Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Doors
-
AutorBeiträge
-
So langsam scheinen die Doors und ich doch noch gute Freunde zu werden, und das obwohl es erst so schlecht aussah. Der Anfang machte das Debutalbum, nur das Problem war wohl, diese merkwürdige Abmischung.
Das war diese Ausgabe zum 40. Jubiläum.
Zum Glück holte ich mir vom letzten Weihnachtsgeld die „In Concert“.
Die könnte ich wohl jeden empfehlen, richtig gutes Livealbum.
Am Anfang kam ich nicht mit der Orgel klar, das geht jetzt besser.
Großenanteil an meiner neuen Begeisterung hat Krieger, allein schon, weil er nicht wie die meißten Blues spielte, sondern dieses verdammt schnellen Flamenco-stil.
Ich glaube das Debut kauf ich mir nochmal in Vinyl, mit was für einen Preis muss man damit rechnen?
Und kann man sagen das „L.A Woman“ und „Morrisonhotel“ dann gleichauf liegen?--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungPopmuseumThe Doors Experience europaweit im Fernsehen
„Am Samstag, den 27. Dezember 2008 strahlt der TV-Sender „arte“ um 23 Uhr 45 erstmals europaweit die neue Fernsehdokumentation „Jim Morrison lebt“ aus. Neben Archivaufnahmen von Jim Morrison und seiner legendären Gruppe The Doors aus den 1960er und 1970er Jahren sind darin Konzertaufzeichnungen der österreichischen Doors-Tribute-Band „The Doors Experience“ zu sehen. Weiters wurden die Musiker interviewt sowie begeisterte Fans bei ihren erfolgreichen Konzerten vom November 2008, die in Österreich und Slowenien mitgeschnitten wurden. Regie führte Gerd Zimmermann. Die Doku wird 2009 auch auf den Sendern 3sat und ORF1 ausgestrahlt.
[…]
Weitere Termine, Hörproben, Fotos zum Download und Infos tagesaktuell auf www.thedoors.at bzw. http://www.thedoors.at/info/grafik.htm (speziell für Medien & VeranstalterInnen)“
Sie spielen am Sam. bei mir um die Ecke, ich werd mal hingehen!
--
Rock'n'Roll never diesMangels Zeit nur kurz: das Debut liegt schon ziemlich weit vorn, LA Woman krankt etwas an der merklich kaputten Stimme Morrisons und Morrison Hotel bleibt für mich das kleine Juwel, das immer etwas im Schatten des Debuts, Strange Days und LA Woman steht. Spar dir Waiting for the sun und Softparade auf, bis du wirklich meinst, auch darauf nicht verzichten zu können.
In Concert ist schon okay, allerdings wurde es im Studio klanglich gehörig aufpoliert. Ich kenne die eine oder andere Originalaufnahme der verwendeten Songs von Bootlegs…
--
Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.Danke Filter. Wie sehe bei dir denn ein Ranking der Doors-Livealben aus?
Die Doors, vorallem Morrison entfalteten meiner Meinung nach, erst Live richtig ihre Stärke.--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.Filter
In Concert ist schon okay, allerdings wurde es im Studio klanglich gehörig aufpoliert. Ich kenne die eine oder andere Originalaufnahme der verwendeten Songs von Bootlegs…Muss ich auch was fragen. Auf der „In Concert“ ist ja die komplette „Absolutely Live“, die ich noch als Vinyl habe und ziemlich großartig finde, drauf. Hat sich da auf der „In Concert“-Verion etwas verändert oder beziehst du das auch auf die „Absolutely Live“?
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Also das finde ich ja interessant, dass dir der Herr Krieger auch so gefällt, Fletcher. Ich finde ja, der ist ein bisschen unterbewertet oder meine ich das nur? Zumindest das, was er im Studio so gespielt hat, fand ich immer sehr ansprechend (z.B. das Solo bei Light my Fire finde ich großartig, auch wenn das einige wohl für langweilig halten); das, was er Live gespielt hat, kann ich aufgrund meiner Nichtkenntis leider nicht beurteilen. :lol:
--
last.fmKomisch, ich habe auch das Gefühl das Krieger unterschätzt wird. Finde seine Solos sehr Kreativ, vorallem hat mich das Gittarrenspiel bei „Riders on the Storm“ immer sehr fasziniert.
Und Live solltest du dir unbedingt mal was holen. Ich frage mich die ganze Zeit, wie die so Effekte wie bei „Texas Radio and the Big Beat“ hinbekommen haben.--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.„The celebration of the lizard“!
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlicht“The celebration of the lizard“!
Wie meinen?
--
Include me out!wernerWie meinen?
Will heißen: Für mich das Highlight aller bisher gehörten The Doors-Livetracks. Da dieser (wenn ich mich nicht irre) auch nie als Studioversion veröffentlicht wurde – unbedingt erwähnenswert!
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlicht Da dieser (wenn ich mich nicht irre) auch nie als Studioversion veröffentlicht wurde – unbedingt erwähnenswert!
Auf der „Absolute Best (Legacy)“.
--
Doors- Alben zu besternen ist ein Sakrileg.:roll: Weil derlei Musik nicht in beknackte Sterne- Schemen passt.
Aber ein kleines Ranking ist erlaubt:
Morrison Hotel
Absolutely Live
La Woman
The Doors
Strange Days
Waiting for the Sun
Soft Parade
Wehe, hier hagelt`s Sterne!!!!!:lol:--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerreFletcherKomisch, ich habe auch das Gefühl das Krieger unterschätzt wird. Finde seine Solos sehr Kreativ, vorallem hat mich das Gittarrenspiel bei „Riders on the Storm“ immer sehr fasziniert.
Und Live solltest du dir unbedingt mal was holen. Ich frage mich die ganze Zeit, wie die so Effekte wie bei „Texas Radio and the Big Beat“ hinbekommen haben.Genau, Robbie Krieger ist ein außergewöhnlicher Gitarrist.
2006 tourte er mit Manzarek und Astbury durch Deutschland.
Es war ein phantastisches Konzert, gerade die typischen „Doors“-Sounds mal live zu hören und zu sehen.
Manche konservativen Musikfreunde haben sich dieses Hörgenusses beraubt, weil sie den beiden (Krieger, Manzarek) die Liveperformance absprechen. Selber schuld.
--
Stormy MondayDoors- Alben zu besternen ist ein Sakrileg.:roll: Weil derlei Musik nicht in beknackte Sterne- Schemen passt.
Aber ein kleines Ranking ist erlaubt:
Morrison Hotel
Absolutely Live
La Woman
The Doors
Strange Days
Waiting for the Sun
Soft Parade
Wehe, hier hagelt`s Sterne!!!!!:lol:Ich stimme weitgehend überein. Warum aber die Waiting for the Sun so schlecht wegkommt, ist mir ein Rätsel. So manche Perle darauf (Love Street, Five to one, etc.) gehören gelobhudelt…
--
Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.Mighty, die kommt bei mir nicht schlecht weg. Auch Rankings sind eigentlich doof…….
--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerre -
Schlagwörter: Jim Morrison, John Densmore, London Fog, Ray Manzarek, Robby Krieger, The Doors
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.