Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › The Beatles – Sgt Pepper's Lonely Hearts Club Band
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Die künstlerische Abbildung von Vorgängen, Dingen und Lebewesen nach dem Vorbild der vermeintlichen Wirklichkeit. -- Highlights von Rolling-Stone.de- 10 Fakten zum Australien-Hit „Down Under“ von Men at Work
- „Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
 WerbungOkay. Aber dieser Versuch der künstlerischen Abbildung wird doch auch von Musikern / Textern unternommen, die du schätzt. zuletzt geändert von mozza
 In den meisten Fällen handelt es sich um eine Reaktion auf das, was man als „Wirklichkeit“ wahrnimmt.
 Der (vermeintliche) Verfremdungsgehalt (durch unterschiedliche Verfahrensweise erreicht) ist natürlich unterschiedlich.-- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Vielleicht drücke ich mich falsch aus: Ich meine Künstler, die von einer absoluten Realität ausgehen und diese in ihren Werken unverändert dargestellt wissen wollen. -- Welche Künstler sind das denn deiner Empfindung nach? In einer American Dad – Episode kam einmal Randy Newman vor, der in einem Garten am Klavier saß und über das sang, was er sah. Nicht in übertragenem Sinne, sondern unmittelbar sinnlich wahrnehmbar, in all seiner Banalität. Das war so unverfremdet wie nur möglich 
 zuletzt geändert von mozza  -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Alle, die davon schwafeln, dass ihre „neue Platte wieder Texte aus dem täglichen Leben“ enthält. Man sattele mir meine walzertanzende Mähre, ich flüchte unter Mandarinenhimmel. -- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 In einer American Dad – Episode kam einmal Randy Newman vor, der in einem Garten am Klavier saß und über das sang, was er sah. War das nicht „Family Guy“? Aber gerade Newman ist doch ein Meister darin, hübsche Kleidchen für seine Gedankengänge zu finden.   -- harry-rag In einer American Dad – Episode kam einmal Randy Newman vor, der in einem Garten am Klavier saß und über das sang, was er sah. War das nicht „Family Guy“? Aber gerade Newman ist doch ein Meister darin, hübsche Kleidchen für seine Gedankengänge zu finden.   Das kann auch sein. Er singt über jemanden, der mehrfach in einen Apfel beißt. Natürlich kann das auch metaphorische Ebenen beinhalten, die mir nicht vollkommen klar sind. Vor allem wenn ich an einen deutschen Schlager denke, in dem ausdrücklich davor gewarnt wird, wahllos in Äpfel zu beißen…. Randy Newman ist einer der größten Songtexter überhaupt und hat „aus Versehen“ ein paar der wunderbarsten Liebeslieder geschrieben. Das war ihm selber mehr oder weniger unangenehm. -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Über die Qualität von Newman wollte ich gar nicht disputieren, er legt sich immer interessante Charaktere und Settings zurecht, um seine Gedanken zum Ausdruck zu bringen. Er ist für mich damit schon fast das Gegenteil, von dem, was ich meinte. Spaß am Rollenspiel und absurden Situationen, gespickt mit bösem Witz, fallen für mich nicht unter „naturalistischer Authenzversuch“.   -- Welche Künstler, die in diesem Forum „stattfinden“, würdest du denn des „naturalistisches Authenzversuchs“ bezichtigen zuletzt geändert von mozza wollen? wollen?-- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Schwierige Frage. Tom Petty? -- Das wird Tom Petty nicht gerecht. Diese Frage müssten wir bei Gelegenheit zu einem späteren Zeitpunkt klären. Das ist nicht so einfach zu beantworten. -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Dann sage ich es anders: Alle, die mit den Augen rollen, wenn sie daran denken, in ihren Songs sprechende Pferde oder keks-knuspernde Gnome auftreten zu lassen. Dort, wo eine Gitarre klingt wie eine Gitarre und eine menschliche Stimme wie eine menschliche Stimme. -- Das betrifft dann allerdings ziemlich viele Künstler. -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Macht ja nichts, solange Sgt. Pepper herrscht.   -- harry-ragDort, wo eine Gitarre klingt wie eine Gitarre und eine menschliche Stimme wie eine menschliche Stimme. Zitierst du hier etwa Reinhard Mey? Das wird böse enden…   -- Software ist die ultimative Bürokratie.
- 
		
Schlagwörter: 1967, Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band, The Beatles
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

