Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › The Ark
-
AutorBeiträge
-
We Are The Ark **1/2
In Lust We Trust ****
State Of The Ark *--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungKleener Dicker, das sind ja Sprünge!
Von **** auf desolate *. Was ist nach Deiner Ansicht da passiert??
Ich will mir schon 3 Jahre was von denen besorgen. Das hier macht die Sache eben nicht dringlicher.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollWe Are The Ark ***1/2
In Lust We Trust ****1/2
State Of The Ark ***1/2--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!dr.musicKleener Dicker, das sind ja Sprünge!
Von **** auf desolate *. Was ist nach Deiner Ansicht da passiert??
Ich will mir schon 3 Jahre was von denen besorgen. Das hier macht die Sache eben nicht dringlicher.für album nummer zwei gilt: nicht geeignet für diabetiker! da is so viel zucker drin, die geballte kitsch-power, chöre und streicher an allen ecken und enden. für album drei gilt: wenig gute songideen (eigentlich nur eine), das hauptproblem liegt aber vielmehr darin, dass der produzent ausgetauscht wurde, von daher verhält sich album nummer drei zum vorläufer wie eine diät-schokolade zu einer sacher torte. in lust we trust wurde übrigens von peter kvint (siehe auch andreas johnson, martin kesici) betreut.
edit: das was ich da gestern beim eurovision songcontest gesehen habe, lässt im übrigen vermuten, dass sie mit dem neuen werk nahtlos an „state of the ark“ anzuknüpfen gedenken.--
we are the ARK *** 1/2
in lust we trust *** 1/2
state of the ARK ***und jede neue würd ich auch kaufen…
--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer VollbeschäftigungWe Are The Ark ****
In Lust We Trust **1/2
State Of The Ark **Leistungssteigerung dringend notwendig; Grand-Prix Beitrag eher sehr klischeehaft.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis ????? Bitte in „Lust we Trust“ nochmal anhören. Wenn man nur annähernd etwas für diese Art Musik übrig hat, und das scheinst du ja, wenn ich die Bewertung für’s Debüt sehe, dann gibt es an dem NAchfolgewerk kein Vorbeikommen. Das ist in der Sparte Kitsch-Glam-Pompös-Pop sicherlich ganz nah an perfekt.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldDennis ????? Bitte in „Lust we Trust“ nochmal anhören. Wenn man nur annähernd etwas für diese Art Musik übrig hat, und das scheinst du ja, wenn ich die Bewertung für’s Debüt sehe, dann gibt es an dem NAchfolgewerk kein Vorbeikommen. Das ist in der Sparte Kitsch-Glam-Pompös-Pop sicherlich ganz nah an perfekt.
Wir hatten im Rahmen des Grand-Prix ja schon einmal kurz darüber geredet (!).
Ich war vom Fleck weg weniger angetan vom Follow Up, das hat sich bis jetzt nicht kompensiert. Dir zuliebe hör ich mir aber „In Lust we trust“ nochmal durch. Die Band badete von output zu output mehr in Klischees u. der Grand-Prix Beitrag war für mich fast sogar der negative Höhepunkt. Glam meets Status Quo wäre eine kuriose Idee gewesen, wenn sie etwas weniger oberflächlich umgesetzt worden wäre.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."den Grand Prix Beitrag fand ich auch nicht sooo toll (immer noch besser allerdings, als vieles was davor plaziert war). ICh kann mich dunkel dran erinner, dass „In Lust We Trust“ damals im ME sogar Album des Monats war, was für die meisten hier zwar kein Qualitätsmerkmal ist, mich aber doch gefreut hat.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!In Lust we trust *****
State of the Ark **„In Lust we Trust“ war bei aller Nähe zum Bombast-Kitsch so voller großer Momente mit diesem Übersong „Most Radical thing to do“ als Höhepunkt, das hab ich monatelang immer wieder komplett durchhören können; ich versteh bis heute nicht, wieso das Nachfolgealbum, das ich mir dann ungehört gekauft habe, soooo medioker ausgefallen ist.
P.S. Wer „In Lust we trust“ auch heute noch gut findet, sollte mal die neue Scheibe von < Me (the Band) anhören, die hat mich dazu gebracht, dei Ark-Schebe wieder rauszukramen
--
Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.