Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Sixties › THE BEATLES – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich bin auch eine Pfeife.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im September 2025
The Stranglers: Alles, was man über den Hit „Golden Brown“ wissen muss
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im September 2025
The Rebirth Of Cool: „Pulp Fiction“ erobert die Kinoleinwände
WerbungHabe im RS gelesen, dass Brian Wilson die Arbeiten zu „Smile“ einstellte, als ihm Paule „a day in the life“ vorspielte, so beeindruckt war er. Vielleicht hat es noch andere Sachen verhindert?
Sicherlich hat „Sgt Pepper“ Songs, die nicht gerade zu den Meisterwerken der Beatles zu zählen sind. Ich messe das Album aber nicht an „good morning“, sondern an seinem Gesamteindruck als Konzeptalbum zu der damaligen Zeit.
Trivialer Kitsch? Mag schon sein, aber ich finde es genial. Höre ich zwar kaum noch, aber behalte ich als Kunstwerk in Erinnerung. Naive Malerei ist auch Kunst, ebenso wie der analytische Kubismus. Davon verstehe ich zwar nichts, aber ich kann dafür mit den Fingern pfeifen.
--
Keep on Rocking!Ach, was ist schon Kitsch?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauAch, was ist schon Kitsch?
Für einen Klassiker ist Pop=Kitsch.
--
Keep on Rocking!Hat sich Wilson so minderwertig gefühlt nachdem er „A day in the life“ hörte oder warum hat er aufgehört?
Ich sehe das ähnlich wie du. Die Beatles hatten auch nie behauptet, dass SGT.Pepper ein Konzeptalbum sei und auch wenn SGT.PEpper in vieler Hinsicht was Besonderes war, war es doch in erster Linie etwas Großes, weil die Songs eine sehr hohe Qualität hatten und nicht weil die Verpackung schön war oder sonst was.
--
ManiacHat sich Wilson so minderwertig gefühlt nachdem er „A day in the life“ hörte oder warum hat er aufgehört?
Vermutlich ist er in tiefe Depression verfallen. Er dachte nicht, dass er dem je etwas Gleichwertiges entgegen setzen könne. Aus, der Traum.
--
Keep on Rocking!ManiacHat sich Wilson so minderwertig gefühlt nachdem er „A day in the life“ hörte oder warum hat er aufgehört?
Reine Spekulation. Band-interne Querelen, der Ausstieg Parks‘, Brians psychischer Zustand und der zunehmende Druck des Labels dürften da wohl schwerer gewogen haben.
--
AmadeusEr dachte nicht, dass er dem je etwas Gleichwertiges entgegen setzen könne.
Hat er ja gottlob auch nicht.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Über diese Legende hatten wir hier schon mal diskutiert. Es ist doch wohl sehr kurzschlüssig, Wilsons Scheitern an Smile und die folgenden Jahre der Agonie auf das Hören eines Albums oder eines Tracks zurückzuführen. Der Mann hatte schwere psychische Probleme.
--
Sebastian FrankHat er ja gottlob auch nicht.
Oh doch, sein 04er „Smile“ ist unerträglich.
edit: „Sgt. Pepper“ *** – *** 1/2
--
Flow like a harpoon daily and nightlycandycolouredclownOh doch, sein 04er „Smile“ ist unerträglich.
Was ich davon hörte war auf jeden Fall besser als das Kirmeskarussell „Pepper“.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Sebastian FrankWas ich davon hörte war auf jeden Fall besser als das Kirmeskarussell „Pepper“.
Dann hat Dir vermutlich eher jemand das Original „Smile“ vorgespielt.
--
Flow like a harpoon daily and nightlycandycolouredclownOh doch, sein 04er „Smile“ ist unerträglich.
Ignorant!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?@Candy
Ja, Mike Love.--
If you try acting sad, you'll only make me glad.ClauIgnorant!
Nun ja, kaufenswert fand ich es auch nicht gerade.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad. -
Schlagwörter: 1967, Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band, The Beatles
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.