Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › The Beatles – Remaster 09.09.09
-
AutorBeiträge
-
Stereobox bei bol.de für 161,96 EUR!
Weiss zwar nicht, ob das jetzt hier passt (falls nicht, bitte in anderen Thread verschieben), aber vielleicht interessiert es jemand, daß man mit ein klein wenig Aufwand bei bol.de die Beatles-Stereo-Box versandkostenfrei für 161,96 EUR erwerben kann. Voraussetzung dafür ist die Neuanmeldung bei bol.de mit einer dort noch nicht registrierten Mailadresse und Vorgabe des Gutscheincodes „cineplex“ vor Absenden der Bestellung. Dadurch wird der reguläre Preis von 179,95 EUR um 10 % auf 161,96 EUR ermäßigt.
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungUnd bei Amazon gibts die einzelnen CDs schon für 12,95 Euro.
Wenn man bedenkt, wie teuer die alten CD Versionen stets waren, ist das überraschend günstig. Hätte ich nicht gedacht.--
Und ich hab meine vier Stereos noch für jeweils 19 € beim Saturn gekauft.
Andererseits hätte ich auch keinen Tag länger auf die remasterte „Abbey Road“ warten können.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Eine Frage an die Experten:
Ich hatte vor Jahren schon einmal in englischsprachigen Foren gelesen, dass die mit Abstand bestklingende Version eines frühen Beatles Albums die 63 oder 64 nur in Deutschland veröffentlichte LP „Die Beatles“ sein soll. Es hieß, aus London seien damals irrtümlich „Vor-Master“ rübergeschickt worden und die deutschen Ton-Ing. hätten daraus deutlich mehr herausgeholt. Beim jetzigen Googlen war ich auf diese Geschichte wieder zufällig gestoßen (Ende des Links, letzter Beitrag):„… a German pressing of Beatles For Sale called something like „Die Beatles,“ is especially revelatory. It was sent to Germany quickly and a mistake was made in not sending the final limited version. Instead, they got the raw mix without any studio „enhancements.“ You can hear on the vinyl how much more present the sound is on that record. I wish EMI had used these unlimited tapes for the CDs.“
http://news.cnet.com/8301-13645_3-10321576-47.html?tag=untagged
Nur eine Legende mehr um die Fab4?
Hier taucht ein so betiteltes Album (1964) immerhin auf:http://www.columbia.edu/~brennan/beatles/german.records.html
--
gollumEine Frage an die Experten:
Ich hatte vor Jahren schon einmal in englischsprachigen Foren gelesen, dass die mit Abstand bestklingende Version eines frühen Beatles Albums die 63 oder 64 nur in Deutschland veröffentlichte LP „Die Beatles“ sein soll. Es hieß, aus London seien damals irrtümlich „Vor-Master“ rübergeschickt worden und die deutschen Ton-Ing. hätten daraus deutlich mehr herausgeholt.Gemeint ist das Album „Die Beatles – Die Zentrale Tanzschaffe der weltberühmten Vier aus Liverpool“. Sie entsprach aber nicht For Sale, sondern Please Please Me und erschien auf dem Hörzu-Label. Die Stamper wurden dann auch noch von EMI/Electrola lange weiterverwendet, als PPM mit dem regulären Cover bei uns erschien – meiner Erinnerung nach erst Mitte der 70er.
Insbesondere die Version mit der Matrixnummer SHZE -117 A-2 wird extrem hoch gehalten in „audiophilen“ Foren, wie z.B. bei Steve Hoffman.
Um das zu überprüfen, reicht aber eine reguläre Apple/Electrola-Pressung der vordigitalen Zeit absolut aus – da hierzulande keine neue Matrize mehr geschnitten wurde. Nur das Cover der „Tanzschaffe“ ist lustiger…Gruß,
Martin--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MartinG…“Die Beatles – Die Zentrale Tanzschaffe der weltberühmten Vier aus Liverpool“. …
Na, das nenn‘ ich einen überzeugenden Albumtitel. Da weiß doch jeder gleich, was drin steckt :lol:
Vielen Dank für die kompetente Antwort, Martin!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Was zur Hölle soll eine „Tanzschaffe“ sein?
Eine Tanzmusikfabrik oder was? :lol:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Also bei „Please Please Me“ hätte näher gelegen:
„Darf ich bitten? – Die Pilzköpfe laden zum Tanz“@HR: Cooler Szeneausdruck für eine Disco
werde ich sofort übernehmen
--
EmbeAHDN? Du hast da wohl eine einmalige Fehlpressung. Wäre es ne Briefmarke, wärst Du jetzt stinkreich…
Ich habe zahlreiche Briefmarken im Haus, die ebenfalls keine Musik enthalten!
--
Ich bin eine Turniermannschaft![/FONT][/I]Die „Musikwoche“ berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe darüber, dass die Erstauflage schnell vergriffen war und jetzt wieder neu aufgelegt wurde. Folge: Die Box stieg diese Woche wieder von Platz 68 auf Rang 6!! Der Aufsteiger der Woche.:sonne:
Das wird ein Weihnachtsgeschäft für die Not leidende EMI geben…--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicDie „Musikwoche“ berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe darüber, dass die Erstauflage schnell vergriffen war und jetzt wieder neu aufgelegt wurde. Folge: Die Box stieg diese Woche wieder von Platz 68 auf Rang 6!! Der Aufsteiger der Woche.:sonne:
Das wird ein Weihnachtsgeschäft für die Not leidende EMI geben…Es mag ja sein,daß beim Mediamarkt oder sonstwo zu horrenden Preisen(>€250.-)noch die ein oder andere Stereobox zu ergattern ist.
Bei den großen Versendern(Amazon,JPC,Weltbild usw)ist die Box jetzt als erhältlich ab 23.10.(die Mono ab 30.10.)gelistet.
Nachdem ich—TROTZ rechtzeitiger Bestellung(!!)—keine Box aus der ersten Charge abbekommen hatte und immer in kleinen Abständen vertröstet und vertröstet und verar…..worden bin,habe ich das Handtuch geworfen und oh Wunder oh Wunder eine bei eBay für €165.- ergattern können.
Soweit mein Kommentar dazu und speziell zu den Fähigkeiten der EMI Marketing und Lieferfähigkeit zu koordinieren….
--
joachim50
Soweit mein Kommentar dazu und speziell zu den Fähigkeiten der EMI Marketing und Lieferfähigkeit zu koordinieren….
Dann freu dich…
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“gollumAuf einer alten Mono-Version ist kein Aussetzer im Harmonica-Intro zu hören, das läuft durch bis zum Einsatz der Stimme. Auf der neuen Stereo genau in der 5ten Sekunde (nur rechter Kanal), fiel mir gar nicht auf, weil es wie eine Pause zum Luftholen wirkt. Vielleicht ist es das ja auch … anderer Take?
ERGÄNZUNG (nachgesehen): Vg. Mono/Stereo-Intro-Unterschied ist bekannt, kein Fehler
@Prof. Hastig: Falls beide Kanäle verstummen (leider etwas vage Fehlerbeschreibung): Wenn kein physischer Defekt sichtbar ist, halte ich einen CD-Fehler für unwahrscheinlich. Schon im anderen Player getestet?
Habe mir diesbezüglich die beiden Version auch noch mal heute angehört und das ist in der Tat ein unschönes Makel auf der Stereo-CD! Hatte bislang AHDN vor allem in Mono gehört und da ist alles wie gesagt ok.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Habe mir diesbezüglich die beiden Version auch noch mal heute angehört und das ist in der Tat ein unschönes Makel auf der Stereo-CD! Hatte bislang AHDN vor allem in Mono gehört und da ist alles wie gesagt ok.
Der richtige Mackel ist nach 3 Sekunden im Titel-Track.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“…ich hatte meine Stereo Box über die amerikanischen Kollegen von amazon bestellt…da war sie auch erst einmal vergriffen…ist dann aber am 02.10.2009 aus Neuseeland abgeschickt worden und gestern bei mir eingetroffen…selbst mit Porto und Steuernachzahlung ist man mit knapp über 150 Euro insgesamt immer noch gut unter den Preisen aus hiesigen gefilden…
nur so als Tipp für alle die noch am überlegen sind…--
-
Schlagwörter: The Beatles
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.