Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › The Claypool Lennon Delirium: South Of Reality (22.02.19)
-
AutorBeiträge
-
The Claypool Lennon Delirium: South Of Reality (PIAS/ATO)
1. Blood And Rockets
2. Movement I, Saga of Jack Parsons – Movement II, Too the Moon
3. South of Reality
4. Boriska
5. Easily Charmed by Fools
6. Amethyst Realm
7. Toady Man’s Hour
8. Cricket Chronicles Revisited
9. Like FleasMovement I, Saga Of Jack Parsons – Movement II, Too The Moon
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Highlights von Rolling-Stone.deWie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im April 2025
WerbungNach dem herausragenden Debüt von 2016 wohl ein Pflichtkauf! Lennon und Claypool harmonieren und ergänzen sich perfekt, da haben sich zwei gesucht und gefunden.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Claypool Lennon ist eine große Wundertüte. Beatles, Primus, frühe Pink Floyd, Zappa. Ich glaube, die muss man sehr oft hören, um alle Feinheiten zu filtern.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
„Movement I“ klingt sehr beatlesk, „Easily Charmed by Fools“ dagegen typisch nach Primus, in Bezug auf diesen springenden Bass-Lauf. Beide Musiker haben ihre jeweiligen Stärken eingebracht. Wollte ursprünglich heute im Laden mal in das Album reinhören, vielleicht morgen.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!wolfgangClaypool Lennon ist eine große Wundertüte. Beatles, Primus, frühe Pink Floyd, Zappa. Ich glaube, die muss man sehr oft hören, um alle Feinheiten zu filtern.
Dies ist auch mein Empfinden nach erstmaligem Hören.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNaja, auf so eine Wundertüte war man als Kind sehr scharf, wegen der möglichen Wunder. War aber meistens dann nur Schrott drin
--
henne2Naja, auf so eine Wundertüte war man als Kind sehr scharf, wegen der möglichen Wunder. War aber meistens dann nur Schrott drin
D.h. die Platte ist nicht gut, oder?
henne2Naja, auf so eine Wundertüte war man als Kind sehr scharf, wegen der möglichen Wunder. War aber meistens dann nur Schrott drin
Schrott?…..fand ich eigentlich jetzt nicht….also als Kind.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233kurganrs
henne2Naja, auf so eine Wundertüte war man als Kind sehr scharf, wegen der möglichen Wunder. War aber meistens dann nur Schrott drin
D.h. die Platte ist nicht gut, oder?
Ich werde mir South Of Reality im Laufe der kommenden Woche zulegen. Und wenn die Scheibe auch nur annähernd an das Debüt Monolith Of Phobos herankommt, ist es definitiv kein Schrott. Die drei Vorsbveröffentlichungen vermochten jedenfalls schon zu gefallen…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Ich hab das Bild von der Wundertüte nur aufgegriffen, weil ich es gelungen fand…
hab bis jetzt nur auf YT einen Song vom neuen Album gehört (sehr lang, über 7 Min, mir fällt der Titel grade nicht ein) und der war durchaus ansprechend!
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
wolfgangClaypool Lennon ist eine große Wundertüte. Beatles, Primus, frühe Pink Floyd, Zappa. Ich glaube, die muss man sehr oft hören, um alle Feinheiten zu filtern.
Wie nennt man das, ein „Grower“ oder so?
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ford-prefect
wolfgangClaypool Lennon ist eine große Wundertüte. Beatles, Primus, frühe Pink Floyd, Zappa. Ich glaube, die muss man sehr oft hören, um alle Feinheiten zu filtern.
Wie nennt man das, ein „Grower“ oder so?
oder so.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryhenne2Ich hab das Bild von der Wundertüte nur aufgegriffen, weil ich es gelungen fand…
hab bis jetzt nur auf YT einen Song vom neuen Album gehört (sehr lang, über 7 Min, mir fällt der Titel grade nicht ein) und der war durchaus ansprechend!Ja…..gekauft.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233Wer den Vorgänger mochte, wird auch an South of Reality seine Freude haben, obwohl die Fans von Claypool ein wenig zurückstecken müssen. Ich empfinde, das auf dem Debüt noch sehr austarierte Gleichgewicht zwischen Lennon und Claypool hat sich hier etwas verschoben – zugunsten von Lennon. Manche der Tracks gehen ein wenig mehr aus sich heraus und nach vorne als auf dem Erstling, es bleiben aber genug versponnene Momente (und diese kurzen quirky beatlesken Harmoniegesänge – love ‚em!) und ich wette in den Texten findet sich auch wieder ein guter Schuss Verschrobenheit. Das klärt sich mit den nächsten Durchläufen. Hübsches Coverartwork auch. Empfehlung!
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.