The Rifles / No Love Lost

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 51)
  • Autor
    Beiträge
  • #34881  | PERMALINK

    mehry

    Registriert seit: 23.07.2002

    Beiträge: 5,402

    869056685_l.jpg

    Wenn Jürgen Ziemer im aktuellen RS als alleinigen Kritikpunkt anführt, das „nichts neu ist an dem Londoner Quartett“, dann kann ich sehr gut mit dieser Kritik leben. Allerdings nicht mit den vergebenen ***. Denn stehen dann **** jedesmals für was „Neues“, etwas Innovatives. Sicherlich nicht.

    Zudem wird ihnen vorgeworfen, sie tragen zu viel auf und wirken dabei zu hymnisch, wobei ihre Texte, ähnlich wie die der Arctic Monkeys aus der Perspektive der Londoner Unterschicht erzählen, und so gänzlich unbrauchbar und schlichtweg zu komplex für billige Hymnen wäre.

    The Rifles wandeln sicherlich auf den Spuren der üblichen englischen Verdächtigen, wie The Jam, The Clash und profitieren immer noch von der Detonationswelle der British Explosion der letzten Jahre, aber dabei müssen sie sich bestimmt nicht verstecken hinter Bands wie den Kaiser Chiefs oder den Arctic Monkeys.

    Die eingängien Riffs und intelligenten Wortkonstruktionen stecken an und lassen einen so schnell nicht mehr gesund werden. Ähnlich einer Bleivergiftung nach einem harmlosen Streifschuss mit einem großen Kaliber. Trotzdem Volltreffer.

    Local Boy / The Rifles

    --

    [indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color]
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5184855  | PERMALINK

    mehry

    Registriert seit: 23.07.2002

    Beiträge: 5,402

    Jan Wigger ist auf meiner Seite…

    SpiegelOnlineThe Rifles – „No Love Lost“
    (Right Hook/Red Ink/Rough Trade, 14. Juli)

    Letztens in der Zeitung: Die „Mucke“ der designierten Weltmeister-Elf. Bernd Schneider hört „Rock“ und Bon Jovi, Sebastian Kehl „Charts“, Tim Borowski „HipHop und Phil Collins“, und auch Torwart-Trainer Andreas Köpke zieht sich längst kein Pavement mehr rein, sondern Phil Collins und… Bon Jovi. Wie immer erheiternd war die Auflistung der favorisierten Interpreten großer Teile der englischen Nationalmannschaft in einer britischen Publikation: Oasis, Boy Kill Boy, Arctic Monkeys und – The Rifles. „No Love Lost“ ist ein großartiges Album-Debüt und neben „Whatever People Say I Am, That’s What I’m Not“ von den Arctic Monkeys die genuin britischste LP der letzten Monate.

    Northern Soul-Sentiment und Mod-Attitüde, The Jam, The Smiths, The Cure, Oasis, in Ansätzen auch The Specials und The Libertines: Mehr muss man nicht im Hinterkopf haben bei zupackenden Rifles-Songs wie „Local Boy“, „Peace And Quiet“ oder dem herrlichen „Repeated Offender“, die man mit Fug und Recht als Hymnen bezeichnen könnte, wäre der Begriff nicht so abgenutzt. Dazu gibt es präzise beobachtete und klug formulierte Episoden aus dem beschädigten Leben junger Londoner Nachtschwärmer. Vorm Abstürzen die Buttons am Pete Doherty-Hütchen nochmal festzurren!
    (8) Jan Wigger

    --

    [indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color]
    #5184857  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    Das klingt ja alles sehr danach, als würde es ein vielseitiges Debut Album werden.
    Ich glaub’s erst, wenn ich es mit meinen eigenen Ohren höre, ab und zu tut ein bischen Skepsis gut.
    Habe mir „No Love Lost“ vorbestellt und bin wirklich gespannt. Am 14.07.2006 ist der VÖ Termin, bis dahin heißt es abwarten…

    Drei Songs vom kommenden Album kann man sich unter http://www.myspace.com/therifles anhören.

    She’s Got Standards gefällt mir gut.
    Local Boy ist nicht übel.
    Repeated Offender ist auf jedenfall großartig!

    „Eine Schraube von Debüt, die sich ins Ohr dreht und nicht so einfach zu ziehen ist. Loswerden? Geht schon, per Overkill. Doch empfehlen wir lieber das wohldosierte Kosten von No Love Lost.“
    (Quelle: VISIONS, Dennis Plauk)

    --

    #5184859  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    cd-wow.net nennt als vö den 17.07. … ne tracklist gibts noch nicht. ob’s da auch wieder unterschiedliche versionen geben wird?!

    die singles, demos und so (im forum der englischen seite findet man noch einige tracks: http://www.therifles.co.uk/forum/viewtopic.php?t=454&postdays=0&postorder=asc&start=0) gefallen mir auch ziemlich gut, wobei ich hoffe, dass das album soundtechnisch mehr nach the clash/libertines als nach the jam/maximo park/futureheads klingen wird … fürchte allerdings, dass eher letzteres der fall sein wird ..?!

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #5184861  | PERMALINK

    jules

    Registriert seit: 18.12.2004

    Beiträge: 7,606

    firecrackercd-wow.net nennt als vö den 17.07. … ne tracklist gibts noch nicht. ob’s da auch wieder unterschiedliche versionen geben wird?!

    die singles, demos und so (im forum der englischen seite findet man noch einige tracks: http://www.therifles.co.uk/forum/viewtopic.php?t=454&postdays=0&postorder=asc&start=0) gefallen mir auch ziemlich gut, wobei ich hoffe, dass das album soundtechnisch mehr nach the clash/libertines als nach the jam/maximo park/futureheads klingen wird … fürchte allerdings, dass eher letzteres der fall sein wird ..?!

    Nichts dagegen …

    --

    #5184863  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    hm. hab den sound halt lieber etwas rauher. :)

    mein liebster song der rifles (b-seiten, demos, singles und so) ist „up close“ (von der repeated offender-single), glaube ich. der ist toll, klingt ein bischen nach den smiths (also nicht rauh. aber egal), wird aber schon mal nicht auf dem album sein, laut amazon-tracklist …

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #5184865  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    Die Tracklist ist wie folgt:
    (deutsche amazon page)

    1. She’s Got Standards
    2. Local Boy
    3. One Night Stand
    4. Hometown Blues
    5. Peace & Quiet
    6. Spend A Lifetime
    7. Robin Hood
    8. She’s The Only One
    9. Repeated Offender
    10. When I’m Alone
    11. Narrow Minded Social Scene

    So weit ich informiert bin ist der 17.07. der VÖ Termin für UK.
    (Amazon page UK)

    1. She’s Got Standards
    2. Local Boy
    3. Home Town Blues
    4. Robin Hood
    5. She’s The Only One
    6. One Night Stand
    7. Peace And Quiet
    8. Spend A Life Time
    9. Repeated Offender
    10. When I’m Alone
    11. Narrow Minded Social Club

    Die Songs sind dieselben nur die Reihenfolge ist anders. Warum auch immer! Und bei Song 11, ist man sich scheinbar nicht einig wie er heißt. :-)

    --

    #5184867  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,771

    chocolate milk
    Repeated Offender ist auf jedenfall großartig!

    Absolut!

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
    #5184869  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    chocolate milkDie Tracklist ist wie folgt:
    (deutsche amazon page)

    1. She’s Got Standards
    2. Local Boy
    3. One Night Stand
    4. Hometown Blues
    5. Peace & Quiet
    6. Spend A Lifetime
    7. Robin Hood
    8. She’s The Only One
    9. Repeated Offender
    10. When I’m Alone
    11. Narrow Minded Social Scene

    So weit ich informiert bin ist der 17.07. der VÖ Termin für UK.
    (Amazon page UK)

    1. She’s Got Standards
    2. Local Boy
    3. Home Town Blues
    4. Robin Hood
    5. She’s The Only One
    6. One Night Stand
    7. Peace And Quiet
    8. Spend A Life Time
    9. Repeated Offender
    10. When I’m Alone
    11. Narrow Minded Social Club

    Die Songs sind dieselben nur die Reihenfolge ist anders. Warum auch immer! Und bei Song 11, ist man sich scheinbar nicht einig wie er heißt. :-)


    :lach:

    ich bin für scene. :-)

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #5184871  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    @sebastian Frank: :sonne: !

    @firecracker: Okay, dann vertraue ich dir einfach mal.^^

    --

    #5184873  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    chocolate milk@firecracker: Okay, dann vertraue ich dir einfach mal.^^

    :bier:

    [U]motor music ist auch für narrow minded social scene. aber vielleicht heißt der song ja wirklich nur auf der deutschen edition so. ;-)

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #5184875  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    :-) Du bist fies, gut dann heißt er… „Narrow Minded Social Scene“.

    --

    #5184877  | PERMALINK

    mehry

    Registriert seit: 23.07.2002

    Beiträge: 5,402

    Leute Leute, warum denn so viel spekulieren…hört doch lieber mal rein in das Ding!

    Musikexpress

    --

    [indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color]
    #5184879  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    damn, doch social club!

    die songs haken ein bischen (in meinem vlc-player – hab keinen anderen wma-kompatiblen player auf meinem mac), aber danke für den link!

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #5184881  | PERMALINK

    travis
    a campaign of hate

    Registriert seit: 10.02.2004

    Beiträge: 4,453

    MehryZudem wird ihnen vorgeworfen, sie tragen zu viel auf und wirken dabei zu hymnisch, wobei ihre Texte, ähnlich wie die der Arctic Monkeys aus der Perspektive der Londoner Unterschicht erzählen, und so gänzlich unbrauchbar und schlichtweg zu komplex für billige Hymnen wäre.

    können hymnen billig wirken? ich finds toll, wenn ich rechts das bier halte und dabei mitgrölen kann. ich hab mal rein gehört und billig wirkt das auch nicht, auch nicht groß, aber das entscheidet eh die zeit, aber es sind gute songs.

    --

    Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas Cage
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 51)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.