Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Nineties › Suede-Dog man star
-
AutorBeiträge
-
Wenn man Suede nicht mag, waren wahrscheinlich auch die Sterephonics oder die Charlatans eine bessere Singlesband.;)
(bei den Alben gebe ich Dir bezüglich Elastica recht)--
Flow like a harpoon daily and nightlyHighlights von Rolling-Stone.de„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
WerbungOriginally posted by candycolouredclown@21 Jul 2004, 13:24
Wenn man Suede nicht mag, waren wahrscheinlich auch die Sterephonics oder die Charlatans eine bessere Singlesband.;)
(bei den Alben gebe ich Dir bezüglich Elastica recht)Könnte man ein Stereophonics Album empfehlen ? :lol:
--
"Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children."Um Himmels Willen, natürlich nicht!
--
Flow like a harpoon daily and nightlycharlatans und stereophonics sind ja keine musik.
--
A Kiss in the DreamhouseKitsch hin, Pathos her: Das Album hat einfach einige Übersongs! Die Stimme dazu ist Geschmackssache, die Gitarre allerdings super.
Die Argumente gegen das Album und die Band sind natürlich treffend – für mich ist Dog Man Star aber ein klares *****-Album!--
Und davon handeln wir.Die Stimme ist wundervoll, klar trieft alles nur vor Pathos, na und, so lange großartige Popsongs dabei raus kommen soll es mir recht sein. The Wild Ones ist schließlich nicht anderes als ein unglaublicher Popsong.
Allerdings finde ich Suedes Debut noch um einiges besser, ein absolutes ***** Album.--
eigentlich ist „dog man star“ das einzig „richtige“ album, was suede je heraus gebracht haben. will meinen, einen scheibe wie aus einem guss, eine scheibe, bei der das song-schreiben mal wichtiger war als die effekthascherei. der erstling klang noch wie ein rasch zusammengezimmertes album, bestehend aus ein paar wirklich großartigen singles und einem haufen b-seiten, die dritte schon fast wie eine best-of (was sie ja auch irgendwie war…). über die alben 4 und 5 möchte ich erst gar nicht reden. the tears finde ich übrigens ganz nett.
--
-
Schlagwörter: Brett Anderson, Dog Man Star, Suede
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.