Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › The Beatles – Sgt Pepper's Lonely Hearts Club Band
-
AutorBeiträge
-
Herr Rossi
Wenn man vom Meilenstein spricht, könnte man auch mal fragen, welche Wirkung speziell „Sgt. Pepper“ eigentlich auf nachfolgende Musiker hatte. Mir fällt da nicht so viel zu ein. Die Beatles natürlich – aber „Sgt. Pepper“? Wenn junge Musiker sich in den letzten Jahrzehnten von einem Album des Jahres 1967 beeinflussen ließen, dann war es sicher nicht das mit dem Suchbild, sondern das mit der Banane auf dem Cover.Müsste stimmen, aber kurzfristig war der Einfluss enorm denke ich, viele kleinere Bands änderten Ihren Sound nach Pepper, kann aber schon vorher mit der “Strawberry“ Single angefangen haben, bin da unsicher, da passierte Vieles im Wochentakt.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungHerr RossiWenn man vom Meilenstein spricht, könnte man auch mal fragen, welche Wirkung speziell „Sgt. Pepper“ eigentlich auf nachfolgende Musiker hatte. Mir fällt da nicht so viel zu ein. Die Beatles natürlich – aber „Sgt. Pepper“? Wenn junge Musiker sich in den letzten Jahrzehnten von einem Album des Jahres 1967 beeinflussen ließen, dann war es sicher nicht das mit dem Suchbild, sondern das mit der Banane auf dem Cover.
Gerade in der Hip Hop-Szene hat das Album noch in den 2000er Jahren (!!) Produzenten wie Dr. Dre inspiriert. Ich würde nicht allzu vorschnell auf weiße, bürgerliche, urbane Sub- und Protestkulturen zugreifen, um zu zeigen, dass Sgt. Pepper’s nach 1968 oder 1978 keinen relevanten Einfluss mehr darstelle.
--
ClauWenn ich diese Bewertung sehe, dann denke ich sofort: Beatles-Hasser.
Und ich denke „von Pop und Rock nix verstanden und von Humor und Experimentierfreudigkeit auch nix.“
Btw, Does Humour Belong in Music?Verstehe jetzt besser, wie Wertungen für das Weisse Album zustande kommen. „Honey Pie“ revisited.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreMuffin ManGerade in der Hip Hop-Szene hat das Album noch in den 2000er Jahren (!!) Produzenten wie Dr. Dre inspiriert. Ich würde nicht allzu vorschnell auf weiße, bürgerliche, urbane Sub- und Protestkulturen zugreifen, um zu zeigen, dass Sgt. Pepper’s nach 1968 oder 1978 keinen relevanten Einfluss mehr darstelle.
Na klar, Rap wäre gar nicht möglich gewesen ohne „Sgt. Pepper“!
Stormy MondayUnd ich denke „von Pop und Rock nix verstanden und von Humor und Experimentierfreudigkeit auch nix.“
Ich würde ja zu gerne die Gesichter der hier versammelten Kommissionsmitglieder für Humor und Experimentierfreude sehen, wenn sie „Nanda Collection“ hören – und zwar komplett.;-)
Btw, Does Humour Belong in Music?
Zappa soll ja nur wenig von Sgt. Pepper gehalten haben. Die Beatles hätten sich nur kommerziell drangehängt. Aber davon ab: Die Reaktionen der Pepper-Befürworter hier finde ich zum nicht geringen Teil recht humorlos und verkrampft.
--
@ rossi
Hast du eventuell Pop doch nicht verstanden?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.nail75Wenn ich diese Bewertung sehe, dann denke ich sofort: Doebeling-Follower.
Genau. So wie alle anderen hier Gambaccini-Follower sind.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Wenn ich diese Bewertung sehe, dann denke ich sofort: Doebeling-Follower.
Nail75, wann kapierst du endlich, dass es auch Leute gibt, die bestimmte Platten einfach so und aus eigenem Antrieb scheiße finden? Deine Doebeling-Psychose nervt ganz kolossal.
--
nail75Wenn ich diese Bewertung sehe, dann denke ich sofort: Doebeling-Follower.
Was ist denn ein Doebeling-Follower? Hat das was mit Twitter zu tun? Oder doch eher mit Genesis?
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr Rossi
Wenn man vom Meilenstein spricht, könnte man auch mal fragen, welche Wirkung speziell „Sgt. Pepper“ eigentlich auf nachfolgende Musiker hatte. Mir fällt da nicht so viel zu ein. Die Beatles natürlich – aber „Sgt. Pepper“? Wenn junge Musiker sich in den letzten Jahrzehnten von einem Album des Jahres 1967 beeinflussen ließen, dann war es sicher nicht das mit dem Suchbild, sondern das mit der Banane auf dem Cover.Stimmt. Mit der Banane fand jede noch so schlechte Band, die nicht in der Lage ist, drei Akkorde zu spielen oder nur einen Ton zu halten, ihre Rechtfertigung, ihren output als musikalisch wertvoll zu verkaufen.
--
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band ****
Wegen der tollen Gitarrenarbeit und Ringos GrooveWith a Little Help from My Friends **
Mochte ich noch nie, wie das so töffelig vor sich hin dümpelt, schön sind die Stellen, wo die anderen Beatles gesanglich mit einsteigenLucy in the Sky with Diamonds **
Mochte ich ebenfalls noch nie. Der Refrain löst irgendwie nichts aus. Der Rest kommt nicht in die Pötte.Getting Better ****
Wie es der Titel verspricht, wurde es ab hier dann tatsächlich besser. Wieder schöne Gitarrenarbeit.Fixing A Hole *****
Eine Idee nach der anderen, luftiges Arrangement, ich bin froh, dass es damals noch keine 64-Tonspuren gab.She’s Leaving Home *****
Berührt mich. Sie muss einfach gehen, weil ihre Eltern alles für sie getan haben (was man für Geld kaufen kann)Being for the Benefit of Mr. Kite! *****
Ich mag den ironischen Zeremonienmeister-Spin.Within You Without You ****
Schöner, taktaushebelnder Track, der sich in sich selbst verschlingtWhen I’m Sixty-Four ****
Mochte ich immer gerne, dieses Freuen auf das Alter. Fastnochjugendliche feiern ja sonst immer eher ihre Jugend. Eine originelle Umkehrung. Ich mag auch den gemütlichen Ohrensessel-Groove.Lovely Rita ****
Wieder schöner Schlepp-Beat, kleine hübsche Teile sind eingebaut, wie das winzige Piano-Solo.Good Morning Good Morning **
Nee, langweilig.Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (Reprise) **
Nee, ist mir zu schmissig, ohne zu irgendwas zu führenA Day in the Life *****
Es geht einem eben viel durch den Kopf den lieben langen Tag lang. Und wieviel mehr kann daraus entstehen, wenn man es mit dem verbindet, was einem nahe stehenden Menschen so durch den Kopf geht.songbirdStimmt. Mit der Banane fand jede noch so schlechte Band, die nicht in der Lage ist, drei Akkorde zu spielen oder nur einen Ton zu halten, ihre Rechtfertigung, ihren output als musikalisch wertvoll zu verkaufen.
Sehr gut.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Ich hab das Bananendingsbums bis heute nicht gehört, kenne aber einige Leute die genau das als DEN Meilenstein bezeichnen und glaubt mir, die sind in der Verteidigung der Platte noch viel humorloser als die Pro-Pepper-Fraktion hier.
--
Pink Floyd? I didn't know she got a last name.songbirdStimmt. Mit der Banane fand jede noch so schlechte Band, die nicht in der Lage ist, drei Akkorde zu spielen oder nur einen Ton zu halten, ihre Rechtfertigung, ihren output als musikalisch wertvoll zu verkaufen.
Du bist lustig. Und es ist schön, dass es Bands gibt, für die das Tüfteln mit neuester Studiotechnik nicht das Maß aller Dinge ist (wobei das Feedback auf dem VU-Debüt in gewisser Weise auch das Testen der Grenzen der Instrumente beinhaltet). Ganz nebenbei, „Sgt. Pepper’s“ würde ich vielleicht knappe 4 Sterne geben.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
songbirdMit der Banane fand jede noch so schlechte Band, die nicht in der Lage ist, drei Akkorde zu spielen oder nur einen Ton zu halten, ihre Rechtfertigung, ihren output als musikalisch wertvoll zu verkaufen.
Unglaublich richtig! Was aber nicht gegen das Bananen-Album spricht, denn das ist ja sehr gut, sondern gegen die Heerscharen mit Inkompetenz geschlagener und vom Genie im Stich gelassener Epigonen.
Nun habe ich aber in dem Thread zwei einander widersprechende Vorwürfe gegen SP gelesen.
Erstens: SP habe einen schlimmen Einfluss gehabt.
Zweitens: Das Album habe weit weniger Einfluss gehabt, als viele behaupten.Ich wiederhole meine vor Tagen vorgebrachte Frage: Wen genau hat SP denn in anprangenswerter Weise auf Geschmacksabwege geführt? Und bitte jetzt nicht wieder mit Progrock kommen, das scheint mir wirklich aberwitzig.
--
Jester-DIch hab das Bananendingsbums bis heute nicht gehört
In deinem Leben ist musikalisch also schon mal viel schiefgelaufen, aber du kannst es noch korrigieren.
bullschuetzUnglaublich richtig! Was aber nicht gegen das Bananen-Album spricht, denn das ist ja sehr gut, sondern gegen die Heerscharen mit Inkompetenz geschlagener und vom Genie im Stich gelassener Epigonen.
Vergessen wir aber nicht, dass The VU & Nico auch einer Fülle neuer Themen und musikalischen Ausdrucksformen den Weg bereitet hat (die songbird nicht schätzt, aber das ist ja egal).
Nun habe ich aber in dem Thread zwei einander widersprechende Vorwürfe gegen SP gelesen.
Erstens: SP habe einen schlimmen Einfluss gehabt.
Zweitens: Das Album habe weit weniger Einfluss gehabt, als viele behaupten.Ich wiederhole meine vor Tagen vorgebrachte Frage: Wen genau hat SP denn in anprangenswerter Weise auf Geschmacksabwege geführt? Und bitte jetzt nicht wieder mit Progrock kommen, das scheint mir wirklich aberwitzig.
An einer Antwort auf diese Frage wäre ich auch interessiert.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: 1967, Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band, The Beatles
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.