Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Unbekannt oder vergessen: Geheimtipps › Superpunk
-
AutorBeiträge
-
schussrichtung“Why Not“ ist toll!
„Die Seele des Menschen unter Superpunk“ ist noch toller.
„Das waren Mods“, bereits als 7″ bekannt, ist für Mods, Ex-Mods oder Modsbewunderer eine wunderbare Verneigung. „Can’t explain“ wird hier vorsichtig formuliert „beliehen“.
Begemann hat produziert u. das ganze ist schön fett, gängelnd u. drängend auf Rille oder wahlweise Polycarbonat gebannt.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Texte kann ich nicht ertragen.
--
Enddreißiger singen mit Hingabe über die scheinbar niemals enden wollende Adoleszenz. Nicht jedermans Sache, ich weiß. Musikalisch sind sie aber diesesmal sehr gut sortiert. „Why not“ war luschig dagegen.
Die Single: „Das Feuerwerk ist vorbei“:http://www.youtube.com/watch?v=qlxOagUeHiQ
„Shout to the top“ Streicher kann man eigentlich nicht wiederstehen. :roll:--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Erster Eindruck: Auf Augenhöhe mit „Why Not“, also wieder eher nicht so dolle.
Das ist alles weit von „Wasser Marsch!“ entfernt. Schade Pt. II.--
VoyagerErster Eindruck: Auf Augenhöhe mit „Why Not“, also wieder eher nicht so dolle.
Das ist alles weit von „Wasser Marsch!“ entfernt. Schade Pt. II.nach dem traurigen Ende von Superpunk gibts ja nun glücklicherweise die Liga der gewöhnlichen Gentlemen. Schaut mal was Carsten Friedrichs dazu alles erzählt… http://entertaimnet.wordpress.com/2013/06/05/liga-der-gewohnlichen-gentlemen-das-leben-nach-superpunk-gute-musik-und-nette-leute-interview-mit-carsten-friedrichs/
--
Peter Lustignach dem traurigen Ende von Superpunk gibts ja nun glücklicherweise die Liga der gewöhnlichen Gentlemen. Schaut mal was Carsten Friedrichs dazu alles erzählt… http://entertaimnet.wordpress.com/2013/06/05/liga-der-gewohnlichen-gentlemen-das-leben-nach-superpunk-gute-musik-und-nette-leute-interview-mit-carsten-friedrichs/
Vielen Dank!
Dass sich Superpunk aufgelöst hatten, ist an mir völlig vorbeigegangen. Gleich morgen kümmer ich mich um das Album. Ist es gut?
Ich hoffe ja immer noch auf ein zweites „Neue Zähne…“ oder „Ein bisschen Seele“.--
Wieso trauriges Ende? Die Band ist doch im Frieden und in Freundschaft auseinander gegangen? Teile der Band hatten einfach nicht mehr die Energie und den Antrieb weiterhin Zeit für Superpunk zu investieren. That’s life.
--
Joshua TreeWieso trauriges Ende? Die Band ist doch im Frieden und in Freundschaft auseinander gegangen? Teile der Band hatten einfach nicht mehr die Energie und den Antrieb weiterhin Zeit für Superpunk zu investieren. That’s life.
naja ich meine traurig war es für uns Fans – so meinte ich das. Für Carsten und die Band gings wohl nicht anders. Aber die LIGA ist ja eine super Fortführung
--
Das ist auch gerade das erste Mal, dass ich von ihrer Auflösung erfahre… Schade!!! Ich fand sie waren eine der wenigen deutschen Bands mit guten Texten.
--
-
Schlagwörter: Superpunk
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.