Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Petards
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Pretty Liza war mal vor einigen Jahren ein Bonus Track auf einer New Voices CD. Auf einem Sampler über deutsche Beat Bands sind sie in meiner Sammlung auch noch mal vertreten.
Und dann lief vor einigen Monaten auf 3 sat die Wiederholung einer Doku Serie über deutsche Rockmusik. Und die Petards waren da meiner Meinung nach der Highlight einer der ersten Folgen. Was ich auch sehr bemerkenswert fine, ist die Tatsache, daß die Petards ihre Stücke zum größten Teil selber komponiert haben. Ach ich finde, daß die Gruppe einen gewissen Wiedererkennungswert hat.
Stimmt es eigentlich, daß sie dann kurz vor ihrer Auflösung noch ein Album mit ausschließlich CCR Coverversionen gemacht haben?--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungJa, da nannten sie sich dann Flittermouse.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Also unter Pseudonym,;-) und wie hörte sich das an?
Ach ja, in besagter Doku wurden die Petards auch mehrmals mit Werbefilmen ihrer singles gezeigt, Videos gab´s damal ja noch nicht, oder wurden noch nicht so genannt. Wenn ich mir ansehe, daß auch die Beatles erst 1966 damit begonnen haben (Paperback Writer/Rain), so war die Gruppe oder ihr Management schon durchaus fortschrittlich:sonne:--
MistadobalinaMein Ruf ist eh schon ruiniert. Ich höre ja auch Elton John gern. Das ist der, der nur fünf Melodien kennt.
Oha, mir scheint, Du musst gehörig an Dir arbeiten…
--
sam
Stimmt es eigentlich, daß sie dann kurz vor ihrer Auflösung noch ein Album mit ausschließlich CCR Coverversionen gemacht haben?Ja. Eine echte Abzocke des gutgläubigen Publikums, das glaubte Originals zu kaufen. Die Aufnahmen waren aber, wenn ich mich recht erinnere (mein Bruder war drauf reingefallen) gut gemacht. Sie veröffentlichten die Platte wohl unter dem Namen ZONK, oder so ähnlich. Flittermouse stand irgendwo ziemlich klein, wenn ich überhaupt.
Die Deeper Blue ist in D auch nur deshalb so verbreitet, weil sie, wie Mista richtig bemerkte, auf Europa erschien. Deren LPs kosteten höchstens 5 DM. Was in meinen Augen der Band nicht genutzt hat. Für mich blieben sie deshalb immer im Billigsegment; nicht hörenswert, was sich billig vermarktet.--
FAVOURITES -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.