Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Band
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bevor ich in fünf Stunden nach Italien fahre, muss ich das noch kommentieren::bier:
Ist schon so gut wie gekauft, Gypsy.--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungBgigliBevor ich in fünf Stunden nach Italien fahre, muss ich das noch kommentieren::bier:
Ist schon so gut wie gekauft, Gypsy.Ja, klingt nach Pflichtkauf. Schade, daß es das Set noch nicht gibt. Sonst könntest Du Dir damit die Zeit im Stau vertreiben.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Habe grade Levon Helms Buch gelesen (siehe dazu meinen Eintrag in „meine neuesten Musikbücher“) und war doch einigermaßen erschüttert über die tiefe Kluft, die sich da zwischen Robbie Robertson und dem Rest der Gruppe auftut. Wenn man Levon Helms ansonsten fair und überhaupt nicht anprangerungslustig oder streithanselig wirkendes Buch liest, muss man ja den Eindruck bekommen, dass Robertson ein Riesenarschloch ist. Kennt sich mit dem Thema jemand von Euch aus?
--
Steht das nicht in dem Buch?
Kurzgefaßt:RR hat die anderen Bandmitglieder dazu gebracht,ihm(1969) ihre „Publishing Rights“ für nix zu überschreiben,wodurch er dann sich bei (fast)allen Band Songs als(alleiniger) Songwriter darstellen konnte,so daß er nach der Auflösung der Band 1979 de facto als einziger in Arbeit und Brot sowie Scheinwerferlicht blieb.
Das ist so ziemlich genauso wie bei Roger Waters,der auch 1985 fünf Siebtel der Pink Floyd Einnahmen für sich beanspruchte.
P.S.:Ich möchte in diesem Zusammenhang unbedingt die grandiose 2 CD/2DVD des Konzerts „Love for Leon“ (mit u.a. Roger Waters(!!))vom November 2012 im Izod Center East Rutherford New Jersey empfehlen.Bild und Sound sind beide ebenso grandios wie die Musik.
--
Es gibt eine Dokumentation über The Band aus dem Jahr 2019 mit dem Titel „Once Were Brothers“.
Zu sehen auf diversen Streamingdiensten, aber auch im Rahmen des, in diesem Jahr nur online stattfindenden, Münchner Dokumentarfilm-Festivals:
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?bullschuetzHabe grade Levon Helms Buch gelesen (siehe dazu meinen Eintrag in „meine neuesten Musikbücher“) und war doch einigermaßen erschüttert über die tiefe Kluft, die sich da zwischen Robbie Robertson und dem Rest der Gruppe auftut. Wenn man Levon Helms ansonsten fair und überhaupt nicht anprangerungslustig oder streithanselig wirkendes Buch liest, muss man ja den Eindruck bekommen, dass Robertson ein Riesenarschloch ist. Kennt sich mit dem Thema jemand von Euch aus?
Nicht zu 100%, aber man sollte Levon Helms Aussagen mit Vorsicht genießen. Es gibt keinen überzeugenden Beweis dafür, dass Robbie Robertson den Rest der Gruppe irgendwie um die Songwriter-Credits betrogen hat. Helm ist da ins Detail gegangen und hat wenig überzeugende Belege vorgelegt, dass er wirklich substantiell Songs geschrieben hat, außer bei den paar Songs, bei denen er wirklich Songwriter-Credits erhalten hat.
Das wirkliche Problem, das Helm mit Robertson hatte, war ja, dass Robertson The Band aufgelöst hat. Daraus entstand letztlich alles, was folgte. Als hauptsächlicher Songwriter hat Robertson natürlich in den kommenden Jahrzehnten immer gut verdient (The Weight!), während der hauptsächlich als Musiker tätige Helm natürlich vergleichsweise schlecht dran war.
zuletzt geändert von nail75--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Danke für den Tipp, Wa!
--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerreJa, danke Wa! Ist eine gute Doku und ich hab einiges mir noch nicht bekanntes über The Band erfahren.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75
bullschuetzHabe grade Levon Helms Buch gelesen (siehe dazu meinen Eintrag in „meine neuesten Musikbücher“) und war doch einigermaßen erschüttert über die tiefe Kluft, die sich da zwischen Robbie Robertson und dem Rest der Gruppe auftut. Wenn man Levon Helms ansonsten fair und überhaupt nicht anprangerungslustig oder streithanselig wirkendes Buch liest, muss man ja den Eindruck bekommen, dass Robertson ein Riesenarschloch ist. Kennt sich mit dem Thema jemand von Euch aus?
Nicht zu 100%, aber man sollte Levon Helms Aussagen mit Vorsicht genießen. Es gibt keinen überzeugenden Beweis dafür, dass Robbie Robertson den Rest der Gruppe irgendwie um die Songwriter-Credits betrogen hat. Helm ist da ins Detail gegangen und hat wenig überzeugende Belege vorgelegt, dass er wirklich substantiell Songs geschrieben hat, außer bei den paar Songs, bei denen er wirklich Songwriter-Credits erhalten hat. Das wirkliche Problem, das Helm mit Robertson hatte, war ja, dass Robertson The Band aufgelöst hat. Daraus entstand letztlich alles, was folgte. Als hauptsächlicher Songwriter hat Robertson natürlich in den kommenden Jahrzehnten immer gut verdient (The Weight!), während der hauptsächlich als Musiker tätige Helm natürlich vergleichsweise schlecht dran war.
In Helms Buch geht es aber bei weitem nicht nur um Songwritercredits. Selbstverständlich genieße ich Helms Buch mit Vorsicht. Ich stelle halt bloß fest, dass das Zerwuerfnis radikal war. So eine gnadenlose Abrechnung unter ehemaligen Weggefaehrten ist selten.
--
bruder-michaelJa, danke Wa! Ist eine gute Doku und ich hab einiges mir noch nicht bekanntes über The Band erfahren.
Über welche Plattform hast Du Dir die Doku angesehen? Die Website des Doku-Festes scheint permanent überlastet. Ich schaffe es jedenfalls nicht, mir ein Ticket zu kaufen – trotz bereits erfolgter Registrierung.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Hallo wa, ich habe mir ein Ticket über die Website des Doku Festivals gekauft. Registrierung und Ticketkauf gingen innerhalb von 5 Minuten. Ich habe die Doku zeitgleich mit 2 Freunden angeschaut, bei denen funktionierte der Ticketkauf auch problemlos. Liegt es evtl. an deinem Browser oder deinen Sicherheitseinstellungen?
--
ist das schon bekannt? kommt im Februar:
https://www.rollingstone.com/music/music-news/the-band-announce-50th-anniversary-edition-stage-fright-1105448/--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaVor ein oder zwei Monaten hätte mich das nur mäßig interessiert, aber dank der Umfrage zu den Lieblingstracks hier ist meine Leidenschaft für The Band und besonders „Stage Fright“ gerade wieder neu entflammt.
Mal sehen, wie umfangreich dann die Liveaufnahmen und das Jam-Set sind, eventuell könnte das interessant sein.--
God told me to do it.Von: https://ultimateclassicrock.com/the-band-stage-fright-50th-anniversary/
The Band’s 1970 LP Stage Fright will be the subject of an expanded 50th anniversary box set.
The upcoming reissue will feature a remixed and remastered album presented in its originally planned song order. “I’m enjoying this new version, this story, this musical journey,” Robbie Robertson, who oversaw the set’s creation, said in an official statement. “It feels like a fulfillment, and I know my brothers in the Band would definitely agree.”
The multi-format Super Deluxe box set includes two CDs, two Blu-rays, one vinyl LP, and a 7-inch single of „Time to Kill.“ It’s accompanied by a photo booklet featuring new notes by Robertson and touring photographer John Scheele.
Bonus material offers an assortment of unreleased recordings, including alternate versions of “Strawberry Wine” and “Sleeping.” Meanwhile, a collection of field recordings – dubbed Calgary Hotel Recordings, 1970 – unearths seven songs performed during a late-night hotel jam session featuring Robertson and bandmates Rick Danko and Richard Manuel.
A classic concert recording will also be part of the set: Live at the Royal Albert Hall, June 1971 captures the Band in the midst of their European tour, delivering material from all three of their LPs at that time.
See the full track listing for the 50th anniversary box set below.
The Band originally recorded Stage Fright in the Woodstock Playhouse in upstate New York. They initially envisioned the release as a true live album performed in front of a crowd, but those plans were scrapped in favor of recording in an empty theater.
Stage Fright arrived less than a year after their massively successful, Americana-leaning self-titled effort, and found the Band delving into more rock-focused material. The LP reached gold-selling status with such memorable tracks as “The Shape I’m In” and the title song.
Fans can pre-order the 50th anniversary set now, before it officially arrives on Feb. 12.
The Band, ‚Stage Fright‘ 50th Anniversary Edition Track Listing
CD1
1. „The W.S. Walcott Medicine Show“
2. „The Shape I’m In“
3. „Daniel and the Sacred Harp“
4. „Stage Fright“
5. „The Rumor“
6. „Time to Kill“
7. „Just Another Whistle Stop“
8. „All La Glory“
9. „Strawberry Wine“
10. „Sleeping“Bonus Tracks
11. „Strawberry Wine (Alternate Mix)“
12. „Sleeping (Alternate Mix)“Calgary Hotel Room Recordings, 1970
13. „Get Up Jake (#1)“
14. „Get Up Jake (#2)“
15. „The W.S. Walcott Medicine Show“
16. „Rockin’ Pneumonia and the Boogie Woogie Flu“
17. „Calgary Blues“
18. „Before You Accuse Me“
19. „Mojo Hannah“CD2
‚Live At Royal Albert Hall, June 1971‘
1. „The Shape I’m In“
2. „Time to Kill“
3. „The Weight“
4. „King Harvest (Has Surely Come)“
5. „Strawberry Wine“
6. „Rockin’ Chair“
7. „Look Out Cleveland“
8. „I Shall Be Released“
9. „Stage Fright“
10. „Up On Cripple Creek“
11. „The W.S. Walcott Medicine Show“
12. „We Can Talk“
13. „Loving You Is Sweeter Than Ever“
14. „The Night They Drove Old Dixie Down“
15. „Across the Great Divide“
16. „The Unfaithful Servant“
17. „Don’t Do It“
18. „The Genetic Method“
19. „Chest Fever“
20. „Rag Mama Rag“Blu-ray (Stereo and 5.1 Surround)
DISC 1
1. „The W.S. Walcott Medicine Show“
2. „The Shape I’m In“
3. „Daniel and the Sacred Harp“
4. „Stage Fright“
5. „The Rumor“
6. „Time to Kill“
7. „Just Another Whistle Stop“
8. „All La Glory“
9. „Strawberry Wine“
10. „Sleeping“Bonus Tracks
11. „Strawberry Wine (Alternate Mix)“
12. „Sleeping (Alternate Mix)“DISC 2
‚Live At Royal Albert Hall, June 1971‘
1. „The Shape I’m In“
2. „Time to Kill“
3. „The Weight“
4. „King Harvest (Has Surely Come)“
5. „Strawberry Wine“
6. „Rockin’ Chair“
7. „Look Out Cleveland“
8. „I Shall Be Released“
9. „Stage Fright“
10. „Up On Cripple Creek“
11. „The W.S. Walcott Medicine Show“
12. „We Can Talk“
13. „Loving You Is Sweeter Than Ever“
14. „The Night They Drove Old Dixie Down“
15. „Across the Great Divide“
16. „The Unfaithful Servant“
17. „Don’t Do It“
18. „The Genetic Method“
19. „Chest Fever“
20. „Rag Mama Rag“LP
SIDE ONE
1. „The W.S. Walcott Medicine Show“
2. „The Shape I’m In“
3. „Daniel and the Sacred Harp“
4. „Stage Fright“
5. „The Rumor“SIDE TWO
1. „Time to Kill“
2. „Just Another Whistle Stop“
3. „All La Glory“
4. „Strawberry Wine“
5. „Sleeping““Time To Kill” (Original 1971 7” Capitol Single, Spanish Pressing)
A. „Time to Kill“
B. „The Shape I’m In“</div>
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueDie Albert Hall-Setlist liest sich schonmal prima (nur #18 muss ich dann skippen), danke für die Infos!
--
God told me to do it. -
Schlagwörter: The Band
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.