Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Stoppok ∙ Sensationsstrom
-
AutorBeiträge
-
Lieber Jörg, wenn dein Sprachgefühl dir erlaubt, Stoppok in einem Atemzug mit den von dir erwähnten Schriftstellern zu nennen, dann sei das so. Mein Sprachgefühl erlaubt es nicht und ich halte die Vergleiche für hanebüchenen Mist.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungStillstandLiebe Freunde…. jetzt nenn‘ mir doch einer mal schlechte Stoppok-Alben? Ich kenn‘ keines und ich hab‘ sie alle. Kann auch nie nicht niemals ein Formtief bemerken in seinem Output….
Er hat nach Happy-End im Lalaland konsequent abgebaut. Silber war noch recht gut, Mit Sicherheit schon sehr mittelmäßig trotz einiger Höhepunkte, Neues aus Lalaland dann noch ein wenig ärmer und W.e.l.l.n.e.s.s. fand ich dann so schwach, dass ich das Interesse an ihm komplett verloren habe.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueNa ja, „konsequent abgebaut“ finde ich maßlos übertrieben. Für mich war W.e.l.l.n.e.s.s. eins seiner besseren Alben. Allein wie er in „Die Gladiatoren“ das Thema Schurkenstaaten usw. auseinander nimmt, finde ich absolut spitze. Und wer schon mal einen guten Freund verloren hat, kann sicher auch sehr gut was mit „In 25 Jahren“ anfangen. Und wie schön er unsere Event- und Verblödungskultur in „Abenteuerland“ beschreibt! Die musikalische Umsetzung ist für meinen Geschmack auch sehr gelungen.
--
Everyone is a setting sun.Mir ist das Teil zu bluesig und zu akkustisch geworden. Ich hab ihn lieber kerniger und ohne Violine. Aber dafür kann Stoppok ja nix.
--
Wie auch immer das Album hier im Einzelnen bewertet wird – es hat den Einstieg in die Top 100 auf Platz 41 geschafft. Und das ist zumindest ein Zeichen dafür, dass sich Beharrlichkeit im Musikmarkt hin und wieder doch lohnt.
--
SaitenstechenWie auch immer das Album hier im Einzelnen bewertet wird – es hat den Einstieg in die Top 100 auf Platz 41 geschafft. Und das ist zumindest ein Zeichen dafür, dass sich Beharrlichkeit im Musikmarkt hin und wieder doch lohnt.
Da bin ich dafür. Aber ein Einstieg auf 41 dürfte zunächst mal nur um die 3500Einheiten bedeuten.
--
Für „Sensationsstrom“ hat Stoppok den Preis der deutschen Schallplattenkritik bekommen, mit „Willi Moll“ ist er in der SWR-Bestenliste!
--
Willi Moll in Afrika ist auch klasse!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.