Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Sixties › THE BEATLES – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Endlich gewinnt dieser Thread wieder an Farbe, Glanz und Putzigkeit.
--
Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungNapoleon Dynamite“Sgt. Pepper“ ist Pop Art a la „Die Glücksbärchis Im Abenteuerland“.
Wenn’s mal so wäre, da gibt es andere, die das viel besser können. Und ich meine jetzt keine Schweden.;-)
--
.
--
[/SIZE][/COLOR]nite flightsdu siehst wirklich keinen unterschied zwischen dem pastellkitsch der „glücksbärchis im abenteuerland“ und dem sprachlichen und bildlichen reichtum von, sagen wir mal, „alice behind the looking glass“? das ist aber schade.
Keine Ahnung. Auf welcher Platte ist denn das drauf?
--
A Kiss in the DreamhouseHerr RossiWenn’s mal so wäre, da gibt es andere, die das viel besser können.
Scissor Sisters? Erasure?? Yes???
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad.
--
[/SIZE][/COLOR]Ja, schon recht. Den „Alice“-Peter Blake-„Sgt.Pepper“-Zusammenhang verstehe ich schon. No big deal. Nur ändert das doch nun mal nichts daran, daß die Musik auf der Platte mehrheitlich infantiler Plunder ist. Oder? Egal, womit sie nun kokettieren mag, oder nicht.
--
A Kiss in the DreamhouseNapo, wofür vergibst Du denn die drei Sterne?
--
Herr RossiNapo, wofür vergibst Du denn die drei Sterne?
Er will mit aller Macht sein Pfeifenimage loswerden.
--
Herr RossiNapo, wofür vergibst Du denn die drei Sterne?
Warum ich * * * gab, stand hier:
Napoleon DynamiteAls Ganzes gesehen macht „Sgt. Pepper“ sehr wohl Sinn. Als Verwirklichung eines neueren, bunteren Sounds, mehr denn als in der Bewertung einzelner Songs. Und da liegt auch die Einflussnahme des Albums. In der Platte ist tendenziell weder „Are you experienced“ angelegt, noch „Tommy“, beeinflusst wurden beide Werke davon trotzdem. In der Verwendung produktionstechnischer Genauigkeit, Geschlossenheit, Phasing und anderem. Das Songwriting selber ist davon nicht betroffen, die Instrumentalisierung, die entstehende Ästhetik. Deshalb darf ich sehr wohl „Are you experienced“ verehren, „Sgt. Pepper“ aber nicht. Sich gegenseitig beeinflussende Ideen sind nicht der einzige Vergleichspunkt.
Eine ungetrübte Begeisterung für das Album ist mir zu missachtend-euphorisch, eine prinzipielle Verachtung zu unhistorisch und unfair.
Tendiere zwischen * * 1/2 und * * *.
Tendiere mittlerweile aber doch deutlich zu * * 1/2.
--
A Kiss in the DreamhouseJa danke, kann ich nachvollziehen. Hab es mal wieder nach langer Zeit hervorgekramt, tendiere auch eher zu **1/2-***.
(Eigentlich mag ich nur „64“ wirklich …)
--
Herr Rossi(Eigentlich mag ich nur „64“ wirklich …)
Na komm. Du wirst dich doch auch noch dazu durchringen können, „She’s Leaving Home“ zu mögen. Ist schließlich die Vorlage zu „Slipping Through My Fingers“…
--
Herr RossiJa danke, kann ich nachvollziehen. Hab es mal wieder nach langer Zeit hervorgekramt, tendiere auch eher zu **1/2-***.
(Eigentlich mag ich nur „64“ wirklich …)
Jetzt fall nicht gleich um und verweile in der Pfeifenzone.
--
Keep on Rocking!@Melody: „She’s Leaving Home“ ist nicht das, was es gerne wäre. Die Teenagersicht wird von den Shangri-Las in „I Can Never Go Home Anymore“ viel überzeugender dargestellt und die Elternperspektive eben bei ABBA, das sind beides Songs, die mich berühren.
@amadeus: Für eine kleine Pfeife reicht es immer noch.;-)
--
@Rossi: eine kleine Konsenspfeife? Nö, ich bleibe bei meinem ***** fully loaded Pfeifkonzert. :dance:
--
Keep on Rocking! -
Schlagwörter: 1967, Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band, The Beatles
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.