Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Clancy Brothers with Tommy Makem
-
AutorBeiträge
-
Für mich waren sie schon immer die besten irischen Volkssänger-unglaubliche Stimmen, klingen A Capella wie ein mächtiger Männerchor. Das hat bestimmt auch was mit dem genetischen Bonus zu tun, siehe Beach Boys und Bee Gees. Zu ihren größten Fans gehörte Anfang der sechziger Bob Dylan, welcher ja gerne irische Melodien wiederbenutzte. 1992 sangen sie bei seinem 30jährigem Jubiläum „When the Ship Comes In“. Die Klassiker wie „Galway Races“ und „Irish Rover“ sind auf „Wrap The Green Flag“ , sehr zu empfehlen.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungStimmt. Wirklich tolle Sache. Zumindest das, was ich von ihnen kenne.
Ich hab die hier:
Top song auf der Cd : The Moonshiner.
Das hat bestimmt auch was mit dem genetischen Bonus zu tun, siehe Beach Boys und Bee Gees.
Was meinst Du hiermit? Welcher Zusammenhang besteht wischen Bee Gees / Beach Boys und den Clancy Brothers , bzw. und/oder Tommy Makem?
--
Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.Ich meine, daß sie eben Brüder sind und deswegen in der Gruppe besser zusammen singen, harmonieren können.
--
Axo. Ich hab mir echt den kopf über den Zusammenhang zerbrochen.
Wollte schon anfangen zu forschen. :twisted:--
Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.Ist eine von vielen großen irischen Gruppen… die Wolftones und die Pogues halte ich aber für besser.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deHabe von beiden noch nichts gehört…werde mir sie merken.
--
Ist eine von vielen großen irischen Gruppen… die Wolftones und die Pogues halte ich aber für besser.
Oje, eine Übereinstimmung bei uns, Mitch. Die Pogues gehen eh klar, die Wolfe Tones kenne ich erst seit ein paar Monaten und die sind wirklich überdurchschnittlich. Habe aber bisher nur ihre „Across the broad Atlantic“, 2-3 andere Platten bei Freunden gehört. :twisted:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollTja doc, sowas soll´s geben :D
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.