SZ-Bibliothek – Klassiker für 4,90€

Ansicht von 6 Beiträgen - 31 bis 36 (von insgesamt 36)
  • Autor
    Beiträge
  • #2024465  | PERMALINK

    blackjack

    Registriert seit: 09.03.2003

    Beiträge: 2,352

    Hab da mal meine Mutter gefragt (die is Buchhändlerin):
    Das sind einfach Bücher, die schon so oft aufgelegt wurden, dass sie nichtmehr viel kosten. Um die restlichen Lücken zu füllen die entstehen und um die 50 vollzukriegen nimmt man dann noch Bücher rein, die nicht so begehrt sind. Natürlich kostet das eine Stange Geld, aber man muss auch mal sehen, dass einige sehr wichtige Leute überhaupt nicht vertreten sind und das liegt wahrscheinlich am Kapital der SZ.

    --

    "After four hundread years, we made it!" Coleman said. "You don't think it was too soon?" Duke asked.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2024467  | PERMALINK

    joerg-koenig

    Registriert seit: 09.08.2002

    Beiträge: 4,078

    Danke, BlackJack – aber kann man wirklich gebundene Bücher für diesen Preis verkaufen, ohne dass jemand leer ausgeht oder sogar drauflegt? Es ist ja nicht nur das Copyright, es sind ja auch die schieren Herstellungskosten und die Logistik, derer es bedarf, die Buchläden damit voll zu machen. Ich habe ja immer noch den Verdacht, dass beim Händler außer dem Aufwand fürs Stapeln und eventuell beraten nix mehr übrig bleibt.

    --

    Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
    #2024469  | PERMALINK

    blackjack

    Registriert seit: 09.03.2003

    Beiträge: 2,352

    Ich denke schon, dass die SZ da ordentlich Geld reinbuttern muss. Dennoch ist das (nicht unerheblich) Publicity. So wird sich das wohl rechnen für die.

    --

    "After four hundread years, we made it!" Coleman said. "You don't think it was too soon?" Duke asked.
    #2024471  | PERMALINK

    alltagspoet

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 1,187

    Vor einigen Wochen war im Spiegel ein kurzer Bericht, der besagte, dass der SZ-Verlag tierische Gewinnspannen mit dieser Aktion einfährt. BILD startet in Kürze ja zusammen mit Weltbild eine eigene Reihe (vgl. hier). Muss sich also lohnen. Dass einige Autoren in der SZ-Bibliothek fehlen, liegt meines Wissens daran, dass die Verlage (z.B. KIWI, …) sich geweigert haben, die Rechte zur Verfügung zu stellen. Das Spiel wird dabei dann tatsächlich so gelaufen sein: „Willst du den Eco, musst du auch die Yourcenar nehmen!“
    Steht also zu erwarten, dass uns da in den nächsten Jahren noch einiges an Editionen ins Haus steht. Fragt sich nur, wer das alles lesen soll.

    --

    ...WO finde ich WO? [/COLOR]
    #2024473  | PERMALINK

    blackjack

    Registriert seit: 09.03.2003

    Beiträge: 2,352

    Man muss ja nicht alles lesen, sondern sich immer nur die Bücher rauspicken, die man will. Dafür finde ich solche Aktionen klasse: Sofern man nicht den Sammlerwert eines Buches unbedingt haben, sondern nur lesen will, kann man diese Ausgaben relativ billig bekommen.

    --

    "After four hundread years, we made it!" Coleman said. "You don't think it was too soon?" Duke asked.
    #2024475  | PERMALINK

    annamax

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,665

    Hat eigentlich schon jemand „Das kurze Leben“ von Juan Carlos Onetti durchgelesen?
    Ich hänge seit mehreren Wochen dran und komme nicht zum Ende. Aufgeben will ich aber auch nicht.
    Wer leidet mit?
    :huh:

    --

    I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.
Ansicht von 6 Beiträgen - 31 bis 36 (von insgesamt 36)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.