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Veranstalter unterliegen einem Irrtum, wenn sie meinen, dass Acts wie die Stones oder auch Paul McCartney ein Selbstgänger in Sachen Ticketverkauf sind. Große Stadien würden beide zumindest in Europa nicht mehr voll machen. Die Generation, die mit der Musik groß geworden ist, geht doch größtenteils nicht mehr in Konzerte. Die jüngeren interessieren sich wenig für diese Musik und haben natürlich auch nicht das Geld für die Tickets.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungsongbirdDie Veranstalter unterliegen einem Irrtum, wenn sie meinen, dass Acts wie die Stones oder auch Paul McCartney ein Selbstgänger in Sachen Ticketverkauf sind. Große Stadien würden beide zumindest in Europa nicht mehr voll machen. Die Generation, die mit der Musik groß geworden ist, geht doch größtenteils nicht mehr in Konzerte. Die jüngeren interessieren sich wenig für diese Musik und haben natürlich auch nicht das Geld für die Tickets.
Ich denke, dass eine Menge Männer und Frauen zwischen 30-70 auf jeden Fall auch hierzulande für volle Hallen sorgen würden, allerdings nicht für Preise von mehreren hundert Euro. Das ist vermutlich auch der Grund, warum keine Europatour angekündigt ist. In London funktioniert es, aber nicht einmal in LA (Einwohnerzahl Metro: 12 Millionen) kann man damit das gar nicht so große Staples Center füllen, das nur wenig größer ist als die Köln-Arena.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ich denke, dass eine Menge Männer und Frauen zwischen 30-70 auf jeden Fall auch hierzulande für volle Hallen sorgen würden, allerdings nicht für Preise von mehreren hundert Euro. Das ist vermutlich auch der Grund, warum keine Europatour angekündigt ist. In London funktioniert es, aber nicht einmal in LA (Einwohnerzahl Metro: 12 Millionen) kann man damit das gar nicht so große Staples Center füllen, das nur wenig größer ist als die Köln-Arena.
Korrekt, ich mache den Quatsch seit der Fourty Licks-Tour nicht mehr mit. Die Versuchung hat mich dann zwar doch noch mehrfach gepackt, insgesamt habe ich von den CDs und DVDs, die ich mir für das dem Preis von Tickets plus Nebenkosten (Anreise, Parkplatz, Getränke, …) entspreichende Geld gekauft habe, deutich mehr (Some Girls Live in Texas z. B. schaue ich mir regelmäßig an).
Viel Spaß allen Konzertgängern – ich wünsche Euch wirklich, dass es sich lohnt!--
Zeno Cosini“Ronnie Wood rechtfertigte sich gegenüber dem „Telegraph“ für die hohen Ticketpreise. „Wir haben bereits eine Millionen für unser Rehearsal in Paris ausgegeben“, sagte der Gitarrist. „Die Bühne kostet eine weitere Million. Und die Lichter auch. Wir fühlen uns wegen der Ticketpreise nicht schlecht.“
Hab ich doch schon mal gelesen, diese Aussage, vor Monaten. Ach, der Millionär hats schwer…
Glaubst Du wirklich Ron hat das Zitat Wort-für-Wort noch mal gebracht? Die haben das noch mal gedruckt…
Die Stones haben schon seit Jahrzehnten nichts mehr mit den Ticketpreisen zu tun. Sie geben dem Tourneeveranstalter, der der Band den besten Deal bietet, den Zuschlag und der kümmert sich dann um die organisatorischen Details.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueViel zu teuer. Da stimmt einfach das Preis/Leistungsverhältniss nicht mehr. Für 600 Dollar will ich die in einem Club sehen. Nein, eigentlich doch nicht. Die Setlist ist, ähnlich wie bei Manfred Mann, seit gefühlten 30 Jahren, die gleiche.
--
6 Songs, die es auf den letzten Touren nicht gab. Darunter eine Premiere nach 33 Jahren. Not too bad for a band like the Stones…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueskipperViel zu teuer. Da stimmt einfach das Preis/Leistungsverhältniss nicht mehr. Für 600 Dollar will ich die in einem Club sehen. Nein, eigentlich doch nicht. Die Setlist ist, ähnlich wie bei Manfred Mann, seit gefühlten 30 Jahren, die gleiche.
Widerspruch!
Für ein Club-Konzert würde ich eher 600 Einheiten einer beliebigen Währung ausgeben als 100 Lire für ein Stadionkonzert (oder ein Champions League-Finale). Und ansonsten: die Setlists legt Jagger mittlerweile Abend für Abend neu fest. Die Zeiten, in denen Abend für Abend von Brown Sugar über Midnight Rambler bis zum Jumping Jack Flash die gleichen Stücke gespielt werden sind spätestens seit der Fourty Licks-Tour vorbei – das Resultat sind großartige DVD-Sets wie Four Flicks und Biggest Bang.--
Auch Oakland hatte eine feine Setlist:
[h=5]Get Off Of My CloudIt’s Only Rock ‚N‘ Roll (But I Like It)
Live With Me
Paint It Black
Gimme Shelter
Little Red Rooster (with Tom Waits)
Dead Flowers
Emotional Rescue
All Down The Line
Doom & Gloom
One More Shot
Honky Tonk Women
Before They Make Me Run (Keith on lead vocals)
Happy (Keith on lead vocals)
Midnight Rambler (with Mick Taylor)
Miss You
Start Me Up
Tumbling Dice
Brown Sugar
Sympathy For The Devil
ENCORE
You Can’t Always Get What You Want
Jumpin‘ Jack Flash
(I Can’t Get No) Satisfaction
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Glaubst Du wirklich Ron hat das Zitat Wort-für-Wort noch mal gebracht? Die haben das noch mal gedruckt…
Die Stones haben schon seit Jahrzehnten nichts mehr mit den Ticketpreisen zu tun. Sie geben dem Tourneeveranstalter, der der Band den besten Deal bietet, den Zuschlag und der kümmert sich dann um die organisatorischen Details.Hier in dem Link klingt dies aber anders…..kann natürlich auch ne Ente sein.
--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetHat and beardWarum musst Du eigentlich regelmäßig, wenn Du über Dir unsympathische Frauen schreibst, zu so dämlichen bis sexistischen Beleidigungen („Töle“, „Tussi“, „Russenschlampe“) greifen, Mick?
Tolle Setlist. „Factory Girl“ hätte ich sehr gern gehört, ich hoffe ja immer noch auf weitere Europa- oder sogar Deutschland-Termine.
Es ist halt eine Best-of Setlist mit 3-4 einsprengseln.
Mich würde Emotional Rescue sehr interessieren, ob sie auch ohne Bills Bassspiel die Wirkung erreichen können.
Im Grunde ist für mich als alter RS Fan mit zig Alben im Regal die Setlist sehr uninteressant. Klar es ist eine Setlist für die Gäste einer Ü40 Disko. Aber ewig Start me up, Satisfaction, JJ Flash, Honky usw. nudelt sich halt sehr ab.
Hinterm Ofen hervorlocken können sie mich mit folgender Setlist:
Under my thumb
Slave
Stray Cat blues
Time waits for no one
Heartbreaker
Rip this joint
Dance Pt 1
Can´t you hear me knocking
Heaven
Moonlight Mile
No Expectations
Monkey Man
All the Way downZugabe:
Gimme Shelter
Brown Sugar
Street Fighting ManDa wäre es aber eher die Frage ob sie das noch mit 4-5 mal Proben (so scheinen die Tourvorbereitungen abzulaufen, wenn ich mir die Live Videos der letzten Jahre auf YT anschaue) hinbekämen. Und die üblichen 20% falsch-Tonanteile in den Solos würden da auch mehr auffallen.
Dafür würde ich auch 300 EUR für eine Karte hinlegen. Ohne Bestuhlung
--
j.w.Glaubst Du wirklich Ron hat das Zitat Wort-für-Wort noch mal gebracht? Die haben das noch mal gedruckt…
Die Stones haben schon seit Jahrzehnten nichts mehr mit den Ticketpreisen zu tun. Sie geben dem Tourneeveranstalter, der der Band den besten Deal bietet, den Zuschlag und der kümmert sich dann um die organisatorischen Details.So ist es.
Zum Beispiel Pearl Jam sucht(e) sich Veranstalter die ihnen für die Zuhörer bezahlbare Ticketpreise garantieren.
Aber wenn man im eigenen Säckel das Geld laut klimpern hören möchte kann man so nicht vorgehen.--
Doc VortureEs ist halt eine Best-of Setlist mit 3-4 einsprengseln.
Mich würde Emotional Rescue sehr interessieren, ob sie auch ohne Bills Bassspiel die Wirkung erreichen können.
Im Grunde ist für mich als alter RS Fan mit zig Alben im Regal die Setlist sehr uninteressant. Klar es ist eine Setlist für die Gäste einer Ü40 Disko. Aber ewig Start me up, Satisfaction, JJ Flash, Honky usw. nudelt sich halt sehr ab.
HALLOOO? Ein Stones Song nudelt sich nie ab. Was ist das überhaupt für ein Adjektiv in Zusammenhang mit der großartigsten Band dieses Planeten. Ich glaube, es hackt.
Doc Vorture
Da wäre es aber eher die Frage ob sie das noch mit 4-5 mal Proben (so scheinen die Tourvorbereitungen abzulaufen, wenn ich mir die Live Videos der letzten Jahre auf YT anschaue) hinbekämen. Und die üblichen 20% falsch-Tonanteile in den Solos würden da auch mehr auffallen.Auch nach dem dritten Lesen weiß ich nicht, was der Autor uns damit sagen will. Und von welchen „20% falsch-Tonanteile in den Solos“ sprichst Du? Nebenbei bemerkt, der Plural von Solo ist Soli.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67HALLOOO? Ein Stones Song nudelt sich nie ab. Was ist das überhaupt für ein Adjektiv in Zusammenhang mit der großartigsten Band dieses Planeten.
Ansichtssache
Ich wundere mich eher, daß sich die Herren nicht langweilen, immer dasselbe (mehr oder weniger) zu spielen. Aber vermutlich ist es Keith Richards und Ron Wood nicht zuzumuten, sich mehr Songs zu merken. Beide wirken auf mich schon etwas senil – Alter plus Cannabis (Richards) plus Alkohol (Wood) tuen den grauen Zellen halt nicht gut.
--
Doc F.Ansichtssache
Ich wundere mich eher, daß sich die Herren nicht langweilen, immer dasselbe (mehr oder weniger) zu spielen. Aber vermutlich ist es Keith Richards und Ron Wood nicht zuzumuten, sich mehr Songs zu merken. Beide wirken auf mich schon etwas senil – Alter plus Cannabis (Richards) plus Alkohol (Wood) tuen den grauen Zellen halt nicht gut.
Gibt es eigentlich keine andere Threads, in denen Du den Unsinn loswerden kannst?
--
Mick67Gibt es eigentlich keine andere Threads, in denen Du den Unsinn loswerden kannst?
Einfach ignorieren, solange es keine persönlichen Beleidigungen enthält…
Ein Punkt darin ist aber wirklich nicht uninteressant und zwar, ob es den Musikern nicht langweilig wird manche Songs schon zum weiss-ich-wievielten-100-Mal zu spielen. Ich fänd das mal interessant, habe aber kein wirkliches Problem damit, solange die Songs nicht gelangweilt heruntergedudelt klingen, was mir bei den Stones noch nicht so aufgefallen ist. Auch wenn sie für mich nicht mehr die Stärke der 70er haben, so ist ein solcher Vergleich auch nicht ganz fair, man ist immer mehr Legende geworden und als Legende hat man leider auch bestimmte Pflichten und die beziehen zB auch sich auf eine lange Liste von Songs, die gepielt werden müssen…
--
living is easy with eyes closed... -
Schlagwörter: Warum hält der Bus in Lingen und The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.