Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › Tauschzirkel dürfen sich wiederholen
-
AutorBeiträge
-
Banana Joeweshalb?
nun, wie der letzte tz zeigt(e), ist nicht immer hundertprozentig auf alle verlaß, was das rechtzeitige versenden der beiträge betrifft, geschweige denn das rechtzeitige besprechen. deshalb wurden einige ideen produziert, die das tz-en vor allem für die angenehmer machen soll, die zuverlässig dabei sind.
wenn ich mich recht erinnere, gab es bspw. die idee, dass zunächst immer nur ein beitrag an alle teilnehmer verschickt wird, vor allem im hinblick auf diskussion und nicht nur dialoge zwischen den unmittelbar beteiligten.
eine andere idee verfolgte den plan, dass alle teilnehmer ihren beitrag gleich zu beginn jeweils an alle anderen verschicken, so dass niemand auf den nächsten beitrag warten muss, keiner von einem anderen abhängig ist.vielleicht wurden noch einige andere vorschläge gemacht. ich kann mich nur an die obigen erinnern.
war auch nur eine anregung, um die chose evtl. zu verbessern.Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungAh, OK. Ja, der Verteilmechanismus ist in der Tat ein Problem und sollte verbessert werden. (Ich dachte, es gibt Regeln beim Erstellen eines Fav-TZ-Beitrags…
).
--
You can't fool the flat man!FetenguruEigentlich könnte es mal wieder eine „Favoriten“-Runde geben! Natürlich mit der Hoffnung, dass die Sache nicht wieder einschläft!
Gute Idee ! Würde ich auch gerne mal wieder mitmachen.
Bezüglich Regeln gebe ich zu bedenken, dass die Teilnehmer sich nur an die vereinbarten Regeln halten müssen. Ansonsten nützt die schönste, ausgeklügelste Regel überhaupt gar nix…
Da sich meine Faves mit den Jahreszeiten ändern, bekunde ich Interesse.
--
"Ich trinke gern eine Zigarette zum Kaffee." (Straßenumfrageantwort)DJ@RSO(…)
Bezüglich Regeln gebe ich zu bedenken, dass die Teilnehmer sich nur an die vereinbarten Regeln halten müssen.
jaja?!Ansonsten nützt die schönste, ausgeklügelste Regel überhaupt gar nix…
… aber eine abgestimmte, aus erfahrungen verbesserte allemal.
bekunde auch mal vages Interesse
--
out of the blueRegeln gibts in einem fairen TZ nicht, sonst wäre er unfair.
--
"Ich trinke gern eine Zigarette zum Kaffee." (Straßenumfrageantwort)DJ@RSONee, wenn sich nicht dran gehalten wird, auch die nicht.
vernünftige regeln sollten stützen und nicht blind einfordern.
mehr nicht. du verstehst mich schon.Banana JoeAh, OK. Ja, der Verteilmechanismus ist in der Tat ein Problem und sollte verbessert werden. (Ich dachte, es gibt Regeln beim Erstellen eines Fav-TZ-Beitrags…
).
Es gibt Regelen, aber sie werden nicht von allen eingehalten. Der TZ kann aber in der jetzigen Form nur funktionieren, wenn sich ALLE an die Spielregeln halten. Das Problem ist, daß manche viel zu lange auf den CDs sitzen bleiben und damit den anderen Teilnehmern die Motivation nehmen.
Dies kann man ausschließen, wenn der Verteilermodus geändert wird. Ausserdem haben schon einige zugestimmt, dass es die Diskussionen verbessern würde, wenn z.B. alle Teilnehmer innerhalb von 3 oder 4 Wochen die gleiche CD besprechen würden. Im nächsten Monat wäre dann der nächste Teilnehmer dran, etc.
--
Keep on Rocking!AmadeusDies kann man ausschließen, wenn der Verteilermodus geändert wird.
Sag ich doch…
AmadeusAusserdem haben schon einige zugestimmt, dass es die Diskussionen verbessern würde, wenn z.B. alle Teilnehmer innerhalb von 3 oder 4 Wochen die gleiche CD besprechen würden. Im nächsten Monat wäre dann der nächste Teilnehmer dran, etc.
Eine Variante wäre dann vielleicht ein „TZ-Server“, auf dem ab einem bestimmten Zeitpunkt der jeweilige Beitrag zur Verfügung steht. Kein Postversand, kein Verspäten, kein Frust. Man würde aber auf das Haptische verzichten, was bei einem TZ ja nicht unwesentlich ist…
--
You can't fool the flat man!Banana Joe
Eine Variante wäre dann vielleicht ein „TZ-Server“, auf dem ab einem bestimmten Zeitpunkt der jeweilige Beitrag zur Verfügung steht. Kein Postversand, kein Verspäten, kein Frust. Man würde aber auf das Haptische verzichten, was bei einem TZ ja nicht unwesentlich ist…
Praktisch tolle bis ideale, haptisch ganz schlechte Idee. Das zum Teil wirklich schon perfekte Artwork samt durchblätterbarem Booklet mancher Teilnehmer empfand ich ich immer als besonderen Leckerbissen an der Sache.
Banana Joe
Eine Variante wäre dann vielleicht ein „TZ-Server“Ich lebe unfreiwillig in der Steinzeit und krieche mit ISDN durch die Welt! Abgelehnt!
--
LARS ist nur eine Abkürzung: Like A Rollin' Stone -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.