Subjektive Wahrnehmung der Qualität von MP3s – Ein kleines Experiment

Startseite Foren HiFi, Anlagen, Technik und Games High-Tech-Toys: Hifi und High-End Subjektive Wahrnehmung der Qualität von MP3s – Ein kleines Experiment

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 229)
  • Autor
    Beiträge
  • #4000217  | PERMALINK

    ryansucks

    Registriert seit: 08.12.2002

    Beiträge: 59

    JanPPHH ist offenbar am coolsten, bei mir steht nichtmal 106 drauf.

    hehe :) stand das eigentlich jemals zur Debatte? Bei mit stand wie gesagt auch nichts mit 106 drauf…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4000219  | PERMALINK

    olga

    Registriert seit: 20.12.2005

    Beiträge: 97

    Ich habe es bis jetzt nur am PC angehört und kann da absolut keinen Unterschied feststellen.

    --

    Wenn´s net rockt, is es für´n Arsch
    #4000221  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    Jan WöIch meine an den Frequenzen der Mundharmonika bei Scott und Dylan einen Unterschied zu hören. Und die Klassiksachen sind einfach nicht mein Ding, da klappt mein Ohr gleich zu und ich mag gar nicht richtig hinhören. Ich dachte die 128er würde ich klar hören, schaffe es aber bisher nicht.

    ich bin kurz davor, aufzugeben. hab bei Wilco und Madonna absolut keinen unterschied ausmachen können, mit der Klassik gehts mir wie Jan. Dylan und Scott hab ich gar nicht erst probiert.
    gut, ich hab auch keine 800 Euro Anlage, vielleicht hört man die unterschiede da eh kaum.

    was wäre eigentlich – ich meine das nur hypothetisch, ich unterstelle nichts – wenn unser Bauer uns alle verkohlen würde und die Versionen wären alle gleich. ständen wir schön doof da. :-)

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #4000223  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    JanPP
    gut, ich hab auch keine 800 Euro Anlage, vielleicht hört man die unterschiede da eh kaum.

    Ich mache hier zwar nicht mit, aber frage mich, ob auf einfacheren Anlagen oder gar über Computerboxen ein Qualitätsunterschied überhaupt zu hören sein wird. Soo schlecht, dachte ich zumindest, werden MP3s doch nicht sein, oder?

    --

    FAVOURITES
    #4000225  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    ich stehe völlig im regen!
    höre schlicht keinen unterschied. ich kann zwar nicht behaupten, dass ich stundenlang vor der anlage gestanden bin, aber versucht habe ich es sehr wohl. werde es bis zur deadline bestimmt noch 2-3 mal versuchen, habe aber nicht allzu viel hoffnung… (habe zwar keine top-notch-anlage, aber recht ordentlich ist sie schon. habe es sogar auf zwei anlagen versucht.)

    an jene, die einen unterschied hören bzw. zu hören glauben: wie geht ihr vor? wie macht ihr das? woran hört man einen unterschied?

    --

    #4000227  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    Ich selber finde es auch sehr schwer, Unterschiede zwischen den Tracks herauszuhören. Ich versichere Euch aber daß es sich wirklich um unterschiedliche Versionen handelt. Ich habe auch beim Brennen der CDs genauestens darauf geachtet, daß mir kein Fehler unterläuft.

    Eine Lösung habe ich übrigens schon bekommen, die eine Trefferquote aufweist die erheblich über ihrem statistischen Erwartungswert liegt. Es muß also gehen.

    Vielleicht hilft es, sich bei jedem Song genau auf einzelne Kleinigkeiten zu konzentrieren. Etwa auf das Flüstern von Mike Scott am Ende des Songs, oder auf das Ausschwingen einer Klaviersaite.

    Wer gar nicht weiterkommt, sollte versuchen zumindest Teilergebnisse zu erzielen, also den besten oder schlechtesten Track herauszuhören.

    --

    #4000229  | PERMALINK

    oldboy

    Registriert seit: 12.10.2004

    Beiträge: 7,593

    Oh ja, ich sollte mal mit dem Test beginnenn…am Besten jetzt gleich mal.

    --

    sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGEN
    #4000231  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    otis frage mich, ob auf einfacheren Anlagen oder gar über Computerboxen ein Qualitätsunterschied überhaupt zu hören sein wird. Soo schlecht, dachte ich zumindest, werden MP3s doch nicht sein, oder?

    nö, sind sie auch nicht. aber meine anlage ist jetzt auch kein 80 Euro Ding von Tchibo. insofern dachte ich, das würde man hören.
    freut mich aber eigentlich, dass die Viecher so gut klingen. brauch ich mir nicht einzubilden, ich würde qualitätseinbußen hinnehmen, wenn ich Alben als mp3s komprimiere.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #4000233  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,193

    Bauer EwaldEine Lösung habe ich übrigens schon bekommen, die eine Trefferquote aufweist die erheblich über ihrem statistischen Erwartungswert liegt.

    Was hast Du denn als Erwartungswert berechnet (oder angenommen)?

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #4000235  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    NesJawohl.Weil Du das Schild mit der Adresse mit Tesa aufgeklebt hast.
    1€06. Das ist nicht statthaft, sagte mir die Postbotin, daher Nachporto.
    Mich wurmt das jetzt nicht wegen des Betrages, sondern weil ich die Postgebühren eh schon dreist finde.

    Ganz und gar und total Off Topic :

    Ich klebe die Adressen IMMER mit Tesa auf, weil das 1. am Besten hält und nicht durch Feuchtigkeit abfällt und 2. bei Regen oder Feuchtigkeit während der Zustellung der ( Tintenstrahler- ) Adress-Ausdruck nicht verläuft und unleserlich wird. Bisher hat noch niemand meiner Adressaten sich beschwert. Seltsam das.

    Edit : Man sollte gelegentlich den Thread zu Ende lesen, bevor man antwortet…. Hat sich im Laufe des Threads erledigt, das Format war der Auslöser für das Nachporto. Gut zu wissen.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #4000237  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    MarBeckWas hast Du denn als Erwartungswert berechnet (oder angenommen)?

    Wenn man für richtig ermittelte Tracks Punkte verteilt (also z.B. für jeden Song 2 Punkte für eine komplett richtige Antwort, 1 Punkt wenn nur der beste oder schlechteste Track richtig ermittelt wurde, 0 Punkte ansonsten) ergibt sich für jede zu erreichende Gesamtpunktzahl (bei obigem 2,1,0-Punkteschema sind das zwischen 0 und 12 Gesamtpunkte) eine gewisse Wahrscheinlichkeit, mit der man eben diese Gesamtpunktzahl allein durch bloßes Erraten erreichen könnte. Dabei sind die Wahrscheinlichkeiten für etwa 9 oder mehr Gesamtpunkte so klein, daß man bei einem Erreichen davon ausgehen kann daß sie nicht zufällig erzielt wurden.

    Mehr dazu bei der Auswertung.

    --

    #4000239  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    DJ@RSO
    Edit : Man sollte gelegentlich den Thread zu Ende lesen, bevor man antwortet…. Hat sich im Laufe des Threads erledigt, das Format war der Auslöser für das Nachporto. Gut zu wissen.

    Das kann man so nicht sagen, DJ@RSO. Ich glaube inzwischen die Post weiß selber nicht, warum Nachporto erhoben wurde. Bei einigen Empfängern sagten die Postboten übereinstimmend es wäre wegen des mit Tesa fixierten Adreßaufklebers. Bei einigen Nachzüglern habe ich dann die Adressen handschriftlich auf die Umschläge geschrieben, die blieben alle von Nachporto verschont. Eigentlich war die 90ct-Frankierung als „Kompaktbrief“ rein vom Format der Sendungen her schon ok.

    --

    #4000241  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Nein, am Format lag es mit ziemlicher Sicherheit nicht. Hab erst vor wenigen Tagen eine CD in ähnlicher Papierhülle verschickt und die dabei extra mal aufmerksam zugesehen, wie die Dame an der Post das Teil auf Länge und Breite, mit Hilfe einer Art Schablone, gemessen hat. Gewogen hat sie es auch und alles warv okay.
    Ich musste allerdings auch kein Nachporto zahlen :-)

    --

    #4000243  | PERMALINK

    grizzdrum

    Registriert seit: 13.03.2005

    Beiträge: 3,107

    Bauer Ewald
    Vielleicht hilft es, sich bei jedem Song genau auf einzelne Kleinigkeiten zu konzentrieren. Etwa auf das Flüstern von Mike Scott am Ende des Songs, oder auf das Ausschwingen einer Klaviersaite.

    Ein Tipp, ich habe die Songs mit einem Walkman (billiges Teil von Lidl) gehört und zwar nicht einen ganzen Song, sondern immer nur ca. 30 sek. Dabei zwischen den Tracks hin und her geswitcht. Achtet auf die Obertöne der einzelnen Instrumente! Und man sollte selbstredend Ruhe im Umfeld haben, also Frau/Freundin mit Kreditkarte versorgen und shoppen schicken! ;-)

    --

    Ehre deine Fehler als versteckte Absicht! (Brian Eno) stone.fm Donnerstag, 26. Oktober 2006 20.00 Uhr "John Peel Special" von und mit Dirk Hansmann (grizzdrum) aus dem Studio Düsseldorf 21.30 Uhr "Auf den Geschmack gekommen – Teil IV" von und mit Daniel Voigt (paradise) aus dem Studio Helpsen
    #4000245  | PERMALINK

    oldboy

    Registriert seit: 12.10.2004

    Beiträge: 7,593

    grizzdrumAchtet auf die Obertöne der einzelnen Instrumente!

    Ich glaub auch, das ist der Knackpunkt.
    Zumindest bilde ich mirs ein.
    In Wirklichkeit bin ich natürlich auch völlig überfordert. :sonne:

    --

    sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGEN
Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 229)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.