Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Sixties › THE BEATLES – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
-
AutorBeiträge
-
also das wär mir wirklich neu!
ich werd mich erkundigen!--
The dog won't bite if you beat him with a bone!Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungHippiegirlalso das wär mir wirklich neu!
ich werd mich erkundigen!Wo?:)
--
NesWo?:)
Bei Ringo:lol:
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ne bei paul der war letzte nacht bei mir *hehe*
:lol:--
The dog won't bite if you beat him with a bone!Ihr habt zuviel Zeit!
;)--
ne bin einfach seit 6 jahren beatelsfan… da weiß man dann schon so einiges!
--
The dog won't bite if you beat him with a bone!mick67Hier ist die Verschwörungstheorie „Paul is dead“ komplett.
Der Film dazu war übrigens sehr hübsch, wie ich finde. Könnte eigentlich auch mal wieder kommen …
ConnyDer Film dazu war übrigens sehr hübsch, wie ich finde.
meinst Du den deutschen Film von 1999 gleichnamigen Titels (Regie: Hendrik Handloegten). Falls ja, hast Du meine Zustimmung. Den finde ich auch sehr schön. Lief vor gar nicht langer Zeit nochmal. Ich glaube auf arte.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlmeinst Du den deutschen Film von 1999 gleichnamigen Titels (Regie: Hendrik Handloegten).
Genau den. Schade, hab gar nicht mitbekommen dass der wieder lief.
Also ich habe jetzt mal 4 1/2 Sterne vergeben. Ist ein großartiges Album, mit einem meiner absoluten Lieblingslieder (Day in a life). Sgt Peppers Reprise wird meistens etwas übersehen aber das hat trotz der Kürze einen irrsinnigen Drive.
Aber für fünf Sterne (die verdienen m.E. Revolver und Abbey Road) reicht es doch nicht ganz.Lustig finde ich, dass die „Paul is dead“ Theorie nicht tot zu kriegen ist. Ich glaube die, die sich das ausgedacht haben (wahrscheinlich die 4 Herren selber) haben nicht geglaubt das die so lange anhält.
--
Das Leben ist eines der schwersten (Donald Duck)mick67Welche Verschwörungstheorie ist schon totzukriegen? Ich kenne keine.
Da haste wohl recht.
--
Das Leben ist eines der schwersten (Donald Duck)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gelöscht
--
Ich habe auch 4 Sterne vergeben, da meiner Meinung nach ein paar sehr gute Songs drauf sind (u.a. auch „a day in the life“), ich aber insgesamt der Theorie zustimmen muss, von allen Beatles-Alben sei „Pepper“ am wenigsten gut gealtert. Und die 5 Sterne bekommen bei mir, wie bei tom bombadil, nur „Revolver“ und „Abbey Road“ (an Genialität kaum zu übertreffen)…
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!***1/2
Kommt lange nicht an Revolver oder Rubber Soul ran…Die Musikhistorische Bedeutung bleibt außen vor, dass das Album wichtig war, kann keiner abstreiten.
--
and now we rise and we are everywhere
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nikodemus…dass das Album wichtig war, kann keiner abstreiten.
Dann führ doch bitte mal kurz aus, wofür genau dieses Album so wichtig war! Ich kapiere das nämlich bis heute nicht. Bombast und Experimentierfreudigkeit machen für mich noch lange kein Meisterwerk aus.
--
-
Schlagwörter: 1967, Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band, The Beatles
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.