Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Stars On Seven Inch › The Move
-
AutorBeiträge
-
otis???
Von The Move besitze ich 4 Singles (habe das Gefühl, dass mir keine fehlt)Nach meiner Zählung sind es 13!
--
Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungdogearNach meiner Zählung sind es 13!
Mag sein, aber mit den ersten 4 hat man alle, die man braucht. Dazu noch die EP mit den Coverversionen, mehr ist nicht unbedingt notwendig.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoMag sein, aber mit den ersten 4 hat man alle, die man braucht.
Aber dann fehlt ja „Blackberry Way“ und demnach hat man dann ja nicht alles was man braucht.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomAber dann fehlt ja „Blackberry Way“ und demnach hat man dann ja nicht alles was man braucht.
Ok, ich hatte das falsch in Erinnerung, Also die ersten drei plus Blackberry Way. Der Rest muss nicht unbedingt sein, obwohl Fire Brigade, Curly und der Rest wie gesagt auch ganz ok sind, aber eben nicht essenziell.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!dogearNoch nie von dieser Single gehört. Any Info?
Es gab eine australische Single Blackberry Way/Mist On A Monday Morning (1969), außerdem auch auf einer EP.
Quelle: Buch Unexpected Messages
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
PELO_PonnesDas erste Move-Album war eine Songkollektion, „Shazam“ sicher kein geschlossenes Werk, aber dennoch auch als Album hörbar. Der Schwerpunkt lag bei den Move tatsächlich lange auf Singles und Livearbeit.
Dann allerdings wollte Wood, ermutigt dazu von Jeff Lynne, aber auch ein rundes Album machen und sich ausgiebiger der Studioarbeit hingeben. Das wurde dann „Looking On“. Ist für mich ein sehr unterschätztes Werk, dass ein Superduo Wood/Lynne zeigt. Kann ich nur jedem empfehlen, der auf einen Mix zwischen rifforientiertem Hardrock und epischen Progtracks steht. War in gewisser Weise der Vorläufer für das erste ELO-Album, während „Message From The Country“ eher ein weniger ambitioniertes Spaßprojekt war, dass neben dem bereits gestarteten ELO-Projekt herlief. Letzteres geht eher in Richtung konziser Songs und Harmonien und Pop, aber irgendwie ist es sehr erfrischend. War zwar nur eine vertragliche Verpflichtung, aber auch ein Ventil. Mit dem ersten ELO-Album wollten es Wood/Lynne ja ganz seriös bzw. hochambitioniert angehen, hier konnten sie ganz unverkrampft drauflosspielen. Ist zwar weniger homogen, ich mag aber auch dieses Album als Album gerne hören.
Wer Wood als Albenkünstler erleben will, soll sich vor allem auch seine Solosachen und Wizzard anhören. „Main Street“ zum Beispiel ist ein sehr reifes Album. Oder auch „Boulders“. Wenn ihr nur die Wizzard-Singles kennt, werdet ihr überrascht sein, wenn ihr euch die Alben anhört. Ähm, sehr überrascht.
Von Roy Wood besitze ich zur Zeit „nur“eine Very Best Of Compilation mit dem Titel „Through The Years“. Es sind alles Aufnahmen aus derEMI- Harvest Zeit, einige späte Movesachen, einmal ELO , Wizzard und eben Stücke von Roy bis 1974.
Deine Ausführungen haben mich jetzt echt neugierig auf mehr gemacht.--
Night of fear ****1/2 (3)
I can hear the grass grow ***** (2)
Flowers in the rain ****
Fire brigade ***1/2
Wild tiger woman ****
Blackberry way *****
Curly **** (5)
Brontosaurus ***1/2
When Alice comes back to the arm ***
Tonight ****1/2 (4)
Chinatown ****
California man ***1/2
Do yah ***--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music
Blackberry way *****Ja!
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.