Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › The Gaslight Anthem
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Handwritten ****
So, der Termin beim Ohrenarzt ist gemacht, denn während hier eine große Mehrheit einen Vergleich zu Bruce Springsteen zieht, höre ich zumindest bei diesem Album eine ziemlich glaskare Fortsetzung der wunderbaren Del Amitri.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
Der beste Freund des Menschen: 8 berührende Hunde-Filme
WerbungSokratesUpdate/Erweiterung:
American Slang (2010) ****½
Handwritten (2012) ****Markante Stimme, griffige Songs, kraftvolle Darbietung – so kann man es unbedingt machen.
Update/Erweiterung:
The 59 Sound (2008) ***½
American Slang (2010) ****½
Handwritten (2012) ****Die Kraft des „59 Sound“ ist definitiv zu spüren, doch ist mir der Sound zu roh. Für mich lieber stärker bearbeitet, wie auf „American Slang“ – da haben sie soundtechnisch einen ziemlichen Schritt gemacht.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsBei mir wird genau anders herum ein Schuh daraus:
Sink or swim ****
The ’59 sound ****
American slang ***1/2
Handwritten ***
Get hurt ***--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killThe ’59 Sound ****-
American slang ****--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollSink or Swim ****
Señor and the Queen (EP) ****
The ’59 Sound ****
American Slang ****
Handwritten *** ½
Get Hurt ***--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 06.11.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 50: Mixed Tape #19 -
Schlagwörter: Gaslight Anthem
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.