THE DUKE SPIRIT – Cuts Across The Land

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten THE DUKE SPIRIT – Cuts Across The Land

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 49)
  • Autor
    Beiträge
  • #3184685  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Nach mehrfachen Versuchen mit dem Album klar zu kommen, muss ich wohl doch passen. Es berührt mich einfach nicht.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3184687  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Dito

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #3184689  | PERMALINK

    mehry

    Registriert seit: 23.07.2002

    Beiträge: 5,402

    Heute bekommen, bin beim ersten Song…gefällt mir! Abwarten, wie’s weiterläuft…

    --

    [indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color]
    #3184691  | PERMALINK

    sommer
    Moderator

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 8,313

    Finde die Platte etwas eindimensional. Nur wenige Lieder bleiben haften. Der Rest klingt sehr ähnlich. Könnte mir aber durchaus vorstellen das es besser wird je besser man die Platte kennt. Der Stil gefällt mir ausgesprochen gut.

    --

    #3184693  | PERMALINK

    mehry

    Registriert seit: 23.07.2002

    Beiträge: 5,402

    Sommer Nur wenige Lieder bleiben haften. Der Rest klingt sehr ähnlich. Könnte mir aber durchaus vorstellen das es besser wird je besser man die Platte kennt. Der Stil gefällt mir ausgesprochen gut.

    Dem Eindruck schließe ich mich, nach dem ersten Hören an!

    --

    [indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color]
    #3184695  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Grosse Platte, wobei ich gleich die DoCd empfehle. Der Stil tut gut, nachdem mir doch die „neuen“ britischen Bands langsam zu eindimensional klingen.

    --

    #3184697  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    songbirdGrosse Platte, wobei ich gleich die DoCd empfehle. Der Stil tut gut, nachdem mir doch die „neuen“ britischen Bands langsam zu eindimensional klingen.

    Eben. Die Band hat einen zeitlosen Stil, die Scheibe hätte auch vor oder in Fünf Jahren erscheinen können. Die „neuen“ britischen Bands hören sich zum Teil doch irgendiwe geplant an.

    Die DoCD ist natürlich eine absolute Pflichtveranstaltung, nie lohnten sich Bonustracks mehr.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #3184699  | PERMALINK

    mehry

    Registriert seit: 23.07.2002

    Beiträge: 5,402

    Gefällt mir immer besser, hab mich zwar noch nicht optimal eingehört, aber einige Songs stechen doch schon raus. Mittlerweile hab ich auch schon Zugang zu den Lyrics gefunden, die übrigens sehr präzise und…ja einfach nur toll sind.

    Die „Rausstecher“:
    Cuts across the land/Hello to the floor/Darling, your mean/Win your love/Red Weather

    --

    [indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color]
    #3184701  | PERMALINK

    the-void

    Registriert seit: 03.09.2005

    Beiträge: 1,265

    heute zum erstenmal richtig gehört. find sie sehr gut und die sängerin hat ne unglaublich erotisch-aggressive stimme. das gefällt mir.

    --

    Drinking in order to stay thin
    #3184703  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,684

    Tolles Album.
    Die Band macht alles richtig. Sehr gute Songs, ausdrucksstarke Sängerin. Dazu noch bei den Guten geklaut und zu etwas Eigenständigem zusammengesetzt. Hut ab.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #3184705  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    waDazu noch bei den Guten geklaut und zu etwas Eigenständigem zusammengesetzt. Hut ab.

    Nämlich?

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #3184707  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,684

    Napoleon DynamiteNämlich?

    Hab ich mit Absicht nicht geschrieben, da ich zu Einem eine Diskussion bzw. Aufzählung aller Einflüsse vermeiden wollte, und zum Anderen haben The Duke Spirit einen eigenständigen Sound aus den Versatzstücken geformt, so daß es unfair ist, Ihnen ständig Vergleiche um die Ohren zu hauen.

    [nur für ND: ich sehe schon eine Linie von Velvet Underground über Gitarrenbands der 80er wie Dream Syndícate, Jesus & The Mary Chain zu THe Duke Spirit]

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #3184709  | PERMALINK

    undefeated

    Registriert seit: 11.09.2003

    Beiträge: 112

    Ich besitze diese Platte erst seit dem vergangenen Dienstag, seitdem hat sie meinen Player kaum verlassen. Klasse Ding.

    --

    "play fuckin' loud" (Bob Dylan)
    #3184711  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    wa
    [ ich sehe schon eine Linie von Velvet Underground über Gitarrenbands der 80er wie Dream Syndícate, Jesus & The Mary Chain zu The Duke Spirit]

    Sehe (höre) ich genauso.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #3184713  | PERMALINK

    norbert

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,169

    Ich hatte mir die Doppel-CD gekauft und war, nachdem ich sie zweimal gehört hatte, doch etwas enttäuscht. Ich fand Cuts Across The Land lediglich „okay“. Das war für mich nix Neues, denn auf diesem Terrain hatten sich Sonic Youth, P. J. Harvey und verschiedene andere „Noise- und Indie-Popper“ schon lange etabliert.
    Aufgrund meines zwiespältigen Eindruckes von der CD bin ich dann doch zum Konzert im Berliner Magnet-Club gegangen und war hinterher ziemlich angetan von der Band. Da kam ganz schön „was rüber“ und Liela Moss strahlt eine Erotik zwischen Gosse und Glamour aus.
    Das Konzerterlebnis hat jedenfalls dazu beigetragen, dass ich Cuts Across The Land mittlerweile sehr mag.

    --

    Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 49)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.