Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › The Rolling Stones
-
AutorBeiträge
-
Es ging in der Diskussion ja nicht nur um die Bedeutung des Begriffes. Ist jetzt hier aber auch egal.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungIch finde es am interessantesten Exile mit Sticky Fingers und Goats Head Soup zu vergleichen. Wenn man sich aus heutiger Sicht vorstellt, dass diese drei Alben innerhalb von 3 Jahren erschienen und die Band in der Zwischenzeit nicht nur ins Steuerexil gegangen ist, sondern auch noch um die Welt getourt ist, ist das eine wahnsinnige Zeit, die doch so unterschiedliche Platten hervorgebracht hat. Klar, die Sticky Fingers-Produktion reicht zurück zur 69er Tour, aber auch It’s only Rock’n’Roll kann man da gern in diese Zeit mit einrechnen.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Ich finde es am interessantesten Exile mit Sticky Fingers und Goats Head Soup zu vergleichen. Wenn man sich aus heutiger Sicht vorstellt, dass diese drei Alben innerhalb von 3 Jahren erschienen und die Band in der Zwischenzeit nicht nur ins Steuerexil gegangen ist, sondern auch noch um die Welt getourt ist, ist das eine wahnsinnige Zeit, die doch so unterschiedliche Platten hervorgebracht hat. Klar, die Sticky Fingers-Produktion reicht zurück zur 69er Tour, aber auch It’s only Rock’n’Roll kann man da gern in diese Zeit mit einrechnen.
Wenn man die Alben mit der jeweiligen Lebensphase der Band abgleicht, sind die drei unheimlich stimmig. Zuerst der Übergang aus den 60er, neu gewonnene künstlerische Unabhängigkeit (SF), dann der wilde, stickige Südfrankreich Sommer mit der Entwurzelung von England (EOMS), und dann die wilde US-Tour 1972 mit der folgenden Entspannung auf Jamaika (GHS).
--
Auch wenn es von der genauen Dekadengrenze nicht hinhaut, war für mich das letzte richtige 60s Album Beggars Banquet. Das konnte so nur in den 60s entstehen. Ab Let it bleed sind sie schon in den 70s bzw. haben die musikalischen 60s hinter sich gelassen. Worin sie nicht die einzigen sind. Sweetheart for the rodeo, Musik from the big pink, Led Zeppelin, das ging alles in die selbe Richtung.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Auch wenn es von der genauen Dekadengrenze nicht hinhaut, war für mich das letzte richtige 60s Album Beggars Banquet. Das konnte so nur in den 60s entstehen. Ab Let it bleed sind sie schon in den 70s bzw. haben die musikalischen 60s hinter sich gelassen. Worin sie nicht die einzigen sind. Sweetheart for the rodeo, Musik from the big pink, Led Zeppelin, das ging alles in die selbe Richtung.
Yep, sehe ich genauso. Der Gedanke ging mir so ähnlich durch den Kopf, als ich gestern Abend auf dem Heimweg mal wieder „Between The Buttons“ gehört habe. Das sind irgendwie Welten zu BB, LIB, SF, ff., obwohl da nur wenige Jahre dazwischen liegen.
--
j.w.Sweetheart for the rodeo, Musik from the big pink, Led Zeppelin, das ging alles in die selbe Richtung.
So wird’s sein… by the way: Besitzt Du osteuropäische Ausgaben besagter Alben!?
--
Ragged GlorySo wird’s sein… by the way: Besitzt Du osteuropäische Ausgaben besagter Alben!?
Seit wann hast Du noch mal den deutschen Pass.
--
Ragged GlorySo wird’s sein… by the way: Besitzt Du osteuropäische Ausgaben besagter Alben!?
ou?
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.ou?
Ich glaube unser Germanist besser Anglizist Ragged Glory hat sich daran hochgezogen..
j.w..Musik from the big pink..
--
… just two more mistakes left, Mick!
--
Ach, ein „the“ rutscht schon mal dazwischen und „for“ klingt doch fast wie „from“. Meine zwei Erbsen dazu.
--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerreJa das passiert schonmal im Alltagsstress wenn man von unterwegs postet. Ich habe selbstverständlich alle osteuropäischen Versionen der Platten auf CD, LP, MC und mp3, wobei ich finde, dass die bulgarischen mp3s den slowenischen klar vorzuziehen sind.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Auch wenn es von der genauen Dekadengrenze nicht hinhaut, war für mich das letzte richtige 60s Album Beggars Banquet. Das konnte so nur in den 60s entstehen. Ab Let it bleed sind sie schon in den 70s bzw. haben die musikalischen 60s hinter sich gelassen. Worin sie nicht die einzigen sind. Sweetheart for the rodeo, Musik from the big pink, Led Zeppelin, das ging alles in die selbe Richtung.
Ich sehe so viele Ähnlichkeiten zwischen Let It Bleed und Beggars Banquet und so wenig Ähnlichkeiten zwischen Beggars Banquet und den Vorgängeralben, dass ich den Cut hin zu den Siebzigern eher ab Beggars Banquet sehe.
wahrIch sehe so viele Ähnlichkeiten zwischen Let It Bleed und Beggars Banquet und so wenig Ähnlichkeiten zwischen Beggars Banquet und den Vorgängeralben, dass ich den Cut hin zu den Siebzigern eher ab Beggars Banquet sehe.
Die beiden Bluesstücke Prodical son und No expectations hätten auch auf Let it bleed sein können, die anderen sind da deutlich anders imho.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
[12×5 * * * 1/2]
Their Satanic Majesties Request * * * 1/2
Beggars Banquet * * * * *
Sticky Fingers * * * * 1/2
Exile on Main Street * * * * *
It’s Only Rock ’n‘ Roll * * * *
Some Girls * * * * 1/2
Tattoo You * * * *
Steel Wheels * * * 1/2 (Neueinsteiger)--
-
Schlagwörter: The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.