Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › The Catenary Wires – Til the Morning (VÖ 14.6.2019)
-
AutorBeiträge
-
Erscheint auf Tapete Records. Aus dem Pressetext:
Die Catenary Wires, das sind Rob Pursey und Amelia Fletcher. Ihre gefühlvollen, zweistimmigen Indie-Balladen atmen den Geist von Nancy Sinatra und Lee Hazelwood, Serge Gainsbourg und Brigitte Bardot, aber übertragen in die britische Gegenwart. Wer gerne Courtney Barnett und Kurt Vile hört, wer Isobel Campbell und Mark Lanegan mag, der wird sich auch für die Catenary Wires begeistern. Musikalisch unterstützt werden Rob und Amelia dieses Mal durch Andy Lewis („Paul Weller Group“, „Spearmint“) am Cello, Mellotron und Percussion sowie durch Fay Hallam („Makin’ Time“, „Prime Movers“) an der Hammond-Orgel und mit Backing-Vocals. Am Klavier sitzt der klassische Komponist Matthew King, die Bläserparts stammen von Nick and Claire Sermon. Und für den passenden Background-Sound hat die ländliche Umgebung der Grafschaft Kent gesorgt.
Til The Morning. Das Album wurde 2018 in der Sunday School in einer sehr abgelegenen Ecke der Grafschaft Kent aufgenommen. Im Vergleich zu ihrem ersten Album Red Red Skies (erschienen bei Elefant Records/Matinee Recordings) hat die Band eine deutlich hörbare Entwicklung vollzogen, denn Til The Morning klingt weitaus komplexer. Der vielschichtige Sound ist nicht zuletzt diversen, sehr unterschiedlichen Instrumenten wie zum Beispiel einem Harmonium, Glocken und … einem ausrangierten Transportanhänger zu verdanken.
Produziert wurde das Album von Andy Lewis, unter dessen Regie schon die aktuellen Platten von Judy Dyble und French Boutik entstanden sind. Als Singleveröffentlichung ist der erste Track mit dem Titel Dream Town vorgesehen. Am 14. Juni 2019 soll das gesamte Album in der St. Pancras Old Church in London der Öffentlichkeit vorgestellt werden, bevor die Band im Juli durch Großbritannien, im August durch die USA touren und später auch in Deutschland Station machen wird.
Erster verfügbarer Track „Dream Town“
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMHighlights von Rolling-Stone.deWir brauchen „Imagine“ mehr, als John Lennon sich das je erträumte
Welches Equipment verwenden eigentlich …Pink Floyd?
01. April 1984: Marvin Gaye wird vom eigenen Vater erschossen
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Pink Floyd – „The Final Cut“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
Selten gezeigte Bilder von Lady Gaga vor ihrem Durchbruch
Werbung -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.