Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › The Rolling Stones Sell Out
-
AutorBeiträge
-
AnnaMaxZum einen werden sich diese 11,5 l im tatsächlichen Fahrbetrieb niemals realisieren lassen. Zum anderen ist ein Verbrauch von 11,5 l völlig inakzeptabel … egal für welches Fahrzeug. Das dürfte die Herren Jagger und Richards aber wahrscheinlich nicht sonderlich tangieren. Das gebe ich zu.
Müsliriegel mag ich übrigens nur, wenn gar nix anderes mehr zur Verfügung steht.Papperlapapp!! Das ist alles relativ!! 11,5 l ist akzeptabel für einen Motor mit dieser Leistung. Es können ja nicht nur 3l Gurken gebaut werden. Außerdem sind die Strecken, die die Jungs in dem Auto chauffiert werden sowieso relativ kurz, das hat dann globalklimatisch wohl keine Auswirkungen.
Sie eignen sich nur so schön für pseudoökologisches Bedenkenträgertum.--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungAnnaMaxStarbucks ist das eine. Aber die Stones lassen sich jetzt bei ihrer US-Tournee auch von DaimlerChrysler durch die Gegend chauffieren. Amtliches Rockmobil ist die R-Klasse, ein 2-Tonnen schwerer, spritfressender Panzerkreuzer, der genau dem ‚American Way of Life‘ entspricht … also weit weg von jeder Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit ist.
Sehe ich genau umgekehrt. Mir ist jeder noch so protzende, spritfressende Daimler immer noch 1000x lieber als diese unendlich prüden Starbucks-Milchbubis. Die sind bei mir unten durch, seit sie ein ähnliches Projekt mit Springsteen wegen einer harmlosen Anspielung auf Prostituierten-Sex („Reno“) geschmissen haben. Kein Wunder, das auf der Stones-CD der „Cocksucker Blues“ fehlt. Den habe ich leider noch nie gehört (grosse Lücke!), er wäre für mich auch der einzige Grund gewesen, mal eine Filiale dieser Kaffeehaus-Hirnis zu betreten. Eine Zusammenarbeit mit denen hätte wirklich nicht sein müssen ….
--
Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.Wischmop….Kein Wunder, das auf der Stones-CD der „Cocksucker Blues“ fehlt. Den habe ich leider noch nie gehört (grosse Lücke!), er wäre für mich auch der einzige Grund gewesen, mal eine Filiale dieser Kaffeehaus-Hirnis zu betreten. Eine Zusammenarbeit mit denen hätte wirklich nicht sein müssen ….
Möchtest Du ihn haben?? Ich meine natürlich den Song.
--
Ein schöner Bericht zu spritfressenden US-Boliden war letzten Sonntag im „Weltspiegel“ zu sehen, guckst du hier.
--
Die eigene Schönheit verblasst immerzu im Angesicht der Schönheit der Geliebten.AnachronistEin schöner Bericht zu spritfressenden US-Boliden war letzten Sonntag im „Weltspiegel“ zu sehen, guckst du hier.
@annamax
Wenn Du Anachronist’s link mal liest, betrachte das Problem doch mal so: Man sollte froh um jedes in den USA verkaufte deutsche Auto sein, da das Verbrauchsthema schon lange bei uns eines ist und die deutsche Motorenentwicklung hinsichtlich Verbrauchsoptimierung viel weiter fortgeschritten ist. Du kannst mit Deinen typisch deutschen Maßstäben nicht die amerikanischen Umstände anprangern. Verbrauchspolitisch bewegen die sich in der Steinzeit.--
Mick67Verbrauchspolitisch bewegen die sich in der Steinzeit.
Wobei dort wohl gerade eine Abstimmung mit den Füssen stattfindet, aufgrund der gestiegenen Spritpreise. Die grossen SUV & Pickup stehen sich in den Lägern die Reifen platt und es werden mehr sparsame Fahrzeuge verkauft. Unglücklicherweise wurde den amerikanischen Herstellern in diesem Segment schon lange der Rang von den Japanern und Europäern abgelaufen. Jetzt haben sie gar nichts mehr zum verkaufen, sie hatten voll auf Geländewagen gesetzt, hier waren noch richtige Margen zu holen. Für GM und Ford brechen üble Zeiten an.
--
?Mick67Möchtest Du ihn haben?? Ich meine natürlich den Song.
Klaro! Zur Not auch komprimiert (z.B. per eMail, könnte Dir meine Adresse per PN schicken). War im RS immerhin unter den besten 100 Stones-Songs und so ziemlich der einzige, den ich nicht kannte. Sollte man wahrscheinlich schnellstens ändern?
--
Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.Ich find’s auch einen Skandal, daß die Stones nicht im Toyota Prius durch die Gegend kurven …
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Vor allem brauchen Sie den Daimler doch nur von Stadion zum Heli, der sie dann zum Hotel / Flughafen bringt. Was der Heli bzw. Jet dann so auf die 100km schlucken, da wollen wir doch erst gar nicht anfangen.
--
?thomlahnWobei dort wohl gerade eine Abstimmung mit den Füssen stattfindet, aufgrund der gestiegenen Spritpreise. Die grossen SUV & Pickup stehen sich in den Lägern die Reifen platt und es werden mehr sparsame Fahrzeuge verkauft. Unglücklicherweise wurde den amerikanischen Herstellern in diesem Segment schon lange der Rang von den Japanern und Europäern abgelaufen. Jetzt haben sie gar nichts mehr zum verkaufen, sie hatten voll auf Geländewagen gesetzt, hier waren noch richtige Margen zu holen. Für GM und Ford brechen üble Zeiten an.
Nö, Ford und GM haben vorgesorgt, nämlich bereits in den vermeintlich guten Zeiten zwischen 200 und 300 Milliarden Netto-Verbindlichkeiten angehäuft (kein Schreibfehler!). Die sind also bereits jetzt völlig pleite und werden demzufolge weiter ihren Schrott produzieren, notfalls auf Halde und mit noch grösseren Verlusten und sich irgendwannmal (sehr bald) auf Kosten der Gläubiger und Aktionäre sanieren und dann wieder schuldenfrei von Null anfangen. Dann beginnt das gleiche Spielchen wieder von vorn (business us usual), die amerikanischen Fluglinien machen das schon seit Jahren so. Das Ganze weiss natürlich auch Mick Jagger ganz genau. Deshalb lassen sich die Stones auch von Daimler sponsern, weil sie wissen, das sie Jungs auch in Zukunft pünktlich zahlen und liefern.
--
Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.Mick67@AnnaMax
Wenn Du Anachronist’s link mal liest, betrachte das Problem doch mal so: Man sollte froh um jedes in den USA verkaufte deutsche Auto sein, da das Verbrauchsthema schon lange bei uns eines ist und die deutsche Motorenentwicklung hinsichtlich Verbrauchsoptimierung viel weiter fortgeschritten ist. Du kannst mit Deinen typisch deutschen Maßstäben nicht die amerikanischen Umstände anprangern. Verbrauchspolitisch bewegen die sich in der Steinzeit.Wegen mir können die gerne deutsche Autos kaufen … aber nicht solche.
Und wenn ich es mir recht überlege, dann dürfte es angesichts steigender Spritpreise auch für deutsche Riesenfahrzeuge in den USA langsam Absatzprobleme geben.
Aber das hat eigentlich nix mit den Stones zu tun.
Es ist natürlich richtig, dass es kaum Auswirkungen aufs Weltklima hat, wenn die Stones ein paar Meter im Daimler durch die Gegend chauffiert werden. Es ist eine Geste … und eben darum hätte ich mir eine deutlich collere Geste erhofft. Und Spritfresser sind nun mal nicht cool.--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.aus dem Handelsblatt:
Bush hat das Nachsehen
Kampf der Giganten: Rolling-Stones-Boss Mick Jagger und US-Präsident George Bush streiten sich um eine Hotelsuite in Wien. Der Rockstar ist nicht bereit, auf die im voraus gebuchte Nobelunterkunft zu verzichten, nur weil der US-Präsident auch dort absteigen will.
Nimmt dem mächtigsten Mann der Welt das Bett weg: Rocksänger Mick Jagger.
HB LONDON. Nach Angaben des Blattes „Sun“ hatte Jagger (62) die „Royal Suite“ im vornehmen Hotel „Imperial“ bereits vor Wochen zum Preis von 3600 Pfund (5200 Euro) pro Nacht für einen Auftritt in der österreichischen Hauptstadt reserviert. Später hätten Beauftragte des drei Jahre jüngeren US-Präsidenten versucht, die Suite und die gesamte Hoteletage für ein zur selben Zeit geplantes Gipfeltreffen der Europäischen Union (EU) mit den USA zu reservieren. Die Antwort Jaggers, der zu den erklärten Gegnern des „Irak- Kriegs-Präsidenten“ gehört, kam den Angaben zufolge in Form eines seiner Songtitel: „You Can’t Always Get What You Want“ (Du kannst nicht alles haben, was du willst.) Wie die Zeitung erfahren haben will, wird nun in Wien nach einer geeigneten Ausweichunterkunft für den „mächtigsten Mann der Welt“ gesucht. Anmerkung des Blattes: „President George Bush can’t get no satisfaction“. Eine Sprecherin des „Imperial“ dementierte den Bericht. „Von George Bush gibt es keine Anfrage, bei uns zu wohnen – und die Rolling-Stones-Buchung ist noch nicht bestätigt“, sagte sie der österreichischen Presseagentur APA. Dies habe man auch der englischen Zeitung klar gemacht. Das Hotel überlege nun, gegen die „Sun“ vorzugehen.
--
Das habe ich doch schon im Rolling Stones Thread gepostet. Hier ist es aber auch gut untergebracht zumal es jetzt ja eine Gossip Meldung zu sein scheint. Aber die Vorstellung hätte schon was
--
Mick67Das habe ich doch schon im Rolling Stones Thread gepostet. Hier ist es aber auch gut untergebracht zumal es jetzt ja eine Gossip Meldung zu sein scheint. Aber die Vorstellung hätte schon was
Das habe ich nicht gesehen, sorry, Mick.
--
NesDas habe ich nicht gesehen, sorry, Mick.
Kein Problem, in Deiner Quelle gibt es ja noch mehr Infos: das Dementi der Hotelsprecherin.
--
-
Schlagwörter: The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.