Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › suche schöne Liebeslieder *seufz*
-
AutorBeiträge
-
Jewel- Near you always
--
Der Urgrund alles Schönen besteht in einem gewissen Einklang der Gegensätze. Die äußersten Gegensätze berühren sich.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungColdplay „Yellow“….. ein fantastischer Love Song…
--
das Leben ist kein Wunschkonzert !!!!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Und doch: Die Toten Hosen – „Alles aus Liebe“ und „Niemals einer Meinung“
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Damit dieser Thread nicht mit den Toten Hosen aufhört:
Travis: Flowers in the window
R.E.M.: At my most beautiful
Teenage Fanclub: Norman 3Der beste wurde glaube ich schon genannt und ist von Blur: You’re so great.
--
This isn't rocket science, this is brain surgery.Beatles – Her Majesty
Her Majesty’s a pretty nice girl,
but she doesn’t have a lot to say
Her Majesty’s a pretty nice girl
but she changes from day to day
I want to tell her that I love her a lot
But I gotta get a bellyful of wine
Her Majesty’s a pretty nice girl
Someday I’m going to make her mine, oh yeh,
someday I’m going to make her mine.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Motorhead – Overkill, denn Liebe kann hart und brutal sein :lol:
--
glücklich:
beatles – something
ben folds five – magic
BAP – Do kanns zaubereunglücklich:
springsteen – drive all night
grönemeyer – ich hab dich lieb--
Howgh!Herbert Grönemeyer- Halt mich
--
Der Urgrund alles Schönen besteht in einem gewissen Einklang der Gegensätze. Die äußersten Gegensätze berühren sich.Herbert Grönemeyer- Halt mich
_________________
Der Urgrund alles Schönen besteht in einem gewissen Einklang der Gegensätze.
Den Einklang möchte ich mal sehen. Also: Foto.
--
Ohne bestimmte Reihenfolge:
-From The Edge Of The Deep Green Sea (The Cure)
-November Rain (Guns N‘ Roses)
-So Far (Heartthrobs)
-Lovesongs (New Model Army)
-Für Immer (Böhse Onkelz)
-Here Today Tomorrow Gone (Ramones)
-Deep in Velvet (Phillip Boa)28
--
Wann wurde abgestimmt wer hat das vorgeschlagen? Ich glaube es stimmt bestimmt aber ich wollte doch mal fragen, sag' mal: Ist das so?Mein Lieblingslovesong zur Zeit:
I want you und ganz besonders in der Version von Tom Waits.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deherbert grönemeyers „der weg“ find ich auch gut
--
Spontan fallen mir ein
Crosby, Stills, Nash & Young „Guinnevere“
Buffalo Springfield „Sad Memory“--
Ohne Lächeln kommt der Mensch, ohne Lächeln geht er, drei fliegende Minuten war er frohHerbert Grönemeyer- Halt mich
_________________
Der Urgrund alles Schönen besteht in einem gewissen Einklang der Gegensätze.Den Einklang möchte ich mal sehen. Also: Foto.
Vielleicht passt ja das hier… :D :
Oder auch der Einklang zwischen apollinisch und dyonisisch (passt nur nicht so ganz in diesen thread :-o ):
Apollinisch-Dionysisch
Das Begriffspaar wurde von F. Schelling geprägt, von G. Hegel übernommen und von F. Nietzsche weiterentwickelt. Der Begriffspaar wird in der Literaturwissenschaft benutzt, um gegensätzliche Epochen, Stile, Dichter oder Werke gegenüberzustellen.
Der Begriff es „apollinisch“ bezieht sich auf den griechischen Gott Apollon als Gott der Harmonie und Ordnung. Als apollinisch wird etwas betrachtet, wenn es eine strenge Form und heitere Ausgeglichenheit und rationale Klarheit hat.Der Begriff „dionysisch“ bezieht sich auf den griechischen Gott Dionysos als Gott des Genus und der Sinnlichkeit. Als dionysisch wird das betrachtet, was sich durch rauschhafte Ekstase, elementare Sinnlichkeit, Emotionalität, Irrationalität kennzeichnet.
Dementsprechend betrachtet man Klassik als apollinisch und Expressionismus und andere moderne literarische Strömungen im Rahmen der Literaturrevolution als dionysisch. Gleichfalls betrachtet man die traditionelle geschlossene Form als apollinisch und die moderne offene Form als dionysisch. Ebenfalls kann klassische Autoren und Werke einerseits und moderne Autoren und Werke andererseits so gegenüberstellen. Synthese des apollinischen und Dionysischen wird nach Nietzsche im attischen Drama und in Richard Wagners Musikdrama verwirklicht.
--
Der Urgrund alles Schönen besteht in einem gewissen Einklang der Gegensätze. Die äußersten Gegensätze berühren sich.Jessica – Adam Green har har har
:lol:
--
[indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.