Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The House of Love
-
AutorBeiträge
-
dagobert(besonders, wenn man bedenkt, dass ich sie gar nicht kenne! :) habe sie schlicht und ergreifend verwechselt… mit modern lovers oder sowas… keine ahnung. ähm.. ich geh dann mal und so.)
so ganz hab ich’s nicht kapiert. beatles and the stones ist doch von house of love und nicht von den modern lovers. und wenn du’s anscheinend kennst, kennst du zumindest einen song (einen guten).
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!Highlights von Rolling-Stone.deWerbungnicht schlimm, popkid. ich kannte sie nicht, dachte aber, sie zu kennen. das war alles.
(habe vor einiger zeit eine 7″ einer band vorgespielt bekommen, deren name ähnlich klang (irgendwas mit „lovers“, meine ich mich zu erinnern). als ich hier reinschaute, war ich für einen moment der meinung, das sei diese band gewesen und die single die oben genannte „the beatles…“. die soundschnipsel bei amazon haben mich leider eines anderen belehrt.)
--
okay.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Veröffentlichungspolitik war immer eine merkwürdige. Offensichtlich wurde die Band häufig von ihrer Firma gedroppt. „Shine on“ habe ich bspw. in 3 Versionen. Als knisternde 7″ Demo-Version, (lag wohl mal der ersten Platte bei), eben auf jener besagten ersten Platte sowie dem Album mit dem Schmetterling. Dann gibt es verschiedene Compilations, eine John Peel Session und den Sampler mit den B-Seiten. Dazu ein schlecht produziertes Soloalbum von Guy Chadwick. Fast alle bei unterschiedlichen Firmen veröffentlicht. Kein Wunder, dass die Band irgendwann die Nase voll hatte.
--
Ganz so stimmt’s ja nun nicht, Songbird. Der Wechsel von Creation zu Fontana hatte nichts mit „Droppen“ zu tun. Alan McGee fungierte glaube ich sogar weiter als ihr Manager. „Shine On“ wurde dann aus kommerziellen Erwägungen nochmal für den Major aufgenommen…
Das Hauptproblem der Band war letzlich, dass sich Guy Chadwick und Terry Bickers in die Haare kriegten und letzterer rausgeschmissen wurde…--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wobei ich gerade feststelle, dass auch ein Album auf Rough Trade erschienen ist. Das „schwarze“ House of Love-Album aus dem Jahr 1988.
MM, weisst Du eigentlich, ob Terry Bickers dann selbst etwas auf die Beine gestellt hat bis zur Reunion?--
Eine wohlwollende Erinnerung
House of Love haben zweifellos ihren Platz!
Die beengten Verhältnisse beim Konzert am 07.04.1990 im Berliner Loft ließen den Sound sich überschlagen, aber es ist in warmer Erinnerung.
Hätten House of Love diesen Sommer um die Ecke gespielt, wäre ich sicherlich hingegangen.
Die wenigen Platten lassen Songs entdecken und das Shine On ist immer ein gern gehörter Song.
Leider heute bei den RadioDJs fast schon in Vergessenheit geraten.
--
@ Songbird
Terry Bickers hat Anfang der 90er in einer eigenen, wohl auch recht kurzlebigen Band gespielt. Der Name fällt mir aber gerade nicht ein. War aber auch nicht meine Tasse Tee…
Im Loft war ich auch. Bei allen drei Konzerten, wenn ich auch mal angeben darf. Das waren noch Zeiten…
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Sweetheart45s
01. THE HOUSE OF LOVE – Beatles And The Stones
btw: Andrea kommt aus Riesenbeck, wohnt heute in Münster und ist meine Cousine.
aus wiki:
Bandgeschichte:Nachdem Guy Chadwicks erste Band Kingdoms nach nur einer Single wieder auseinander gegangen war, machte sich der Gitarrist und Sänger aus dem englischen Islington auf die Suche nach einer neuen Band. Für den Bandnamen stand der Roman A Spy in the House of Love von Anaïs Nin Pate. Zusammen mit seinem Freund, dem Schlagzeuger Pete Evans, suchte er weitere Musiker per Anzeige im Melody Maker und fand den Gitarristen Terry Bickers, den neuseeländischen Bassisten Chris Groothuizen und die deutsche Sängerin und Gitarristin Andrea Heukamp. Sie machten sich bald als Liveband in ihrer Heimat einen Namen.Mit Chris habe ich so manches Bier getrunken, damals. Die Band war öfter zurück in Riesenbeck.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Eine neue Live LP ist in den Startlöchern…
http://www.cherryred.co.uk/shopexd.asp?id=4912--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Terry Bickers hatte nach dem Rauswurf bei The House Of Love eine Band namens Levitation. Die erste Single hieß Nadine und ist 1:20 Minuten kurz.
https://www.youtube.com/watch?v=_87PA5_8qbI--
-
Schlagwörter: The House of Love
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.