Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › THE 100 BEST BANDS EVER !!!!!
-
AutorBeiträge
-
bei dem mist, den dylan auch verzapft hat, kann man ihm nicht böse sein!
bitte meinen belafonte einwurf oben zu beachten, jarvis!
--
FAVOURITESHighlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Werbungimmer drauf, feste drauf, unentmutigt.
Man weiß es nicht besser.
--
dead finks don't talkwas denn nun?
Mit Verlaub: :-x
--
FAVOURITES@atahualpa: Moment, schnell nachschauen:
-Confidentiel
-Comic Strip
-Histoire de Melody Nelson
-L´homme a tete de chou
-Master Series: Vol.1, 2, 3
-Master Series: Jane Birkin
-Sylvie Simmons: A fistful of Gitanes (Buch)Glaub, das reicht für einen Eindruck…und das schockierende war ja seine Position in Bezug auf dirty Harry.
--
Genie kommt von Genieren, dicht sein kommt von Dichtung, Schnaps kommt aus der Flasche, Volk kommt von Vernichtung. Werner, oh Werner. Werner! Oh Werner, oh Werner. Werner!@ JC
Ach so, ich dachte du fandest es seltsam, dass er überhaupt in den Top 100 wäre.
Sorry, fasch verstanden, war mein Fehler. :oops:
BB
--
nun was ist mit belafonte, jarvis?
keine schlauen sprüche!nach meinem dafürhalten hat der alte harry mehr für die schwarzen und die schwarze musik bewirkt, als kierkegard wie und wo auch immer jemals bewirken wird.
--
FAVOURITESTja, wenn man jetzt aber von Kierkegaards Einflüssen auf Heidegger und damit auf die ganze Existenzphilosophie des zwanzigsten Jahrhunderts und damit auf die 60er und damit auf das Civil Rights Movement und damit auf die Protestkultur und damit auf die Musik eben dieser ausgeht?
Dann könnte man doch glatt in Versuchung geraten, die Anteilnahme des Herrn Belafonte am Gedeihen der Populärkultur doch in den Bereich der Fußnoten der Geschichte der selbigen zu verweisen…oder?
--
Genie kommt von Genieren, dicht sein kommt von Dichtung, Schnaps kommt aus der Flasche, Volk kommt von Vernichtung. Werner, oh Werner. Werner! Oh Werner, oh Werner. Werner!Tja, wenn man jetzt aber von Kierkegaards Einflüssen auf Heidegger und damit auf die ganze Existenzphilosophie des zwanzigsten Jahrhunderts und damit auf die 60er und damit auf das Civil Rights Movement und damit auf die Protestkultur und damit auf die Musik eben dieser ausgeht?
Dann könnte man doch glatt in Versuchung geraten, die Anteilnahme des Herrn Belafonte am Gedeihen der Populärkultur doch in den Bereich der Fußnoten der Geschichte der selbigen zu verweisen…oder?
könnte man… wenn man an solchen schmarren glaubt!
glaubst du wirklich, dass es ohne heidegger keine beatles, kein black power gegeben hätte?
der hat doch nur in worte gefasst, was längst da war.
manche philosophen haben ihren einfluss auf die welt eben schon immer überschätzt.--
FAVOURITESkönnte man… wenn man an solchen schmarren glaubt!
:-x
Dann solltest du aber auch einmal darüber Nachdenken, wem wir es überhaupt verdanken, das das Mittelalter überwunden wurde….die Geschichte beginnt nicht im 20. Jahrhundert!
Zum Thema Dylan: woher hat er wohl gewisse Anstösse zu seinem Schaffen?? Ich wage mal zu zitieren, „Tangled up in Blue“:“…Then she opened up a book of poems
And handed it to me
Written by an Italian poet
From the thirteenth century.
And every one of them words rang true
And glowed like burnin‘ coal
Pourin‘ off of every page
Like it was written in my soul from me to you…“Vielleicht abstrahieren aber gewisse Menschen einfach ein wenig zu viel (und zwar abstrahieren im eigentlichen Sinne, und hier bitte nachschauen bevor die Polemik wieder zuschlägt): gibt dann (und wieder Dylan) too much of nothing… (entschuldige die Polemik)
nachdenklich, J.C.
--
Genie kommt von Genieren, dicht sein kommt von Dichtung, Schnaps kommt aus der Flasche, Volk kommt von Vernichtung. Werner, oh Werner. Werner! Oh Werner, oh Werner. Werner!„Dann solltest du aber auch einmal darüber Nachdenken, wem wir es überhaupt verdanken, das das Mittelalter überwunden wurde….die Geschichte beginnt nicht im 20. Jahrhundert!“
no problem, wenn du bei platon anfängst. oder der stoa. aber fange bitte nicht bei heidegger oder kierkegard an!
das war die aussage, die nicht stimmte.dass ich nicht abstrahieren kann. mag stimmen.
dass ich too much of nothing absondere auch.aber, und das war die eigentliche frage, mehr nicht: kennst du dich aus bei belafonte?
und jetzt keine ausreden oder schlaumeiereien!--
FAVOURITESno problem, wenn du bei platon anfängst. oder der stoa. aber fange bitte nicht bei heidegger oder kierkegard an!
das war die aussage, die nicht stimmte.Thales. Thales von Milet.
dass ich nicht abstrahieren kann. mag stimmen.
Doch. Und zwar relativ gut, wenn man vom ursprünglichen griechischem Wortlaut ausgeht.
aber, und das war die eigentliche frage, mehr nicht: kennst du dich aus bei belafonte?
und jetzt keine ausreden oder schlaumeiereien!I do.
--
Genie kommt von Genieren, dicht sein kommt von Dichtung, Schnaps kommt aus der Flasche, Volk kommt von Vernichtung. Werner, oh Werner. Werner! Oh Werner, oh Werner. Werner!thales mag stimmen.
homer noch eher.
wollte nicht den beginn des denkens markieren.aber abstrahieren kommt, wie wir alle wissen, aus dem lateinischen!
--
FAVOURITESHomer zählt ja eigentlich nicht zu den klassischen Philosophen…aber da Dante schon erwähnt wurde, well. Wir sprechen ja über Kulturgenese.
Der Beginn des Denkens: müsste ein eigener Thread werden. Hans Blumenberg hat dazu sehr interessante Thesen verfasst…wenn man aber denen folgt, landet man bei…..Sören….Kierkegaard! Aber ich diskutier das gern mit dir aus…
Abstrakter Punkt an dich. Aber Sinnpunkt: abstrahere heißt eigentlich wegziehen, fortreißen, im übertragenen Sinne absehen von.
vgl. Hegel:“Wer denkt abstrakt?“ Hegel, Werke Bd. 2, Frankfurt/Main 1970
--
Genie kommt von Genieren, dicht sein kommt von Dichtung, Schnaps kommt aus der Flasche, Volk kommt von Vernichtung. Werner, oh Werner. Werner! Oh Werner, oh Werner. Werner!Scheint hiermit ein Ende erreicht zu haben…
@otis: :twisted: feine Diskussion…
--
Genie kommt von Genieren, dicht sein kommt von Dichtung, Schnaps kommt aus der Flasche, Volk kommt von Vernichtung. Werner, oh Werner. Werner! Oh Werner, oh Werner. Werner!korrigierte version
1 rolling stones
2 grateful dead
3 ccr
4 love
5 beach boys
6 clash
7 beatles
8 byrds
9 velvet underground
10 Jimi hendrix experience
11 bobby fuller four
12 buzzcocks
13 buddy holly & crickets
14 small faces
15 beau brummels
16 who
17 costello & attractions
18 talking heads
19 pogues
20 blondie
21 feelies
22 kinks
23 johnny burnette trio
24 calexico
25 walker bros.
26 manfred mann (voc. paul jones)
27 patti smith group
28 fairport convention
29 sorrows
30 yardbirds
31 flying burrito brothers
32 bob marley & wailers
33 smokey robison & miracles
34 cliff & shadows
35 bill haley & comets
36 booker t & mgs
37 kraftwerk
38 the band
39 sex pistols
40 soft boys
41 ramones
42 gene vincents blue caps
43 monks
44 them
45 gogos
46 bangles
47 wagon
48 picketts
49 sonics
50 hüsker dü
51 libertines
52 mothers of invention
53 standells
54 boots
55 mamas&papas
56 white stripes
57 hollies
58 palace bros
59 nick cave&bad seeds
60 julie driscoll & brian auger & trinity
61 creation
62 devo
63 oasis
64 seeds
65 trio
66 nirvana
67 fehlfarben
68 talula gosh
69 lively ones
70 shop assistants
71 young marble giants
72 pulp
73 tindersticks
74 waves
75 can
76 johns children
77 tomorrow
78 sir douglas quintett
79 pixies
80 chills
81 shangrilas
82 ronettes
83 smiths
84 cream
85 big star
86 cramps
87 yo la tengo
88 jam
89 johnny thunders heartbreakers
90 searchers
91 jefferson airplane
92 buffalo springfield
93 doors
94 fleetwood mac (60s)
95 supremes
96 four tops
97 impressions
98 rem
99 zz top
100 drafi & the magics--
FAVOURITES -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.