Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › The Kinks
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Harry RagEin bisschen ungewohnt sind doch eigentlich nur die Frauenchöre bzw. Frauenstimmen. Ansonsten findet man die typischen und heißgeliebten Kinks-Zutaten auch auf „Preservation Act 2“.
Da muß ich Dir zustimmen. Und Vaudeville- und Music Hall -Einflüsse hat es auf den vorangegangenen Alben ja auch schon zuhauf gegeben.
Allerdings stören mich die „Annoucements“ mittlerweile auch, obwohl sie Verständnis der Geschichte durchaus notwendig sind.
Die Vorgeschichte von Mr. Flash und Mr. Black reichten die Kinks dann ja ein wenig später auf „Schoolboys In Disgrace“ nach.--
Highlights von Rolling-Stone.deTodesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Sean Connerys „Goldfinger“: noch immer der beste Bond, oder?
„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
WerbungHarry RagEin bisschen ungewohnt sind doch eigentlich nur die Frauenchöre bzw. Frauenstimmen. Ansonsten findet man die typischen und heißgeliebten Kinks-Zutaten auch auf „Preservation Act 2“.
Nee, die stören weniger.
--
Früher war mehr Lametta!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dann ist deine Abneigung gegen das Album eine rein inhaltliche bzw. auch eine Ablehnung der nervigen Skits?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kinks ***1/2
Kinda Kinks ***1/2
The Kink Kontroversy ***1/2
Face To Face *****
Something Else By The Kinks *****
The Kinks Are The Village Green Preservation Society *****
Arthur Or The Decline And Fall Of The British Empire *****
Lola Vs. Powerman And The Moneygoround, Part One *****
Percy ***1/2
Muswell Hillbillies *****
Everybody’s In Show-Biz ****1/2
Preservation Act 1 ****1/2
Preservation Act 2 ****1/2
Soap Opera ****
Schoolboys In Disgrace ****1/2
Sleepwalker ****1/2
Misfits ****1/2
Low Budget ***1/2
Give The People What They Want ***1/2
State Of Confusion ***1/2
Word Of Mouth ***1/2--
Harry RagKinks ***1/2
Kinda Kinks ***1/2
The Kink Kontroversy ***1/2
Face To Face *****
Something Else By The Kinks *****
The Kinks Are The Village Green Preservation Society *****
Arthur Or The Decline And Fall Of The British Empire *****
Lola Vs. Powerman And The Moneygoround, Part One *****
Percy ***1/2
Muswell Hillbillies *****
Everybody’s In Show-Biz ****1/2
Preservation Act 1 ****1/2
Preservation Act 2 ****1/2
Soap Opera ****
Schoolboys In Disgrace ****1/2
Sleepwalker ****1/2
Misfits ****1/2
Low Budget ***1/2
Give The People What They Want ***1/2
State Of Confusion ***1/2
Word Of Mouth ***1/2„Think Visual“, „UK Jive“ und „Phobia“ besitzt Du nicht?
--
Alles, was sich hinauswagt, wird am Ende zurückgeholt.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
aco-braco“Think Visual“, „UK Jive“ und „Phobia“ besitzt Du nicht?
Noch nicht.
--
Kinks ***
Kinda Kinks ***
The Kink Kontroversy ****1/2
Face To Face *****
Something Else By The Kinks *****
The Kinks Are The Village Green Preservation Society *****
Arthur Or The Decline And Fall Of The British Empire ****
Lola Vs. Powerman And The Moneygoround, Part One *****
Muswell Hillbillies ****
Sleepwalker ****
Misfits ****1/2
Low Budget *****--
Matz
Low Budget *****Yeah!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102@zappa1
Jepp tolles Album. Seltsamerweise finde ich „Give The People…“ öde, hab es allerdings erst einmal gehört.
„State Of Confusion“ muss noch angeschafft werden. Kenne davon nur das großartige „Come Dancing“.
Lohnt auch der Rest des Albums?--
Matz“State Of Confusion“ muss noch angeschafft werden. Kenne davon nur das großartige „Come Dancing“.
Lohnt auch der Rest des Albums?Ja, ist kein schlechtes Album. Außerdem ist da einer meiner Lieblingsschmachtfetzen drauf: „Don’t Forget To Dance“!;-)
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Matz@Zappa1
Jepp tolles Album. Seltsamerweise finde ich „Give The People…“ öde, hab es allerdings erst einmal gehört.
„State Of Confusion“ muss noch angeschafft werden. Kenne davon nur das großartige „Come Dancing“.
Lohnt auch der Rest des Albums?Habe ich beide auch länger nicht gehört, haben mich auch nie durchgehend überzeugt. Auf „State Of Confusion“ mochte ich „Don’t Forget To Dance“ auch immer recht gerne. Den Rest habe ich gerade gar nicht so im Kopf mehr.
„Come Dancing“ ist natürlich großartig.Aber mich freut’s, dass „Low Budget“ mal richtig gewürdigt wird. Wird leider oft ein wenig vergessen und unterschätzt, dabei ist es wirklich ein grandioses Album.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Matz@Zappa1
Jepp tolles Album. Seltsamerweise finde ich „Give The People…“ öde, hab es allerdings erst einmal gehört.
„State Of Confusion“ muss noch angeschafft werden. Kenne davon nur das großartige „Come Dancing“.
Lohnt auch der Rest des Albums?Da ist viel Mittelmaß drauf. Herausragend sind für mich „Come Dancing“, „Don’t Forget To Dance“, „State Of Confusion“, „Young Conservatives“, „Bernadette“ und „Property“.
Der Rest gefällt mir je nach Laune mal mehr oder weniger gut.--
Es ist aber leider nicht von der Hand zu weisen, dass die Kinks nach 1971 kein durchgehend überzeugendes Album veröffentlich haben. Weder Low Budget noch irgendein anderes spätes Album reicht an „Arthur“, „Village Green“ oder „Something Else“ heran.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Es ist aber leider nicht von der Hand zu weisen, dass die Kinks nach 1971 kein durchgehend überzeugendes Album veröffentlich haben. Weder Low Budget noch irgendein anderes spätes Album reicht an „Arthur“, „Village Green“ oder „Something Else“ heran.
Kommt ja auch gar nicht so oft vor, dass eine Band gleich drei solche Großtaten wie die von dir genannten vorzuweisen hat.
Wobei ich doch sagen muss, dass mich nach 1971 zumindest noch „Schoolboys“ und eben „Low Budget“ schon durchgehend überzeugen, ohne irgendwelche Abstriche.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Kommt ja auch gar nicht so oft vor, dass eine Band gleich drei solche Großtaten wie die von dir genannten vorzuweisen hat.
Absolut. Village Green zählt zu meinen Lieblingsalben und auch „Arthur“ ist ohne Makel. Beide sind mir lieber als alle Beatles-Alben.
Wobei ich doch sagen muss, dass mich nach 1971 zumindest noch „Schoolboys“ und eben „Low Budget“ schon durchgehend überzeugen, ohne irgendwelche Abstriche.
Ich leider nicht…
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Kinks
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.