Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Divine Comedy
-
AutorBeiträge
-
Eine Zeitlang für mich die beste Band der Welt. Jetzt zwar nicht mehr, aber von den meisten Sachen bin ich auch heute noch begeistert. Angefangen beim noch etwas unausgegorenen indieesken Geschrammel von „Fanfare for the Comic Muse“ über den ironisch-dramatischen Salon-Pop von „Promenade“ und „Liberation“, den orchestralen Bombast meiner Lieblingsplatten der Band, „Casanova“ und „A Short Album About Love“, den teilweise etwas missratenen Kitsch von „Fin de Siècle“ bis hin zur von Nigel Gordich typisch produzierten Gelassenheit von „Regeneration“ haben sie für mich einen Haufen wunderbarer Platten hinterlassen, voll von einschmeichelnden und doch komplexen Melodien und herrlichen Texten. Die Band um Neil Hannon hat sich nach dem letzten Album zwar aufgelöst, aber Neil Hannon hat beschlossen unter dem Namen in Zukunft alleine weiter – also wird es auch in Zukunft einiges von ihm zu hören geben.
Was haltet Ihr von Divine Comedy – aufgeblasener Kitsch oder großartig komponierte Ironie – oder einfach nur belanglos?
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Highlights von Rolling-Stone.deGeorge Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Rocky IV und Rambo II: Lang lebe Amerika!
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
Diese 10 Gitarren veränderten die Welt
Werbung„The Divine Comedy“ sind so großartig wie ein englischer Schuh! Wie ein Paar englische Schuhe. Die Antipoden zum bloßen Gewimmer eines Will „van Zandt“ Oldham.
--
Erklär mir bitte mal das mit dem Schuh…
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Hochwertig, geschmäcklerisch, maßgeschneidert, exklusiv, chic. Kein Gewimmer.
--
und der jesus-latschen entspräche dann good old will?
(der neuen nicht!!!, die ist ja schon geradezu in dur!)
--
FAVOURITESKenne nur wenig, aber Tonight we fly ist mit Sicherheit eines der schönsten Liebeslieder überhaupt.
--
I'll break your legs if you stop me dancing...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich habe die Regeneration, und ich habe ein schlechtes Gewissen, habe die Platte viel zu selten gehört, kann also nix dazu sagen :roll:
--
Ich habe die Casanova, und weiß nicht so richtig. Sehr, sehr britisch.
Aber wunderschön finde ich das was nach dem letzten Track kommt:
Diese mit Musik unterlegten, gesprochenen Credits. Hach, eine der schönsten Melodien, die ich kenne.Interessieren würde mich noch das `Short Album About Love´. Was ist besser, das originale Album, oder das mit den 3 Tracks mehr?
--
Flow like a harpoon daily and nightly„Theme From Casanova“ ist der vorletzte Track auf der CD – den krönenden Abschluss bildet die Scott-Walker-Hommage „The Dogs and the Horses“.
Was das „Short Album“ betrifft, empfehle ich Dir auf jeden Fall die längere Fassung mit vier (nicht drei) weiteren Liedern – nicht alle super, aber allein die Live-Aufnahme der durch die Walker Brothers bekannt gewordenen Bacharach-Komposition „Make it Easy on Yourself“ lohnt sich!
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]„Theme From Casanova“ ist der vorletzte Track auf der CD – den krönenden Abschluss bildet die Scott-Walker-Hommage „The Dogs and the Horses“.
Siehste, ich hab das Vinyl. Und da kommt nach „The Dogs And The Horses“ noch das von mir besagte.
--
Flow like a harpoon daily and nightlyMein Bild von Divine Comedy war viel zu lange nur von der „Regeneration“ geprägt. Ich fand die Platte ganz okay, war aber nicht wirklich neugierig, mir die alten Platten anzuhören, zu stark war der Einfluss von Nigel Godrich. Wenn man nur diese eine Platte kennt, ahnt man nicht, welch eigenständigen Sound Hannon entworfen hat.
Dann kam „Absent Friend“ und hat mich Stück für Stück erobert. Mit „Fin de siècle“, die ich mir vor einigen Tagen gekauft habe, habe ich nun gemerkt, dass es eine großartige Zeit vor „Regeneration“ gab. Kitschig? Nein, kein bißchen.--
Wake up! It`s t-shirt weather.Originally posted by observer@13 May 2004, 06:58
Mein Bild von Divine Comedy war viel zu lange nur von der „Regeneration“ geprägt. Ich fand die Platte ganz okay, war aber nicht wirklich neugierig, mir die alten Platten anzuhören, zu stark war der Einfluss von Nigel Godrich. Wenn man nur diese eine Platte kennt, ahnt man nicht, welch eigenständigen Sound Hannon entworfen hat.
Dann kam „Absent Friend“ und hat mich Stück für Stück erobert. Mit „Fin de siècle“, die ich mir vor einigen Tagen gekauft habe, habe ich nun gemerkt, dass es eine großartige Zeit vor „Regeneration“ gab. Kitschig? Nein, kein bißchen.Und Fin de Siècle ist von den großartigen Platten vor Regeneration auch noch die bei Weitem schwächste – das Beste steht Dir also noch bevor! Viel Spaß beim Entdecken und Verlieben!
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Immerhin hat ja die „Fin..“ grossartige Songs wie Generation Sex, Eric the Gardener oder National Express aufzuweisen… :rolleyes:
When your life`s in a mess take the national express… ich liebe dieses Lied! Auf der Liveversion schafft Neil Hannon es tatsächlich, einen ganzen Saal zum Mitsingen zu animieren.
--
Originally posted by songbird@13 May 2004, 21:20
Immerhin hat ja die „Fin..“ grossartige Songs wie Generation Sex, Eric the Gardener oder National Express aufzuweisen… :rolleyes:When your life`s in a mess take the national express… ich liebe dieses Lied! Auf der Liveversion schafft Neil Hannon es tatsächlich, einen ganzen Saal zum Mitsingen zu animieren.
„Eric the Gardener“ finde ich gar nicht gut, „Generation Sex“ schon eher, aber „National Express“ ist schon ein sehr guter Song – neben „Commuter Love“ wohl das beste auf Fin.
Ich sage ja gar nicht, dass Fin ein richtig schlechtes Album ist, ich sage nur, dass alle Alben davor bedeutend besser sind (vielleicht mit Ausnahme von „Fanfare“, welches Herr Hannon aus dem Verkehr gezogen hat).
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Commuter Love mag ich nicht so. Aber wenn wir zusammenlegen, kommen **** raus,oder? ;)
--
-
Schlagwörter: The Divine Comedy
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.