Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › The Allman Brothers Band – Idlewild South
-
AutorBeiträge
-
Revival ****1/2
Don’t Keep Me Wonderin‘ ****
Midnight Rider *****
In Memory of Elizabeth Reed ****
Hoochie Coochie Man ****1/2
Please Call Home ****1/2
Leave My Blues at Home ****Gesamtwertung: ****1/2
Zusammen mit dem Debüt ihr bestes Studioalbum, aber mit einem anderen Feeling: während das Debüt großteils klassischen Blues-Strukturen folgt und durch seine Ursprünglichkeit begeistert, zieht „Idlewild South“ seine Stärke eher aus dem grandiosen Zusammenspiel der Gruppe und vermittelt in dieser Hinsicht fast einen jazzigen Eindruck.
Gregg Allmans Gesang kommt auf dieser Platte eher soulig als rockig daher, besonders auf dem großartigen „Midnight Rider“.
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Highlights von Rolling-Stone.deBenny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
Die wichtigsten Alben der Sechziger nach Hunter S. Thompson
WerbungRevival ****1/2
Don’t Keep Me Wonderin‘ ****
Midnight Rider *****
In Memory of Elizabeth Reed *****Hoochie Coochie Man ****1/2
Please Call Home ****1/2
Leave My Blues at Home ****Gesamtwertung: ****1/2
--
Revival ****
Don’t Keep Me Wonderin‘ ***1/2
Midnight Rider ****1/2
In Memory Of Elizabeth Reed *****
Hoochie Coochie Man ***1/2
Please Call Home ****1/2
Leave My Blues At Home ****1/2Gesamtwertung: ****1/2- (4,21) (4,27 z)
Platz 2 im The Allman Brothers Band-Alben-Ranking
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird -
Schlagwörter: 1970, Allman Brothers, Berry Oakley, Butch Trucks, Capricorn, Dickey Betts, Duane Allman, Georgia, Gregg Allman, Idlewild South, Jai Johanny Johanson, Jaimoe, Macon, The Allman Brothers Band, Tom Dowd
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.