Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Stromberg
-
AutorBeiträge
-
Ernies Rolle vom Depri-Opfer zum selbst mobbenden Kirchgänger ist mir etwas zu sehr gegen den Strich gebürstet. Wäre aber vielleicht kein Problem, wenn Mädels Overacting nicht so nerven würde. Wird ja aber hoffentlich noch.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
WerbungGerade in der vierten Staffel fand ich Ernie besonders köstlich. Gestern abend kam er mir dagegen zu gewollt auf Depp gemacht vor, die Wandlung zum emsigen Katholiken wirkt unglaubwürdig. Ansonsten wieder ein guter Start, wenn auch diesmal deutlich weniger subtil als beim letzten Mal.
--
.McGeady
Was Ernie betrifft: Es ist nicht derselbe Ernie wie in der ersten Staffel, gefällt mir aber wieder deutlich besser als der Trauerklos der letzten Staffeln.Kann gut sein, dass Tanja nun die Rolle des Trauerkloses einnimmt. Könnte sich jedenfalls in diese Richtung entwickeln.
Ernie ist mir einfach zu laut und vordergründig. Das war früher ganz anders. Mädel ist – da gebe ich Bullitt recht – scheinbar nicht ganz drin in der Rolle. Oder die Schreiber trifft da die Schuld. Er wirkt auch wesentlich verlotterter als noch zu Staffel 4 (mag wohl auch an der Mischung aus Mönchskranz und Nana Mouskouri Frisur liegen).
Die wenigen Szenen mit Becker waren aber für mich mal wieder die Highlights. Wie ich schon sagte, ich mag dieses blöde „wer-mit-wem“ nicht so sehr.
„Wer-hat-den-längsten“ ist mir da bedeutend lieber. Ihr wißt was ich meine--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
die neue Rolle von Ernie gibt es nicht und entsprechend könnte die auch fast keiner spielen (allein schon diese Angriffe auf den Moslem – die Gemeindechristen, die ich so kenne, können stundenlang drüber reden wie man Aghanistan richtig ausspricht), ich glaub nicht, dass Mädel hier die Schuld trifft…
--
.Muss man vielleicht auch trennen. Mal abgesehen von den Unstimmigkeiten bei der Figur, der frömmelnde Gemeinde-Gänger spiegelt sich überhaupt nicht in seinem sonstigen Verhalten wider, fand ich Mädels Performance seltsam. Muss es mir morgen nochmal anschauen. Mir kam’s so vor, als würde er permanent seine Stimme verstellen. Hörte sich an wie im Stimmbruch, so glucksend. Ist das nur mir aufgefallen?
--
Wer (oder was) ist Mädel? Eine, auf deren Hinterteil „Papa“ steht?
Sorry für die dummer Frage, aber ich hab heute zum allerersten Mal und auch bloss zufällig „Stromberg“ geschaut (jeneits von Youtube zumindest).Ach so, Mädel = Ernie… nicht so wichtig. Morgen geh ich mit dem Flugzeug ins Büro
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBullitt Mir kam’s so vor, als würde er permanent seine Stimme verstellen. Hörte sich an wie im Stimmbruch, so glucksend. Ist das nur mir aufgefallen?
Er klingt mittlerweile wie seine eigene Switch-Kopie Max Giermann.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
FletcherNur das Schirmchen hat optisch recht abgebaut,
Aber hallo!
Ansonsten recht guter Beginn, richtig überzeugt hat aber nur Lurchi.
--
Nicht schlecht…aber alles ein wenig zu überzeichnet…ein wenig subtiler wäre besser.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“elo4evermattEr klingt mittlerweile wie seine eigene Switch-Kopie Max Giermann.
Hehe, stimmt, in die Richtung geht das. Wirkt tatsächlich wie seine eigene Karikatur. Überzeichnet trifft es ganz gut.
--
gypsy tail windWer (oder was) ist Mädel? Eine, auf deren Hinterteil „Papa“ steht?
Sorry für die dummer Frage, aber ich hab heute zum allerersten Mal und auch bloss zufällig „Stromberg“ geschaut (jeneits von Youtube zumindest).Ach so, Mädel = Ernie… nicht so wichtig. Morgen geh ich mit dem Flugzeug ins Büro
Der Schauspieler heißt mit Nachnamen Mädel.
--
FletcherNur das Schirmchen hat optisch recht abgebaut, Ernie fand ich letzte Staffel furchtbar, dass wurde jetzt etwas besser, ja. Habe es nicht von Anfang an gesehen und die letzte Staffel auch nur sporadisch, was ist eigentlich aus Herrn Wehmeier geworden?
Hat die zwischenzeitlich ein Kind gekriegt?
Deutlich in die Breite gegangen…--
elo4evermattNö. Genuss hat am Ende der, der Spaß versteht.
Wenn der Spass nicht mehr funktioniert:
http://www.n-tv.de/panorama/Chef-schiesst-wild-um-sich-article4721831.html--
Du Guter!
--
SatieeWenn der Spass nicht mehr funktioniert:
http://www.n-tv.de/panorama/Chef-schiesst-wild-um-sich-article4721831.htmlSehe keinerlei Zusammenhang zu Stromberg. Genau so gut kannst du das Wetter, die Deutsche Bahn oder den 1. FC Köln dafür verantwortlich machen.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.